Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abwasserrohr

Belüftung fürs Abwasserrohr

belueftung-abwasserrohr
Das Entlüftungsrohr endet meist auf dem Dach Foto: Marcel Derweduwen/Shutterstock

Belüftung fürs Abwasserrohr

Abwasserrohre müssen nicht nur den Abfluss der Hauswässer ermöglichen, sie müssen auch entlüftet werden. Ohne eine Entlüftung entsteht in der Abwasserleitung ein Unterdruck, der die Geruchsverschlüsse entleert und gefährliche Faulgase in den Raum entlässt.

Warum entlüften?

Wenn Sie ein neues Abwasserrohr verlegen, müssen Sie es unbedingt an eine Entlüftung anschließen, damit ein Druckausgleich stattfinden kann. Er ermöglicht beim Abfließen des Schmutzwasser, dass die nachströmende Luft nicht die Geruchsverschlüsse leer saugen kann und es zum Austritt von Faulgasen kommt.

Bei einer Hausentlüftung werden diese Gase über das Dach nach außen geführt. Es gibt aber auch die Möglichkeit bei Einzelanschlüssen, beispielsweise in Einfamilienhäusern, ein Belüftungsventil als Hauptlüftungsersatz einzusetzen. Das Thema der Belüftung von Abwasseranlagen ist allerdings so komplex, dass ein Anschluss nur von einem kompetenten Heimwerker ausgeführt werden sollte.

Tipps & Tricks
Bevor Sie eine neue Abwasserleitung anschließen, sollten Sie sich in punkto Belüftung Rat bei einem Fachmann holen.
Hausjournal.net
Artikelbild: Marcel Derweduwen/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Abwasserrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-entlueftung
Der Abfluss und die richtige Entlüftung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
abwasserrohr-entlueftung-notwendig
Kein Abwasserrohr ohne Entlüftung
toilettenentlueftung-dach
Eine Toilettenentlüftung auf dem Dach einbauen
abwasserentlueftung-dach
Eine Abwasserentlüftung immer über das Dach führen
dachentlueftung-einbauen
Dachentlüftung einbauen – eine kurze Erklärung
abwasserentlueftung
Eine Abwasserentlüftung verhindert platzende Rohre und Gestank
entlueftung-wc-ueber-dach-durchmesser
Welchen Durchmesser braucht man für die Entlüftung des WCs über das Dach?
entlueftung-abwasserleitung
Die richtige Entlüftung einer Abwasserleitung
dachentlueftung-verstopft
Dachentlüftung verstopft – so reinigen Sie sie
toilettenentlueftung-haus
Die richtige Toilettenlüftung im Haus einbauen
entlueftung-ueber-dach-kondenswasser
Schäden durch Kondenswasser bei der Entlüftung über das Dach vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.