Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Lack mit Hausmitteln oder chemischer Beize von Glas entfernen

lack-von-glas-entfernen
Wenn beim Fenster-Lackieren mal was daneben geht, besteht kein Grund zur Panik Foto: NoonVirachada/Shutterstock

Lack mit Hausmitteln oder chemischer Beize von Glas entfernen

Lack gerät entweder auf Versehen in Form von Spritzern auf Glas oder wurde von irgendjemanden in der Vergangenheit aufgetragen. Da Glas unempfindlich gegen basische, chemische und saure Substanzen ist, empfehlen sich mehrere Mittel. Oft ist beim Entfernen mehr als ein Versuch erforderlich, da die Art des Lacks nicht bekannt ist.

Grundbedingungen einschätzen

Wenn Lack von Glas entfernt werden soll, fallen einige Methoden aus praktischen Gründen sofort aus. Dazu zählen alle mechanischen Abtragetechniken wie Schleifen und der Einsatz von Heißluft.

  • Lesen Sie auch — Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
  • Lesen Sie auch — Wasserfesten Edding schonend von Lack entfernen
  • Lesen Sie auch — Widerstandsfähigen 2 Komponenten Lack aggressiv entfernen

Glas ist gegenüber helfenden Substanzen zwar unempfindlich, aber oft verträgt ein umgebender Rahmen oder eine Verfugung keine aggressiven Reiniger. Anders als bei Lackfarbe auf Fliesen muss zudem das Glas genauer begutachtet werden.

Auf glattem Glas kann das Entfernen durch Kratzen und Schaben ergänzt werden. Hat das Glas Struktur und Schliffe, müssen die Lösemittel fast „alleine“ die Lackfarbe entfernen.

Arbeitssituation schaffen und dabei Glas und Rahmen schützen

In den meisten Fällen ist bespritztes oder lackiertes Gal von einem Rahmen umgeben (Fenster, Tür). Wenn es ausgehängt werden kann, erleichtert sich das Entfernen deutlich. Ein waagerecht auf einen Tisch oder zwei Böcke gelegte Glas lässt sich leichter mit einem den Lack lösenden Stoff einweichen.

Unter dem Glas entsteht ein Hohlraum und die Scheibe schwebt. Bevor mit der Arbeit begonnen wird, sollte das Glas durch Textiles wie beispielsweise Handtücher von unten gestützt werden. Gummihandschuhe und ein Atem- und Augenschutz sollten benutzt werden.

Die Fugen zwischen Rahmen und Glas sollten geschützt werden. Hierfür eignen sich Alufolienstreifen oder säurefestes Klebeband. Auch eventuell vorhandene Fenstersprossen können auf diese Art geschützt werden. Alufolie auf der Rolle hilft auch später weiter.

Wirksame Mittel mit der Methode Versuch und Irrtum ermitteln

Meist ist die Lackart unbekannt. Oft hilft nur ein Ausprobieren diverser Mittel, um einen effektiven Lacklöser zu finden. Idealerweise wird mit dem harmlosen Hausmittel Essig begonnen und Reinigungsalkohol und Waschbenzin probiert und erst bei Wirkungslosigkeit zum Schluss mit chemischem Abbeizer gearbeitet.

Aceton

Aceton wird mit einem getränkten Tuch oder Schwamm auf das Glas gegeben. Nach einer Einwirkzeit wird mit dem Kochfeldschaber oder einer Rasierklinge der Lack abgehoben.

Chemische Beize/Entschichter

Es gibt Abbeizer die Lösemittel enthalten und alkalische Laugen. Beide sind sehr aggressiv und gesundheitsschädlich. Sie sollten erst letzte Steigerung genutzt werden, wenn nichts anderes geholfen hat.

Heißer Essig

Das harmloseste Hilfsmittel. Essig wird kurz aufgekocht und großzügig mit einem Tuch auf dem lackierten Glas verteilt. Lackspritzer werden einzeln abgerieben.

Kochfeldschaber oder Rasierklinge

Die mechanischen Helfer, um weich gewordenen Lack im flachen Winkel abzuheben oder abzuschaben.

Reinigungsalkohol, Terpentin und Waschbenzin

Aufbringen einwirken lassen und abschaben ausprobieren.

Tipps & Tricks
Wenn Sie während der Einwirkzeit der lösenden Mittel das Glas mit Alufolie bedecken, verstärken Sie die Wirkung.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: NoonVirachada/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
tuerrahmen-abbeizen
Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
tuer-lack-entfernen
Von einer Tür im Innenbereich alten Lack entfernen
Acryllack lösen
Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
Lackfleck lösen Lösungsmittel
Lösungsmittel zum Lack entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.