Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Parkett

Wird als Bodenbelag immer populärer: der Bambusboden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wird als Bodenbelag immer populärer: der Bambusboden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/bambusboden

In den letzten zwanzig Jahren hat sich der Werkstoff Bambus zu einer echten Alternative zu Holzparketten und anderen Bodenbelägen entwickelt. Ein Bambusboden ist stabil und dekorativ und verträgt Feuchtigkeit besser als zu viel Trockenheit.

Bambusboden
Bambus ist ein dauerhafter, heller Belag mit asiatischem Flair
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile von Bambusboden im Vergleich zu Holzparkett?
Ein Bambusboden ist eine ökologische, stabile und dekorative Bodenbelagsalternative zu Holzparkett. Er ist feuchtigkeitsbeständig, elastisch, langlebig und in verschiedenen Optiken erhältlich. Durch die schnelle Wachstumsrate des Bambus wird eine ausgezeichnete Umweltbilanz erzielt.

Lesen Sie auch

  • Bambusparkett

    Bambusparkett günstig kaufen

  • Parkett Bambus

    Tipps zum Kauf von Bambusparkett

  • Bambusoparkett günstig

    Bambusparkett: die günstige Variante ohne Qualitätseinbußen

Breite Auswahl und große Stabilität

Die Produktpalette heutzutage erhältlicher Bambusböden ist ähnlich umfangreich wie die der Holzparkette. Aus massivem Bambus werden Stab- und Industrieparkette genauso hergestellt wie mehrschichtig aufgebaute Dielenbretter für den Schiffsboden oder ein Dielenboden.

Der Bambusboden ist trotz seiner Oberflächenhärte, die sogar das Eichenholz übertrifft, elastisch und damit sehr trittkomfortabel. Mit der richtigen Pflege und der einem angemessenen Raumklima übertrifft die Lebensdauer des Bambusbodens die Zeit des Wuchses der Bambuspflanze um ein Vielfaches.

Ökologisch und Vielfältig

Der Bambus gehört zu der Pflanzengattung der Gräser und ist die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt. Bereits nach fünf Jahren sind die Stämme verholzt und für die Verarbeitung zu einem Bambusboden geeignet. Damit liefert der Bambus eine besonders gute ökologische Bilanz, da großflächige Rodungen und Bestandsverringerungen keine Rolle spielen.

Ein Bambusboden kann als Parkett oder in Platten- oder Dielenform verlegt werden. Er lässt sich von seinem optischen Auftritt in vier Hauptgruppen unterteilen. Es gibt horizontal verarbeitetes und gepresstes Bambusrohr, das in seiner Textur die typische Bambusoptik mit den charakteristischen Bambusjahrringen zeigt. Bei vertikal verarbeitetem Bambus ähnelt die Oberfläche mehr den Texturen von Holz.

Farblich tritt der Bambusboden unbehandelt in den Tönen Naturhell auf, ein gelblich-beiger Farbton oder im so genannten Lichtbraun, eine mittelbraune Färbung. Innerhalb dieses Farbspektrums gibt es je nach Bambusart viele Abstufungen und durch die Behandlung wie dem Dämpfen oder dem Erhitzen kann der Bambusboden deutlich eingedunkelt werden. Das gleichmäßige Färben von Bambusboden ist nicht möglich.

Auf harte Trägerschicht und Luftfeuchtigkeit achten

Sehr wichtig ist bei einem Bambusboden mit Trägerschicht wie dem Mehrschichtparkett oder auf Holz aufgebrachte Bambusplatten, dass der Untergrund nicht zu weich ist. Ein Bambusboden ist hart und gleichzeitig elastisch, so dass Dellen durch das Herunterfallen von Gegenständen eingedrückt bleiben, wenn die zu weiche Trägerschicht nachgibt.

Tipps&Tricks
Ein Bambusboden kann Feuchtigkeit wie beispielsweise im Badezimmer gut vertragen. Schäden können allerdings durch eine zu geringe Luftfeuchtigkeit auftreten, wie sei bei trockner Heizungsluft entsteht.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
Parkett Bambus
Tipps zum Kauf von Bambusparkett
Bambusoparkett günstig
Bambusparkett: die günstige Variante ohne Qualitätseinbußen
Preisvergleich für Bambusparkett
Preisvergleich für Bambusparkett
Bambus Klickparkett verlegen
Bambus Klickparkett verlegen: eine einfache Anleitung
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
Bambusparkett Nachteile
Die Nachteile von Bambusparkett
Bambusparkett-Fußbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
bambus-parkett-eigenschaften
Bambusparkett: Eigenschaften des schönen Fußbodens
Bambusparkett verlegen
So wird ein Bambusparkett verlegt
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
Parkett Bambus
Tipps zum Kauf von Bambusparkett
Bambusoparkett günstig
Bambusparkett: die günstige Variante ohne Qualitätseinbußen
Preisvergleich für Bambusparkett
Preisvergleich für Bambusparkett
Bambus Klickparkett verlegen
Bambus Klickparkett verlegen: eine einfache Anleitung
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
Bambusparkett Nachteile
Die Nachteile von Bambusparkett
Bambusparkett-Fußbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
bambus-parkett-eigenschaften
Bambusparkett: Eigenschaften des schönen Fußbodens
Bambusparkett verlegen
So wird ein Bambusparkett verlegt
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
Parkett Bambus
Tipps zum Kauf von Bambusparkett
Bambusoparkett günstig
Bambusparkett: die günstige Variante ohne Qualitätseinbußen
Preisvergleich für Bambusparkett
Preisvergleich für Bambusparkett
Bambus Klickparkett verlegen
Bambus Klickparkett verlegen: eine einfache Anleitung
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
Bambusparkett Nachteile
Die Nachteile von Bambusparkett
Bambusparkett-Fußbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
bambus-parkett-eigenschaften
Bambusparkett: Eigenschaften des schönen Fußbodens
Bambusparkett verlegen
So wird ein Bambusparkett verlegt
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.