Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bambus

Wie sich Bambusrohr befestigen lässt

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Wie sich Bambusrohr befestigen lässt”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/bambusrohr-befestigen

Die Verwendung von Bambusrohr im Garten – ob als Sichtschutz, Rankhilfe oder Element moderner Gartengestaltung – erfordert Kenntnisse in Sachen Befestigung. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Hilfsmittel und Techniken die Montage erleichtern, um die Langlebigkeit Ihrer Bambuskonstruktion zu gewährleisten.

bambusrohr-befestigen
Bambusrohr sollte möglichst nicht direkt mit der Erde in Kontakt kommen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Bambusrohr befestigen?
Um Bambusrohr stabil und optisch ansprechend zu befestigen, eignen sich Metallpfosten, Erdspieße, Pfostenschuhe, verzinkte Wasserrohre, Draht, Metall-Lochband und Juteschnur. Je nach Verwendungszweck und gewünschter Optik können verschiedene Befestigungstechniken angewendet werden.

Lesen Sie auch

  • bambuszaun-befestigen

    Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen

  • bambus-sichtschutz-befestigen

    Bambus-Sichtschutz befestigen – so geht’s

  • bambus-verbinden

    Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es

Möglichkeiten, Bambusrohr zu befestigen

Je nachdem, wie Sie die charaktervollen, dicken Riesenbambusrohre verwenden möchten, bieten sich unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten an. Gern wird Bambusrohr für Zaunkonstruktionen verwendet. Gerade als Sichtschutz, der auch noch eine stimmungsvolle, japanische Eleganz ausstrahlt, eignet sich das Material hervorragend. Durch seine Leichtigkeit bei gleichzeitiger Dichtigkeit und Härte ist es auch noch relativ leicht zu verarbeiten.

Allgemein können und sollten Sie sich bei der Befestigung von Bambusrohren ihre hohle Beschaffenheit zunutze machen. Außerdem ist es wichtig, senkrecht aufgestelltes Bambusrohr nicht mit dem Erdreich in Kontakt kommen zu lassen. Dadurch würde es verstärkt Feuchtigkeit und damit Schimmelbildung und Fäulnis ausgesetzt.

Geeignete Hilfsmittel zum Befestigen von Bambusrohr sind:

  • Metallpfosten als Zwischenhalterung
  • Erdspieße
  • Pfostenschuhe
  • Verzinkte Wasserrohre
  • Verzinkter Draht
  • Metall-Lochband
  • Witterungsbeständiges Bandmaterial (Juteschnur)

Metallpfosten, etwa in Betonfundamente eingelassene Granitstelen, können als sehr stabile Rahmenelemente für puristische, modern-elegante Bambuszäune dienen. Die reine Bambusoptik wird dabei freilich durchbrochen. Allerdings wird die Befestigung der dazwischen senkrecht aneinandergeschichteten Bambusrohre dadurch relativ simpel, indem Sie sie an rückseitig angebrachten Holz-Querträgern festschrauben. Wichtig: das Bambusrohr immer vorbohren, damit es nicht splittert.

Um Stützpfeiler aus Bambusrohr für Zaun- oder Pergolakonstruktionen stabil und gerade im Boden zu verankern, eignen sich Wasserrohre (5,49€ bei Amazon*), Pfostenschuhe oder Erdspieße. Vor allem Wasserrohre sind für eine unauffällige und bodenferne Befestigung zu empfehlen – auf sie lassen sich die Bambusrohre einfach aufstecken. Sie brauchen nur die richtige Dicke je nach Hohlraum-Durchmesser des Bambusrohrs zu wählen. Für die nötige Witterungsbeständigkeit muss das Wasserrohr und ebenso ein Pfostenschuh oder ein Erdspieß verzinkt sein.

Zum Befestigen von Bambusrohren untereinander, etwa bei Rankgittern oder Heckenstützen mit Bambus-Querstreben, können Sie verzinkten Draht verwenden. Durch vorgebohrte Löcher an den Bambusrohr-Enden lässt sich dieser fest durchziehen und eine stabile Verbindung herstellen. Auch metallenes Lochband schafft eine stabile und etwas unsichtbarere Verbindung.

Wer eine natürlichere und rustikalere Optik möchte, kann auch auf witterungsbeständige Juteschnur zurückgreifen und mit sorgfältiger Knotung die Bambusrohre miteinander verbinden. Diese Variante kann auch Metalldrahtverbindungen kaschieren. Um rutschsicheren Halt ohne Metall zu gewährleisten, können passgefügige Kerben in die zu verbindenden Rohre gefräst werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: wasanajai/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
bambus-sichtschutz-befestigen
Bambus-Sichtschutz befestigen – so geht’s
bambus-verbinden
Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
bambusmatte-an-mauer-befestigen-ohne-bohren
Eine Bambusmatte an einer Mauer befestigen – ohne zu bohren
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambuszaun-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit verspricht ein Bambuszaun?
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren
bambus-saegen
Bambus sägen: So geht es am besten
bambus-raumteiler-selber-bauen
Bambus-Raumteiler selber bauen – so geht’s
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambusmoebel-selber-bauen
Wie man Bambusmöbel selber bauen kann

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
bambus-sichtschutz-befestigen
Bambus-Sichtschutz befestigen – so geht’s
bambus-verbinden
Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
bambusmatte-an-mauer-befestigen-ohne-bohren
Eine Bambusmatte an einer Mauer befestigen – ohne zu bohren
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambuszaun-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit verspricht ein Bambuszaun?
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren
bambus-saegen
Bambus sägen: So geht es am besten
bambus-raumteiler-selber-bauen
Bambus-Raumteiler selber bauen – so geht’s
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambusmoebel-selber-bauen
Wie man Bambusmöbel selber bauen kann

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
bambus-sichtschutz-befestigen
Bambus-Sichtschutz befestigen – so geht’s
bambus-verbinden
Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
bambusmatte-an-mauer-befestigen-ohne-bohren
Eine Bambusmatte an einer Mauer befestigen – ohne zu bohren
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambuszaun-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit verspricht ein Bambuszaun?
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren
bambus-saegen
Bambus sägen: So geht es am besten
bambus-raumteiler-selber-bauen
Bambus-Raumteiler selber bauen – so geht’s
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambusmoebel-selber-bauen
Wie man Bambusmöbel selber bauen kann
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.