Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lärchenholz

Lärchenharz entfernen: Methoden, die wirklich helfen

Von Johann Kellner | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Lärchenharz entfernen: Methoden, die wirklich helfen”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/laerche-harz-entfernen

Lärchenharz kann Oberflächenbehandlungen beeinträchtigen. Zwei effektive Methoden zur Entfernung sind die Verwendung von Lösemitteln oder Seifenlösung.

laerche-harz-entfernen
Bevor das Lärchenholz bearbeitet wird, sollte das Harz entfernt werden

Lärchenharz entfernen – Zwei effektive Methoden

Lärchenholz sondert häufig Harz ab, besonders bei höheren Temperaturen. Dies kann die Oberflächenbehandlung stören und Flecken verursachen. Im Folgenden werden zwei bewährte Methoden beschrieben, um Lärchenharz effektiv zu entfernen: die Anwendung von Lösemitteln und die Verwendung einer Seifenlösung.

Methode 1: Lärchenharz mit Lösemitteln entfernen

Lösemittel wie Nitroverdünnung, Aceton oder Terpentin sind sehr effektiv bei der Entfernung von Harzrückständen.

  1. Vorbereitung: Schleifen Sie das Holz zunächst in Faserrichtung mit Schleifpapier der Körnung 120, um die Oberfläche zu glätten und überschüssigen Schleifstaub zu entfernen.
  2. Auftragen des Lösemittels: Tragen Sie das ausgewählte Lösemittel mit einem Pinsel oder Lappen großzügig auf die betroffenen Stellen auf.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie das Lösemittel circa zwei Minuten einwirken, damit es das Harz vollständig lösen kann.
  4. Entfernung: Wischen Sie die verbleibende Flüssigkeit und das gelöste Harz mit einem sauberen Tuch ab.
  5. Nachbehandlung: Lassen Sie das Holz etwa drei Stunden trocknen und schleifen Sie es anschließend erneut mit Schleifpapier der Körnung 120 bis 150, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • harz-vom-holzboden-entfernen

    Harz vom Holzboden entfernen: Tipps und Methoden

  • baumharz-entfernen

    Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick

  • Harzflecken beseitigen

    Harzflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps

Methode 2: Lärchenharz mit Seifenlösung entfernen

Die Seifenlösung ist eine umweltfreundlichere Alternative zu chemischen Lösemitteln und eignet sich gut zur Entfernung von Harz.

  1. Seifenlösung herstellen: Lösen Sie 20 g Seifenflocken in einem Liter warmem Wasser auf, bis eine schäumende Lösung entsteht.
  2. Auftragen der Seifenlösung: Tragen Sie die warme Seifenlösung großzügig auf das Holz auf und bürsten Sie die betroffenen Stellen gründlich, bis reichlich Schaum entsteht.
  3. Abwaschen: Waschen Sie das Holz gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
  4. Nachbehandlung: Lassen Sie das Holz über Nacht trocknen. Am nächsten Tag schleifen Sie die Oberfläche erneut mit Schleifpapier der Körnung 120 bis 150, um mögliche Rückstände zu entfernen und die Oberfläche zu glätten.

Weitere Tipps zum Entfernen von Lärchenharz

Diese zusätzlichen Tipps und Werkzeuge können Ihnen helfen, das Entfernen von Lärchenharz noch effektiver zu gestalten.

Einsatz von Hausmitteln

Natürliche Hausmittel wie Butter oder Pflanzenöl können im Kampf gegen hartnäckiges Harz hilfreich sein. Reiben Sie die harzige Stelle vorsichtig mit Butter oder Pflanzenöl ein und lassen Sie das Fett einige Minuten einwirken. Anschließend können Sie das gelöste Harz einfach mit einem Tuch abwischen.

Kälte als Hilfsmittel

Kälte kann bei besonders zähen Harzflecken nützlich sein. Legen Sie einen Eiswürfel direkt auf die harzige Stelle, wodurch das Harz aushärtet. Nach wenigen Minuten können Sie das nun spröde Harz vorsichtig abkratzen.

Mechanische Entfernung

Falls das Harz bereits hart und trocken ist, lässt es sich oft mechanisch entfernen. Nutzen Sie hierfür Werkzeuge wie einen Schaber oder ein stumpfes Messer, um das Harz vorsichtig abzuheben. Bei sehr großen oder tiefen Harzansammlungen könnte ein spezieller Harzgallenfräser hilfreich sein.

Sofortige Behandlung

Behandeln Sie Harzflecken so schnell wie möglich, um die Entfernung zu erleichtern. Frisch austretendes Harz lässt sich einfacher entfernen, bevor es vollständig aushärtet. Dabei eignen sich sowohl Lösemittel als auch Seifenlösungen für eine schnelle und effektive Reinigung.

Indem Sie diese zusätzlichen Tipps befolgen, können Sie das Entfernen von Lärchenharz noch effektiver und schonender gestalten, um das Holz optimal für nachfolgende Behandlungen vorzubereiten.

Artikelbild: Анатолий Казаков/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harz-vom-holzboden-entfernen
Harz vom Holzboden entfernen: Tipps und Methoden
baumharz-entfernen
Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick
Harzflecken beseitigen
Harzflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
Lärchenholz behandeln
Lärchenholz behandeln: So geht’s richtig & langlebig
laerchenholz-schwarz-verfaerbt
Problematisch? Das Lärchenholz ist schwarz verfärbt!
harz-von-laminat-entfernen
Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps
laerchenholz-haltbarkeit
Lärchenholz-Haltbarkeit: So verlängern Sie die Lebensdauer
Lärchenholz Pflege
Lärchenholz pflegen: So bleibt es schön & widerstandsfähig
Lärchenholz
Lärchenholz im Überblick: Eigenschaften, Verwendung, Tipps
dichte-laerchenholz
Lärchenholz-Dichte: Unterschiede, Vorteile & Anwendungen
unterschied-laerche-und-sibirische-laerche
Europäische vs. Sibirische Lärche: Welches Holz passt?
sibirische-laerche-vergrauung-verhindern
Sibirische Lärche: Vergrauung effektiv verhindern – Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harz-vom-holzboden-entfernen
Harz vom Holzboden entfernen: Tipps und Methoden
baumharz-entfernen
Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick
Harzflecken beseitigen
Harzflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
Lärchenholz behandeln
Lärchenholz behandeln: So geht’s richtig & langlebig
laerchenholz-schwarz-verfaerbt
Problematisch? Das Lärchenholz ist schwarz verfärbt!
harz-von-laminat-entfernen
Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps
laerchenholz-haltbarkeit
Lärchenholz-Haltbarkeit: So verlängern Sie die Lebensdauer
Lärchenholz Pflege
Lärchenholz pflegen: So bleibt es schön & widerstandsfähig
Lärchenholz
Lärchenholz im Überblick: Eigenschaften, Verwendung, Tipps
dichte-laerchenholz
Lärchenholz-Dichte: Unterschiede, Vorteile & Anwendungen
unterschied-laerche-und-sibirische-laerche
Europäische vs. Sibirische Lärche: Welches Holz passt?
sibirische-laerche-vergrauung-verhindern
Sibirische Lärche: Vergrauung effektiv verhindern – Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harz-vom-holzboden-entfernen
Harz vom Holzboden entfernen: Tipps und Methoden
baumharz-entfernen
Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick
Harzflecken beseitigen
Harzflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
Lärchenholz behandeln
Lärchenholz behandeln: So geht’s richtig & langlebig
laerchenholz-schwarz-verfaerbt
Problematisch? Das Lärchenholz ist schwarz verfärbt!
harz-von-laminat-entfernen
Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps
laerchenholz-haltbarkeit
Lärchenholz-Haltbarkeit: So verlängern Sie die Lebensdauer
Lärchenholz Pflege
Lärchenholz pflegen: So bleibt es schön & widerstandsfähig
Lärchenholz
Lärchenholz im Überblick: Eigenschaften, Verwendung, Tipps
dichte-laerchenholz
Lärchenholz-Dichte: Unterschiede, Vorteile & Anwendungen
unterschied-laerche-und-sibirische-laerche
Europäische vs. Sibirische Lärche: Welches Holz passt?
sibirische-laerche-vergrauung-verhindern
Sibirische Lärche: Vergrauung effektiv verhindern – Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.