Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bankiraiholz

Bankirai behandeln: So bleibt Holz lange schön & widerstandsfähig

Von Johann Kellner | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Bankirai behandeln: So bleibt Holz lange schön & widerstandsfähig”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bankirai-behandeln

Bankiraiholz ist langlebig und widerstandsfähig, benötigt aber dennoch Pflege. Dieser Artikel stellt verschiedene Behandlungsmethoden vor, die die Lebensdauer und Schönheit des Holzes verlängern.

Bankirai behandeln

Bankirai behandeln: Ölen als beste Lösung

Um die natürliche Schönheit und Haltbarkeit von Bankiraiholz langfristig zu erhalten, ist regelmäßiges Ölen eine äußerst effektive Methode. Durch das Ölen wird die Oberfläche des Holzes nicht nur geschützt, sondern auch seine Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse gestärkt.

Xyladecor Bangkirai Öl 750 ml Unsere Empfehlung*
Xyladecor Bangkirai Öl 750 ml
11,89 EUR Zum Produkt

Vorteile des Ölens

Ölbehandlungen bieten zahlreiche Vorteile für Bankiraiholz:

  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Öl bildet eine wasserabweisende Schicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und somit Rissbildung und Verziehen des Holzes reduziert.
  • Erhalt der Farbe: Das Eindringen des Öls in die Holzporen bewahrt die natürliche Farbe des Holzes und verzögert das Vergrauen.
  • Schutz vor UV-Strahlen: UV-Strahlen lassen das Holz ausbleichen. Spezielle Öle mit UV-Schutz verhindern dies und erhalten die Farbintensität.
  • Reduktion von Algen- und Schimmelbildung: Geöltes Holz trocknet schneller nach Regen und bleibt länger frei von Algen und Schimmel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölen

1. Reinigung

Reinigen Sie die Oberfläche des Holzes gründlich mit einer weichen Bürste und einer milden Seife oder Reinigungsmittel, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. Vermeiden Sie dabei den Einsatz von Hochdruckreinigern.

Xyladecor Bangkiraiöl 5L Unsere Empfehlung*
Xyladecor Bangkiraiöl 5L
41,87 EUR Zum Produkt

2. Trocknung

Lassen Sie das Holz vollständig trocknen. Dies dauert je nach Wetterlage und Holzfeuchte etwa 24 bis 48 Stunden.

Bondex Bangkirai Öl 3 L für 66 m² | Extrem wasserabweisend | Schützt vor Rissbildung und... Unsere Empfehlung*
Bondex Bangkirai Öl 3 L für 66 m² | Extrem wasserabweisend | Schützt vor Rissbildung und...
31,37 EUR Zum Produkt

3. Ölauswahl

Wählen Sie ein hochwertiges Öl, das speziell für Hartholz wie Bankirai entwickelt wurde. Achten Sie darauf, dass es einen UV-Schutz enthält.

4. Ölauftrag

Tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem Pinsel oder einem fusselfreien Tuch auf. Arbeiten Sie in der Richtung der Holzmaserung, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.

5. Einziehen lassen

Lassen Sie das Öl eine definierte Zeit lang einziehen, meist etwa 20 bis 30 Minuten. Entfernen Sie überschüssiges Öl, das nicht vom Holz aufgenommen wurde, mit einem sauberen, fusselfreien Tuch.

6. Endtrocknung

Lassen Sie das geölte Holz vollständig durchtrocknen, bevor Sie es wieder benutzen oder dekorieren. Dies kann je nach Öl und Witterungsverhältnissen zwischen 12 und 24 Stunden dauern.

Regelmäßigkeit der Ölanwendung

Je nach Beanspruchung und Wetterlage sollte Bankiraiholz in der Regel einmal jährlich geölt werden. Bei stark beanspruchten Flächen, wie z.B. Terrassendielen, kann auch eine halbjährliche Anwendung sinnvoll sein. Beachten Sie stets die Empfehlungen des Herstellers für die spezifischen Anwendungsintervalle.

Indem Sie diese Schritte und zeitlichen Rahmen beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Bankiraiholz viele Jahre schön und in gutem Zustand bleibt.

Alternative Behandlungsmethoden

Bankiraiholz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Es gibt jedoch verschiedene ergänzende Behandlungsmethoden, die zusätzlich zum Ölen angewendet werden können, um seine Haltbarkeit und optische Attraktivität zu verbessern.

1. Holzschutzmittel:

Holzschutzmittel bieten eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Schädlinge. Sie dringen in die Holzoberfläche ein und schützen das Holz von innen heraus. Stellen Sie sicher, dass das Holz vor der Anwendung vollständig trocken ist, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.

2. Hybrid-Imprägnierung:

Eine Kombination aus Öl- und Wachskomponenten schafft eine schützende Oberfläche, die sowohl Feuchtigkeit abweist als auch einen natürlichen Glanz verleiht. Diese Methode ist besonders für stark beanspruchte Oberflächen geeignet.

3. Lasieren:

Holzlasuren sind halbdurchsichtig und sorgen für Farbakzente, während sie gleichzeitig vor Witterungseinflüssen schützen. Ein Lasieranstrich muss regelmäßig erneuert werden, um seine Schutzwirkung aufrechtzuerhalten. Tragen Sie die Lasur dünn auf und arbeiten Sie sie gut in das Holz ein, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.

4. Thermische Behandlung:

Durch Erhitzen des Holzes auf hohe Temperaturen wird die Feuchtigkeitsaufnahme verringert und die Langlebigkeit erhöht. Diese Methode verändert zudem die Farbe des Holzes und verleiht ihm einen edlen, dunkleren Ton. Beachten Sie, dass thermisch behandeltes Holz im Außenbereich dennoch gepflegt werden muss, um seine Eigenschaften zu erhalten.

Praktische Tipps

  • Testflächen anlegen: Bevor Sie ein neues Produkt auf die gesamte Holzfläche auftragen, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Holz die Behandlung gut annimmt und das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.
  • Herstellerhinweise befolgen: Folgen Sie immer den spezifischen Anweisungen des Herstellers für das jeweilige Produkt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dies umfasst auch die richtige Trocknungszeit und eventuell notwendige Nachbehandlungen.

Indem Sie Ihr Bankiraiholz regelmäßig mit diesen Verfahren behandeln, gewährleisten Sie, dass Ihre Gartenmöbel und Terrassendielen nicht nur lange halten, sondern auch optisch ansprechend bleiben.

Artikelbild: georgeclerk/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai Holz ölen
Bangkirai-Holz ölen: So geht’s richtig & langlebig
bangkirai-holz-mit-farbe-streichen
Bangkirai streichen: So gelingt’s richtig & schön
bangkirai-haltbarkeit
Bangkirai-Haltbarkeit: So lange hält Ihr Terrassenholz
Bankiraiholz
Bankiraiholz: Alles über die Trendholzart für Ihre Terrasse
bangkirai-nachhaltigkeit
Bangkirai-Nachhaltigkeit: Tipps für umweltbewusste Nutzung
Bankirai Terrasse reinigen
Bankirai-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
bangkirai-balkon
Bangkirai-Balkon: Vorteile, Pflege und Nachhaltigkeit
bankirai-terrasse-verlegen
Bangkirai-Terrasse verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-oelen
Terrasse richtig ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
bangkirai-alternative
Nachhaltige Bangkirai-Alternativen: WPC, heimische Hölzer & mehr
bangkirai-saegen
Bangkirai sägen: Die besten Sägen & Sägeblätter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai Holz ölen
Bangkirai-Holz ölen: So geht’s richtig & langlebig
bangkirai-holz-mit-farbe-streichen
Bangkirai streichen: So gelingt’s richtig & schön
bangkirai-haltbarkeit
Bangkirai-Haltbarkeit: So lange hält Ihr Terrassenholz
Bankiraiholz
Bankiraiholz: Alles über die Trendholzart für Ihre Terrasse
bangkirai-nachhaltigkeit
Bangkirai-Nachhaltigkeit: Tipps für umweltbewusste Nutzung
Bankirai Terrasse reinigen
Bankirai-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
bangkirai-balkon
Bangkirai-Balkon: Vorteile, Pflege und Nachhaltigkeit
bankirai-terrasse-verlegen
Bangkirai-Terrasse verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-oelen
Terrasse richtig ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
bangkirai-alternative
Nachhaltige Bangkirai-Alternativen: WPC, heimische Hölzer & mehr
bangkirai-saegen
Bangkirai sägen: Die besten Sägen & Sägeblätter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai Holz ölen
Bangkirai-Holz ölen: So geht’s richtig & langlebig
bangkirai-holz-mit-farbe-streichen
Bangkirai streichen: So gelingt’s richtig & schön
bangkirai-haltbarkeit
Bangkirai-Haltbarkeit: So lange hält Ihr Terrassenholz
Bankiraiholz
Bankiraiholz: Alles über die Trendholzart für Ihre Terrasse
bangkirai-nachhaltigkeit
Bangkirai-Nachhaltigkeit: Tipps für umweltbewusste Nutzung
Bankirai Terrasse reinigen
Bankirai-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
bangkirai-balkon
Bangkirai-Balkon: Vorteile, Pflege und Nachhaltigkeit
bankirai-terrasse-verlegen
Bangkirai-Terrasse verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-oelen
Terrasse richtig ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
bangkirai-alternative
Nachhaltige Bangkirai-Alternativen: WPC, heimische Hölzer & mehr
bangkirai-saegen
Bangkirai sägen: Die besten Sägen & Sägeblätter
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.