Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bankiraiholz

Bankirai Terrasse reinigen - was man beachten sollte

Bankirai Terrasse reinigen

Bankirai Terrasse reinigen - was man beachten sollte

Bankirai ist eine recht widerstandsfähige und belastbare Holzart, gegen Schmutz ist sie natürlich dennoch nicht immun. Zudem hilft eine regelmäßige Reinigung, die Lebensdauer des Holzes zu verlängern. Worauf man bei der Reinigung achten muss, und welche Reinigungsmittel man keinesfalls verwenden sollte, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Grundreinigung

Normal verschmutztes Bankirai können Sie einfach mit Wasser und einer (sehr milden) Naturseifenlauge reinigen. Um Bankirai von gröberen Verschmutzungen zu säubern, verwenden Sie am besten eine Bürste mit möglichst harten Kunststoffborsten.

  • Lesen Sie auch — Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
  • Lesen Sie auch — Bankirai – welche Pflege braucht das Holz?
  • Lesen Sie auch — Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai

Nicht verwenden sollten Sie dagegen:

  • Hochdruckreiniger
  • aggressive chemische Reinigungsmittel, Säuren, Basen
  • Stahldrahtbürsten

Verzicht auf Hochdruckreiniger

Einen Hochdruckreiniger sollten Sie für das Reinigen von Bankirai möglichst nicht einsetzen. Der harte Wasserstrahl schädigt die innere Struktur des Holzes, das kann die Lebensdauer von Bankirai deutlich verringern. Zudem gehen gröbere Verschmutzungen ohnehin besser mit Bürsten ab, als durch Hochdruckwasserstrahlen.

Verzicht auf aggressive chemische Reiniger

Bankirai enthält viele Inhaltsstoffe, die unter anderem auch das Holz vor Schädlingen und Witterungseinflüssen schützen. Bei vielen dieser Inhaltsstoffe können Reaktionen mit bestimmten Chemikalien im Reiniger vorkommen, die dann zu Verfärbungen führen. Aggressive Chemie kann außerdem das Holz angreifen und schädigen, wodurch sich wiederum die Lebensdauer verringert.

Verzicht auf Stahldrahtbürsten

Der Kontakt mit bestimmten Metallen können bei Bankirai Flecken hinterlassen, die Sie nicht mehr entfernen können. Verzichten Sie daher beim Reinigen unbedingt auf Stahldrahtbürsten. Messing können Sie hingegen verwenden, es erzeugt keine Reaktion beim Holz.

Flecken bei Bankirai

Verschiedene Materialien können die Bildung von Flecken bei Bankirai-Holz verursachen. Diese Flecken lassen sich jeweils auf unterschiedliche Art und Weise entfernen.

Ausbluten

Das Ausbluten entsteht durch die Auswaschung bestimmter Holzbestandteile. Grund dafür ist ganz einfach die Feuchtigkeit durch Regen, wenn das Holz auf der Terrasse verlegt ist. Mit der Zeit nimmt das Ausbluten ab.

Fleckenbildung bei Metallkontakt

Bei Kontakt mit vielen Metallen, darunter Eisen, kann Bankirai ebenfalls schwarze Verfärbungen ausbilden. Dafür reicht bereits Flexstaub aus, der auf die Terrasse fällt. Das Entfernen dieser Flecken funktioniert am besten mit einer Oxalsäure-Lösung (10 g pro 250 ml Wasser). Nach ca. 10-15 Minuten Einwirkzeit hat sich die Verfärbung gelöst, und die Oxalsäure kann danach mit viel Wasser abgewaschen werden.

Tipps & Tricks
Entfernen Sie gerbsäurehaltige Verschmutzungen möglichst immer frühzeitig vom Holz, da diese Verschmutzungen Flecken hinterlassen können. Das ist vor allem Vogelkot, aber auch feuchtes Laub und Erde.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Bankiraiholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bankirai Pflege
Bankirai – welche Pflege braucht das Holz?
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrasse reinigen
Mit geringem Aufwand die Terrasse reinigen
Bankirai Holz ölen
Bankirai ölen – bringt das etwas?
Bankirai behandeln
Bankirai behandeln – ist das nötig?
Terrassenfliesen reinigen
Terrassenfliesen gründlich und schonend reinigen
Bankirai Terrasse verlegen
Eine Terrasse aus Bangkirai verlegen
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
steinterrasse-reinigen
Steinterrasse reinigen – so geht es richtig
Terrassenholz reinigen
Terrassenholz reinigen – schonend und pflegend
Bankiraiholz
Bankiraiholz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.