Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick

baumharz-entfernen
Harz auf dem Autolack ist ärgerlich, lässt sich aber entfernen Foto: Aryut Tantisoontornchai/Shutterstock

Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick

Baumharz kann auf verschiedene Oberflächen und Materialien gelangen – man denke etwa an Autolackierungen, Holz und Kleidung. Wie Sie das Harz richtig entfernen, lesen Sie hier.

Welche Varianten gibt es?

Baumharz vom Auto entfernen

Wird das Auto unter Bäumen oder am Waldrand geparkt, können schnell klebrige Harzrückstände auf dem Lack oder auf den Scheiben zurückbleiben. Diese lassen sich in den meisten Fällen recht einfach vom Auto entfernen. Es gilt: Je älter der Fleck ist, desto hartnäckiger kann er sein.

  • Lesen Sie auch — Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Flecken von Kunstleder entfernen
  • Lesen Sie auch — Eingewaschene Flecken entfernen

Baumharz auf Lackierungen können entweder mit Enteiser-Spray, Aceton oder Pinselreiniger behandelt werden. Prüfen Sie vorher auf der Verpackung und an einer unauffälligen Stelle, ob sich diese Mittel für eine Verwendung auf Autolack eignen. Spülen Sie die Oberfläche danach gründlich ab und entfernen Sie alle Rückstände in der Waschanlage. Alternativ können auch Butter oder Öl eingesetzt werden, die weniger aggressiv sind.

Video:

Baumharz von Holz entfernen

Auch die neuen Holzmöbel oder das Parkett im Innen- sowie Außenbereich kann Baumharzflecken aufweisen, die besonders störend sein können. Zum Entfernen von Harz von Holzböden und Co. lohnt sich der Einsatz von Hausmitteln, die sich nicht negativ auf die faserige Struktur des Materials auswirken können. Chemische Reiniger – wie Aceton und Enteiser-Spray – können schnell für dauerhafte Verfärbungen sorgen.

Behandeln Sie das Holz am besten mit verdünntem Alkohol oder Brennspiritus, der jeweils mit einem weichen Lappen aufgetragen und danach mit Wasser abgetupft werden sollte. Auch können Sie Eiswürfel verwenden, die in einem Plastikbeutel auf den Fleck gelegt werden. Dadurch härtet das Baumharz aus und kann mit einem Meißel vorsichtig abgetragen werden.

Video:

Baumharz von Kleidung entfernen

Bevor Sie Kleidungsstücke mit Baumharz in die Waschmaschine stecken, sollten die betroffenen Stellen unbedingt vorbehandelt werden. Ansonsten laufen Sie Gefahr, das Problem zu verschlimmern – und das Harz danach nur noch schwer entfernen zu können. Legen Sie das harzverklebte Kleidungsstück am besten über Nacht in einer Tüte ins Tiefkühlfach, sodass der Fleck am nächsten Morgen „abgeknickt“ werden kann.

Alternativ können Sie sich für Hitze anstelle von Kälte entscheiden. Decken Sie das Baumharz mit Löschpapier ab und bügeln Sie den Bereich mit einer hohen Temperatur. Das Harz schmilzt dadurch und wird vom Papier aufgesaugt. Auch für Kleidung kommen außerdem Butter, Speiseöl, Babyöl und Co. als Hausmittel für die Harzentfernung infrage.

Video:

Produktempfehlungen

Je nach Alter des Harzflecks, Beschaffenheit des Materials und Umfang der Verschmutzung können verschiedene Materialien und Werkzeuge sinnvoll sein. Für glatte Oberflächen lohnt sich die Anschaffung eines Kunststoffschabers mit austauschbaren Klingen. Achten Sie beim Kauf von Enteiserspray, Aceton und Pinselreiniger auf die Eignung für die betroffene Oberfläche sowie auf den Verpackungsumfang und die Einwirkzeit.

Empfehlung
FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen, Plastik Schaber für Vinyl Aufkleber...
FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen, Plastik Schaber für Vinyl Aufkleber...
Gibt's hier

Dieser Schaber wird in einem Set geliefert, das aus zwei ergonomischen Griffen mit rutschfester Beschichtung und 100 Kunststoffklingen besteht. Hinsichtlich der Farbe können Sie selbst auswählen. Die Schaber sind flexibel, zweischneidig und vielseitig einsetzbar, sodass Sie praktisch alle harten Oberflächen kratzfrei reinigen können. Der Wechsel der Kunststoffklinge erfolgt ganz einfach mit einem Clip.

Empfehlung
Nigrin 74045 Entfroster Spray, Scheiben Enteiser für Autoscheiben, Jumbo Dose 400 ml, bis -20°...
Nigrin 74045 Entfroster Spray, Scheiben Enteiser für Autoscheiben, Jumbo Dose 400 ml, bis -20°...
4,78 EUR
Gibt's hier

Mit diesem Entfroster-Spray können nicht nur Fahrzeugscheiben von Eis befreit, sondern auch Harzflecken vorbehandelt werden. Der Enteiser wird in einer Dose mit 400 ml Inhalt geliefert und ist bis -20°C kältebeständig. Er schont den Autolack, indem ein mechanisches Kratzen verhindert werden kann. Gleichzeitig wird ein Beschlag und eine Vereisung der Oberfläche vorgebeugt.

Empfehlung
Mylee 100% Reiner Aceton-Gel-Nagellackentferner 300 ml – zum Entfernen von UV/LED-Gel-Nagellack,...
Mylee 100% Reiner Aceton-Gel-Nagellackentferner 300 ml – zum Entfernen von UV/LED-Gel-Nagellack,...
12,99 EUR
Gibt's hier

Für ältere Harzflecken kann außerdem dieses Acton zum Einsatz kommen, das zu 100% rein hergestellt wird. Der Verpackungsumfang liegt bei 300 ml. Das Aceton muss nur 10 bis 15 Minuten einwirken, bevor es seine volle Wirkung entfaltet. Zusätzlich ist das Produkt vegan, tierversuchsfrei und erfüllt alle britischen und EU-Sicherheitsvorschriften.

Empfehlung
Geiger Chemie Nr. 12 Pinselreiniger & Farblöser 250ml Dose
Geiger Chemie Nr. 12 Pinselreiniger & Farblöser 250ml Dose
11,78 EUR
Gibt's hier

Dieses Kombiprodukt aus Pinselreiniger und Farblöser kann auf allen lösungsmittelfesten Untergründen verwendet werden (man denke etwa an Holz, Glas, Keramik und Kleidung) und bietet einen geringen Verbrauch von ca. 100 bis 120 ml/m2. Der Pinselreiniger besticht durch eine kurze Einwirkzeit und eine leichte Auswaschbarkeit mit Waschmittel.

Anleitung: Baumharz in 2 Schritten vom Auto entfernen

  • Tuch
  • evtl. Kunststoffschaber
  • Enteiser-Spray
  • Aceton
  • Pinselreiniger
  • Wasser

1. Frisches Harz entfernen

Üblicherweise lässt sich frisches Harz leichter entfernen, weshalb Sie nach dem Entdecken des Flecks schnell handeln sollten. Als erster Schritt bieten sich Hausmittel wie Butter, Speise- und Babyöl und Geschirrspülmittel an, die allerdings Fettflecken hinterlassen können. Stattdessen können Sie auch auf stärkere Waffen setzen, indem Sie sich für Enteiser entscheiden:

Mit Türschlossenteiser einsprühen. Sprühen Sie den frischen Harzfleck mit dem Türschlossenteiser ein und lassen Sie das Produkt für einige Minuten einwirken. Zusätzlich kann es helfen, die betroffene Stelle vorher zu befeuchten.

Mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit kann der Bereich mit einem feuchten Tuch abgewischt und mit klarem Wasser gründlich nachgespült werden. Verzichten Sie darauf, die Stelle stark zu reiben oder sogar zu rubbeln – beides kann den Lack mattieren, was für dauerhaft sichtbare Veränderungen sorgt.

baumharz-entfernen


Mit einem feuchten Tuch kann der Fleck nach ein paar Minuten problemlos entfernt werden

2. Älteres Harz entfernen

Ist das Baumharz hingegen schon etwas älter und eingetrocknet, sollte auf eine gute Vorbereitung gesetzt werden. Feuchten Sie das Harz mit warmem Wasser an und behandeln Sie die Stelle dann mit einem Haushaltsföhn. Dadurch wird der Harzfleck leicht verflüssigt, was beim Entfernen hilft. Achten Sie darauf, dass der Föhn eine Arbeitstemperatur von 100°C nicht übersteigt.

Pinselreiniger oder Aceton auftragen. Tränken Sie danach ein Tuch mit Aceton oder mit Pinselreiniger, bevor Sie es auf die Harzstelle legen und für 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Es kann lohnenswert sein, das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren, um eine Eignung für die Autolackierung zu überprüfen.

Abwaschen und in die Waschanlage fahren. Spülen Sie den Bereich im Anschluss gründlich mit Wasser nach und fahren Sie in einem letzten Schritt direkt in die Waschanlage. So kann garantiert werden, dass die lösungsmittelhaltigen Reiniger komplett abgewaschen werden und den Lack nicht langfristig angreifen können.

Mögliche Probleme & Lösungen

Achten Sie bei allen eingesetzten Baumharzentfernen darauf, dass sie dem Material nicht schaden. Insbesondere bei lackierten Oberflächen (wie Autolack) oder Kunststoffen können durch Lösungsmittel, Säuren und Co. sonst schnell dauerhafte Beschädigungen entstehen. Lesen Sie vor der Anwendung immer die Herstellerangaben auf der Verpackung und probieren Sie das Mittel der Wahl an einer unauffälligen Stelle aus.

Tipp: Vorbeugen ist die beste Vorgehensweise
Parkt Ihr Auto häufig unter harzigen Bäumen oder in waldigen Umgebungen, kann sich die Anschaffung einer Plane lohnen. Diese wird beim Parken über das Auto gelegt und auf verschiedene Arten fixiert. Dadurch können nicht nur Baumharze, sondern auch Regen, Witterungseinflüsse, Frost und andere Verschmutzungen effektiv abgehalten werden.

FAQ

Wie wird Baumharz von Beton entfernt?

Für Betonflächen (wie beispielsweise Gehwege, Einfahrten und Terrassen) kommen Hitze und Alkohol als Fleckenentferner infrage. Föhnen Sie das Baumharz an und geben Sie Alkohol, Spiritus oder Waschbenzin auf die betroffene Stelle. Mit einem Dampfreiniger können Rückstände entfernt werden.

Wie lässt sich Baumharz von Kunststoff entfernen?

Da sich Plastik unter Hitze verformen kann, sollten Sie auf ein chemisches Entfernen von Harzflecken setzen. Geben Sie Alkohol oder Desinfektionsmittel auf ein Tuch und drücken Sie dieses für mehrere Minuten auf die Kunststoffoberfläche. Schrubben Sie dann leicht nach, um das Baumharz wegzureiben.

Wie wird Harz am besten aus Kleidung entfernt?

Behandeln Sie Harzflecken am besten mit Fett, sofern sich dieses in der Waschmaschine wieder aus der Kleidung entfernen lässt. Alternativ kann das Kleidungsstück eingefroren werden – danach lässt sich das Baumharz einfach abziehen. Auch ist ein Bügeln mit Löschpapier möglich, sodass der Fleck vom Papier aufgesaugt wird.

Wie entfernt man Baumharz schonend von Lack?

Reinigen Sie die betroffene Stelle vor und verwenden Sie dann entweder Enteiser-Spray (frische Harzflecken) oder Aceton bzw. Pinselreiniger (ältere Harzflecken). Tränken Sie ein Tuch damit und legen Sie es auf, bevor Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser spülen.

Hausjournal.net
Artikelbilder: Aryut Tantisoontornchai/Shutterstock, tommaso79/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bleichmittel gegen Flecken
Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
Kunstleder reinigen
Flecken von Kunstleder entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen
Seide schonend reinigen
Flecken aus Seide entfernen
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Rotkraut Flecken entfernen
Rotkohl-Flecken entfernen: Eine Anleitung
Kirschflecken beseitigen
Kirschflecken entfernen
Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich
Flecken aus Teppich entfernen
paprikaflecken-aus-kleidung-entfernen
Paprikaflecken aus der Kleidung entfernen
Blaubeerflecken Textilien
Blaubeerflecken richtig entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.