Pflegebedarf
Bankirai ist realtiv widerstandsfähig und benötigt deshalb auch im Außenbereich (z.B. auf der Terrasse) normalerweise kaum Schutz. Wie alle Holzarten entwickelt Bankirai nach einiger Zeit im Außenbereich aber eine gewisse Patina, und auch Verschmutzungen sind kaum zu vermeiden. Zur Pflege von Bankirai gehört auch immer eine regelmäßige, gründliche Reinigung.
Entfernen von Schmutz
Regelmäßig Schmutz zu entfernen lässt Ihr Bankirai wesentlich langlebiger werden. Am besten eignen sich zum Entfernen Bürsten mit groben Kunststoffborsten. Auch Bürsten mit Naturborsten sind geeignet. Zum Reinigen eignen sich am besten leichte Seifenlösungen. Gerade gerbsäurehältige Verschmutzungen wie Vogelkot, Erde oder Laub sollten immer möglichst rasch entfernt werden, da sie Verfärbungen hinterlassen können.
Was Sie nicht verwenden dürfen
- Hochdruckreiniger (dadurch wird die Holzstruktur beschädigt)
- Stahlbürsten (Stahl kann durch chemische Reaktion mit Holzinhaltsstoffen nicht mehr zu beseitigende Verfärbungen auf Bankirai hinterlassen)
- keine aggressiven chemischen Reiniger (Gefahr der Verfärbung oder der Beschädigung des Holzes, chemische Reaktionen können ebenfalls nicht ausgeschlossen werden)
Patina
Bankirai entwickelt im Lauf der Jahre eine sehr typische, silbrig-graue Patina. Das sieht nicht schlecht aus, und schadet dem Holz auch nicht. Auch mit Patina liegt die Lebensdauer von Bankirai-Oberflächen bei bis zu 25 Jahren, sie müssen es dafür nicht extra pflegen. Um aber den Originalfarbton zu erhalten, und Vergrauung zu vermeiden, können Sie ein spezielles Öl mit UV-Schutz einsetzen.
Bankirai ölen
Im Fachhandel gibt es speziell auf die Bedürfnisse von Bankirai-Holz abgestimmte Öle (38,40€ bei Amazon*). Es darf nur auf gereinigte und trockene Oberflächen aufgebracht werden. Die Erstbehandlung sollte erst einige Wochen nach dem Verlegen vorgenommen werden, damit sich die Dielen farblich noch etwas angleichen können (einheitlichere Optik).
Das Einölen sorgt für einen optimalen, gleichmäßigen Schutz und für eine geringere Wasseraufnahme des Holzes. Zudem wird das Vergrauen vermieden.Die Behandlung sollte ungefähr einmal jährlich wiederholt werden. Farblich getönte Öle helfen, eine einheitlichere Optik zu erzielen.
* Affiliate-Link zu Amazon