Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambus

Bambuszaun selber bauen

bambuszaun-selber-bauen
Die Querverbindungen geben dem Bambuszaun Stabilität Foto: sotopiko/Shutterstock

Bambuszaun selber bauen

Bambus als Baumaterial ist unheimlich dekorativ und auch in funktionaler Hinsicht vorteilhaft. Die erstaunliche Robustheit bei der warmen, eleganten Optik macht das Süßgras auch für Zaunkonstruktionen im Freien prima geeignet. Dabei bieten sich eine ganze Reihe an Gestaltungsmöglichkeiten an.

Warum es sich lohnt, einen Bambuszaun selber zu bauen

DYS ist nicht ohne Grund total angesagt – die überstrapazierte Konsumkultur macht das Selbermachen auch immer nötiger. Sowohl finanziell als auch ideell. Das gilt auch, wenn man sich einen Bambuszaun wünscht. Ihn selber zu bauen, ist preisgünstiger und lässt viel mehr individuelle Gestaltungsfreiheit.

  • Lesen Sie auch — Eine LED-Wasserwand selber bauen
  • Lesen Sie auch — Metallzaun selber bauen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Ein Pultdach selber Bauen

Bambusstäbe in verschiedenen Dicken können Sie im Fachhandel zu relativ günstigen Preisen bekommen. Komplett oder teils gratis können Sie sich gegebenenfalls aber auch mit Bambus versorgen. Wenn bei Ihnen selber oder bei einem befreundeten Pflanzenliebhaber Bambus im Garten wächst, können Sie Ihr Baumaterial auch direkt ernten – dann muss er allerdings etwa 8-12 Wochen trocknen, bevor er verarbeitet werden kann.

Welche Art von Bambuszaun wollen Sie bauen?

Es gibt theoretisch unendlich viele Möglichkeiten, Bambus zu einem schönen Zaun zu verarbeiten. Hier zwei Vorschläge:

  • Sichtschutz-Bambuszaun
  • Rank-Bambuszaun

Bambuszaun als Sichtschutz

Als Sichtschutz zum Nachbarn hin und gleichzeitig als stimmungsvoller Atmosphärenspender kann eine mattenartige Konstruktion aus Bambusstäben dienen. Sie brauchen dazu dünne Bambusstäbe und ein paar stärkere Haltepfähle, die für ein rundum fernöstliches Bild am besten auch aus Bambus bestehen. Solche Riesenbambusrohre müssen Sie allerdings in aller Regel kaufen.

Die senkrecht aufgestellten, am besten in Betonfundamente eingelassenen Bambuspfähle werden an den Innenseiten geschlitzt und die dünnen Bambusstäbe waagerecht liegend und dicht aufeinandergeschichtet darin eingesteckt. Das dünnere, obere Wuchsende der Stäbe stecken Sie mal rechts, mal links ein, damit die Konstruktion gleichmäßig wird. Den oberen Abschluss kann ein Querträger aus einem längs halbierten Riesenbambusrohr bilden, der mit den senkrechten Pfählen mit metallenem Lochband verschraubt wird.

Rank-Bambuszaun

Wenn Sie ein stabiles und charaktervolles Rankgitter für eine Kletterpflanze bauen möchten, können Sie dafür auch sehr gut Bambus verwenden. Gerade auch für freistehende, abtrennende Zaunelemente eignet sich Bambus als Baumaterial hervorragend. Ein sehr japanisches Flair verströmen gitterartig zusammengehaltene, gebündelte Bambusstäbe, die an zwei äußeren Riesenbambuspfählen mit Lochband verschraubt und untereinander einfach mit witterungsbeständigem Band verknotet werden.

Caroline Strauss
Artikelbild: sotopiko/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bambus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Doppelgarage selber bauen
Doppelgarage selber bauen
bambusmoebel-selber-bauen
Wie man Bambusmöbel selber bauen kann
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
bambuszaun-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit verspricht ein Bambuszaun?
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
bambus-lackieren
Bambus lackieren
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.