Bambuszaun-Arten und ihre Befestigung
Eine sehr beliebte Variante von Bambuszäunen ist der Sichtschutz zum Nachbarn oder zur Straße hin. Bambusstäbe lassen sich durch ihren geraden Wuchs sehr dicht aneinanderschichten und können so ein blickdichtes Gefüge ergeben. Dazu verströmt eine solche Konstruktion auch noch eine aparte, fernöstliche Atmosphäre.
Die für den Sichtschutz nötige Materialdichte bringt auch ein hohes Gewicht mit sich. Und damit auch die Notwendigkeit einer soliden Befestigung. Damit Ihr Bambuszaun-Sichtschutz nicht in die Knie geht, wenn Sie gerade unbeobachtet auf der Terrasse sitzen möchten, gelten folgende Regeln:
- Solide Randpfähle und Querstreben aus Riesenbambusrohr verwenden
- Pfähle gegebenenfalls in Beton-Fundament setzen
- Rahmen mit metallenem Lochband verschrauben
Schaffen Sie für den Bambuszaun-Sichtschutz zunächst einen Rahmen aus Riesenbambusrohr, sodass der Konstruktion in sich Halt gegeben wird. Damit die senkrechten Bambuspfähle sicher verankert sind, können Sie sie in Beton-Fundamente setzen. Das empfiehlt sich aber natürlich nur, wenn der Zaun dauerhaft an einer Stelle verbleiben soll.
Bauen Sie einen kleineren, leichteren Bambuszaun, können Sie ihn auch an festen Elementen wie einer Regenrinne befestigen – allerdings sollte der Standort dann möglichst windgeschützt sein.
Um die Pfähle mit dem oberen und unteren Querträger zu verbinden, ist metallenes Lochband (9,40€ bei Amazon*) ein praktisches und gut stabilisierendes Hilfsmittel.
Die querliegenden, dünneren Bambusstäbe, die in den Zwischenräumen die mattenartige Sichtschutzfläche bilden, lassen sich am besten durch Einstecken in innen eingebrachte Schlitze in den Senkrechtpfählen befestigen. Zusätzlich werden sie in regelmäßigen Abständen mit wetterfestem Band mit den Senkrechtpfählen beidseitig verknotet.
Die geknoteten Bandverbindungen kaschieren außerdem geschickt die metallenen Lochbänder und etwaige unschöne Bambusstabkanten.
Um einen oberen Abschlussträger in Form einer längs halbierten Riesenbambusstange wie ein kleines Dach zu befestigen, können Sie diese auch an den seitlichen Senkrechtpfählen festzurren: dazu treiben Sie kurz unter der oberen Abschlusskante ein kurzes Bambusstück durch die Pfähle, sodass vorn und hinten ein Stückchen überragt. An den so entstandenen Nasen können Sie den Dach-Querträger mit Band von oben festbinden.
* Affiliate-Link zu Amazon