Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badezimmer

Bambusboden im Bad: Feuchtigkeitsresistenz & Pflege-Tipps

Von Oliver Zimmermann | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Bambusboden im Bad: Feuchtigkeitsresistenz & Pflege-Tipps”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/bambusboden-bad

Bambusparkett eignet sich aufgrund seiner Feuchtigkeitsresistenz gut für Badezimmer. Dieser Artikel informiert über Auswahl, Verlegung und Pflege.

bambusboden-bad
Bambus hat eine schöne Struktur - auch als Bodenbelag

Ist Bambusparkett für das Badezimmer geeignet?

Bambusparkett ist aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften bestens für das Badezimmer geeignet. Im Vergleich zu herkömmlichem Parkett ist Bambus wasserabweisender und weniger anfällig für Feuchtigkeitsschäden und Verformungen. Um jedoch optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sicherstellen, dass die Raumtemperatur nicht dauerhaft über 20 Grad Celsius steigt und die Luftfeuchtigkeit konstant über 55 Prozent liegt. So vermeiden Sie Risse und unerwünschtes Schrumpfen des Bodens.

Eine hochwertige Oberflächenbehandlung schützt das Bambusparkett zusätzlich vor Feuchtigkeit. Damit bleibt Ihr Badezimmerboden langfristig schön und widerstandsfähig.

Bambusparkett im Bad: Die richtige Wahl treffen

Bei der Auswahl von Bambusparkett für Ihr Badezimmer sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen. Verschiedene Bambusparkett-Varianten eignen sich aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften gut für feuchte Räume.

Lesen Sie auch

  • bambusparkett-nachteile

    Bambusparkett Nachteile: Pflegeintensiv und empfindlich

  • bambusparkett

    Bambusparkett günstig kaufen

  • bambusboden

    Bambusboden: Vorteile, Verlegung und Pflege im Überblick

Faserbambusparkett

Faserbambus wird unter hohem Druck komprimiert, was zu einem dichten und widerstandsfähigen Bodenbelag führt. Dieser Typ bietet eine hohe natürliche Feuchtigkeitsresistenz. Durch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung mit Öl oder Lack wird dieser Schutz verstärkt.

Parkett aus Bambusrohrwand

Diese Variante entsteht durch thermoplastische Verformung der Bambusrohrwand, was zu einem extrem widerstandsfähigen und wasserabweisenden Boden führt. Auch hier ist eine Oberflächenbehandlung zur weiteren Steigerung der Feuchtigkeitsbeständigkeit vorteilhaft.

Massivdielen oder Mehrschichtparkett

Massivdielen bestehen vollständig aus Bambus und bieten bei gleichmäßiger Struktur eine hohe Feuchtigkeitsresistenz. Entscheiden Sie sich bei Mehrschichtparkett für eine feuchtigkeitsresistente Trägerschicht, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Optische und gestalterische Varianten

Bambusparkett gibt es in verschiedenen optischen Ausführungen, die durch unterschiedliche Verleimungsarten entstehen. Horizontal verleimte Lamellen zeigen eine auffällige Struktur, während vertikal verleimte Lamellen ein ruhigeres Erscheinungsbild bieten. Die Wahl der Optik hängt von Ihrem persönlichen Stil und der gewünschten Raumwirkung ab.

Langfristige Pflege- und Wartungsanforderungen sollten bei der Entscheidung ebenfalls berücksichtigt werden. Wählen Sie hochwertige Materialien und achten Sie auf fachgerechte Verlegung sowie regelmäßige Pflege.

Oberflächenbehandlung: Geölt oder lackiert?

Die Entscheidung zwischen einer geölten und lackierten Oberfläche hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, insbesondere im Badezimmer.

Geölte Oberflächen

Geöltes Bambusparkett behält das natürliche Aussehen bei und erzeugt eine matte Oberfläche. Diese natürliche Optik schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Geöltes Parkett erfordert regelmäßige Nachbehandlung mit speziellen Pflegeölen, was die Schutzwirkung erhält und kleinere Kratzer leicht ausbesserbar macht. Darüber hinaus bietet es eine gute Feuchtigkeitsresistenz und trägt positiver zur Regulierung des Raumklimas bei, da das Material „atmet“.

Lackierte Oberflächen

Lackiertes Bambusparkett bietet eine glatte und reflektierende Oberfläche, die von matt bis glänzend variieren kann. Diese Oberflächenbehandlung ist besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse. Allerdings besteht das Risiko, dass bei Beschädigungen Feuchtigkeit durch feine Risse eindringt, was die Reparatur komplizierter macht.

Beachten Sie, dass beide Oberflächenbehandlungen speziell für Feuchträume geeignet sein sollten.

Verlegung von Bambusparkett im Bad

Eine fachgerechte Verlegung beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds. Dieser muss eben und trocken sein. Bei mineralischen Untergründen ist eine Dampfsperre erforderlich. Es gibt zwei Hauptverlegemethoden:

Schwimmende Verlegung

Diese Methode erfordert eine Trittschalldämmung unter dem Parkett und ist einfach in der Handhabung, bietet jedoch weniger Schall- und Trittschutz.

Vollflächige Verklebung

Hierbei wird der Kleber gleichmäßig mit einem Zahnspachtel aufgetragen, und das Parkett wird in das Kleberbett gedrückt. Diese Methode ist bei Fußbodenheizungen zudem obligatorisch und erfordert feuchtigkeitsbeständige Klebstoffe, die speziell für Bambusparkett geeignet sind.

Vor der Verlegung sollten sowohl das Parkett als auch der Klebstoff 48 Stunden im selben Raum gelagert werden, damit sie sich akklimatisieren können. Lassen Sie den Kleber nach der Verlegung ausreichend Zeit zum Aushärten und geben Sie dem Boden mindestens 24 Stunden zum Trocknen. Am Rand des Raumes sollte mindestens ein Zentimeter Abstand zu den Wänden für die natürliche Ausdehnung des Bambus eingehalten werden.

Pflege von Bambusparkett im Bad

Um die Langlebigkeit und Schönheit Ihres Bambusparketts zu gewährleisten, sollten Sie folgende Pflegeschritte beachten:

  • Wasser sofort entfernen: Wischen Sie verschüttetes Wasser umgehend auf, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Regelmäßiges Reinigen: Kehren oder saugen Sie den Boden regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen. Reinigen Sie ihn anschließend mit einem leicht feuchten Tuch oder Mopp und vermeiden Sie stehende Wasserpfützen.
  • Geeignete Reinigungsmittel: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel ohne Farbstoffe, um Verfärbungen zu verhindern.
  • Oberflächenpflege: Behandeln Sie geöltes Parkett regelmäßig mit einem speziellen Pflegeöl und lackierte Oberflächen mit einer speziellen Lackpflege.
  • Vermeidung mechanischer Beschädigungen: Schützen Sie den Boden vor Kratzern und Abdrücken, indem Sie Filzgleiter unter Möbelstücken anbringen.
  • Raumklima: Halten Sie die Raumtemperatur unter 20 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 Prozent, um Rissbildung zu vermeiden.

Durch diese Maßnahmen bleibt Ihr Bambusparkett im Badezimmer über lange Zeit hinweg schön und funktional.

Artikelbild: tiero/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusparkett-nachteile
Bambusparkett Nachteile: Pflegeintensiv und empfindlich
bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
bambusboden
Bambusboden: Vorteile, Verlegung und Pflege im Überblick
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
bambusparkett-verlegen
Bambusparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bambusparkett-fussbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
bambus-kleben
Bambus kleben: So wählen Sie den richtigen Kleber aus
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
bambus-entfernen-kosten
Bambus entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusparkett-nachteile
Bambusparkett Nachteile: Pflegeintensiv und empfindlich
bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
bambusboden
Bambusboden: Vorteile, Verlegung und Pflege im Überblick
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
bambusparkett-verlegen
Bambusparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bambusparkett-fussbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
bambus-kleben
Bambus kleben: So wählen Sie den richtigen Kleber aus
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
bambus-entfernen-kosten
Bambus entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusparkett-nachteile
Bambusparkett Nachteile: Pflegeintensiv und empfindlich
bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
bambusboden
Bambusboden: Vorteile, Verlegung und Pflege im Überblick
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
bambusparkett-verlegen
Bambusparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bambusparkett-fussbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
bambus-kleben
Bambus kleben: So wählen Sie den richtigen Kleber aus
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
bambus-entfernen-kosten
Bambus entfernen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.