Flecken vermeiden
Die leichteste Form der Fleckenbildung ist das Anlaufen von Besteck. Insbesondere angelaufenes Silberbesteck ist bekannt, doch generell kann es jedes Metallbesteck betreffen. Unterschieden werden, ob die Fleckenbildung oder das Eintrüben an der normalen Luftreaktion liegt oder durch konkrete Ereignisse ausgelöst wird.
Essig, säurehaltige Lebensmittel und Ei, scharfe Putzmittel, das Reinigen in der Spülmaschine und chloriertes Leitungswasser können die Fleckenauslöser sein. Entweder bilden sich abdunkelnde Oberflächenstellen oder Flugrost entsteht. In jedem Fall ist ein frühestmögliches Gegenwirken empfehlenswert.
Insbesondere Rost, als Korrosion auch aus anderen Lebensbereichen bekannt, frisst sich nach den ersten kleinen Spuren später an tiefer ein. Irgendwann greift er die Substanz des Metalls an. Ab diesem Zeitpunkt kann der sogenannte Lochfraß entstehen, der kaum noch gebändigt werden kann. Er lässt sich an zunehmend punktförmig konzentrierten Flecken erkennen.
Beim Lagern Fleckenbildung vorbeugen
Besteckstahl besteht aus einer Legierung, in der mehrere Metalle kombiniert sind. Um nicht rostenden Edelstahl zu produzieren, wird meist sogenannter Chromstahl verwendet. Wenn er zusätzlich mit Nickel legiert wird, steigt sein Korrosionswiderstand. Trotzdem ist allen Bestecklegierungen gleich, dass steter Tropfen den Stein, in diesem Fall das Metall, aushöhlt.
Längere Einwirkzeiten von Stoffen, die zu Verfleckungen führen, sollten vermieden werden. Bestecke werden idealerweise immer zeitnah nach dem Gebrauch gereinigt. Bei längerem Nichtgebrauch kann das Einschlagen in Textilien oder ein Einölen Fleckenbildung verzögern.
Spezielle Poliertücher empfehlenswert
Zum Auspolieren von Flecken werden Mikrofasertücher für Edelstahllegierungen empfohlen und in der Gastronomie oft genutzt. Sie „zerkratzen“ die Oberflächen allerdings im Mikromillimeterbereich. Vorteilhafter für das Polieren von Messern oder anderen Besteckteilen sind weiche, glatte Poliertücher (15,97€ bei Amazon*).
Das Entrosten von Messern und anderen rostbefallenem Besteck kann mit Hausmitteln wie einem Alu-Salzbad versucht werden, wie es aus der Silberreinigung bekannt ist.
* Affiliate-Link zu Amazon