Grundreinigung
Normal verschmutztes Bankirai können Sie einfach mit Wasser und einer (sehr milden) Naturseifenlauge (13,99€ bei Amazon*) reinigen. Um Bankirai von gröberen Verschmutzungen zu säubern, verwenden Sie am besten eine Bürste mit möglichst harten Kunststoffborsten.
Nicht verwenden sollten Sie dagegen:
- Hochdruckreiniger
- aggressive chemische Reinigungsmittel, Säuren, Basen
- Stahldrahtbürsten
Verzicht auf Hochdruckreiniger
Einen Hochdruckreiniger sollten Sie für das Reinigen von Bankirai möglichst nicht einsetzen. Der harte Wasserstrahl schädigt die innere Struktur des Holzes, das kann die Lebensdauer von Bankirai deutlich verringern. Zudem gehen gröbere Verschmutzungen ohnehin besser mit Bürsten ab, als durch Hochdruckwasserstrahlen.
Verzicht auf aggressive chemische Reiniger
Bankirai enthält viele Inhaltsstoffe, die unter anderem auch das Holz vor Schädlingen und Witterungseinflüssen schützen. Bei vielen dieser Inhaltsstoffe können Reaktionen mit bestimmten Chemikalien im Reiniger vorkommen, die dann zu Verfärbungen führen. Aggressive Chemie kann außerdem das Holz angreifen und schädigen, wodurch sich wiederum die Lebensdauer verringert.
Verzicht auf Stahldrahtbürsten
Der Kontakt mit bestimmten Metallen können bei Bankirai Flecken hinterlassen, die Sie nicht mehr entfernen können. Verzichten Sie daher beim Reinigen unbedingt auf Stahldrahtbürsten. Messing können Sie hingegen verwenden, es erzeugt keine Reaktion beim Holz.
Flecken bei Bankirai
Verschiedene Materialien können die Bildung von Flecken bei Bankirai-Holz verursachen. Diese Flecken lassen sich jeweils auf unterschiedliche Art und Weise entfernen.
Ausbluten
Das Ausbluten entsteht durch die Auswaschung bestimmter Holzbestandteile. Grund dafür ist ganz einfach die Feuchtigkeit durch Regen, wenn das Holz auf der Terrasse verlegt ist. Mit der Zeit nimmt das Ausbluten ab.
Fleckenbildung bei Metallkontakt
Bei Kontakt mit vielen Metallen, darunter Eisen, kann Bankirai ebenfalls schwarze Verfärbungen ausbilden. Dafür reicht bereits Flexstaub aus, der auf die Terrasse fällt. Das Entfernen dieser Flecken funktioniert am besten mit einer Oxalsäure-Lösung (10 g pro 250 ml Wasser). Nach ca. 10-15 Minuten Einwirkzeit hat sich die Verfärbung gelöst, und die Oxalsäure kann danach mit viel Wasser abgewaschen werden.
* Affiliate-Link zu Amazon