Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silberbesteck

Silberbesteck schonend polieren

Silberbesteck trocknen
Silberbesteck sollte nach jeder Reinigung sofort getrocknet werden Foto: /

Silberbesteck schonend polieren

Das Polieren von Silberbesteck hat weniger mit dem Reinigen zu tun. Auch sauberes Besteck muss poliert werden. Abgesehen von der Patina, die durch die Reaktion des Silbers mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff und Schwefelwasserstoff entsteht, sind auch Fingerabdrücke eines Kellners durch Hautfett wenig appetitlich anzusehen.

Silber ist ein natürliches Edelmetall

Generell sollte Silberbesteck als gewollt ungleichmäßig glänzend angesehen werden. Vom „natürlichen“ Edelmetall Silber ist nicht die Gleichmäßigkeit von beispielsweise Edelstahloberflächen zu erwarten. Natürlich lässt sich angelaufenes Silberbesteck glänzend polieren, jedoch sind nicht immer alle Unregelmäßigkeiten, die leicht fleckig wirken können, zu beseitigen.

  • Lesen Sie auch — Silber ist angelaufen – das ist zu tun!
  • Lesen Sie auch — Silberbesteck wegen Schwefelwasserstoff angelaufen
  • Lesen Sie auch — Silber polieren: 3 Techniken im Überblick

Die Verfärbung des Silberbestecks kann beim Reinigen durch eine ganze Reihe von Hausmitteln abgeschwächt und in manchen Fällen sogar vollständig entfernt werden. Das Polieren ist der abschließende Feinglanzgang.

Schleifende Mittel vermeiden

Silber ist ein weiches Edelmetall. Mikrofasern und manche empfohlenen Hausmittel wie Zahnpasta oder Backpulver entwickeln aufgrund körniger Bestandteile eine schleifende und damit kratzende Wirkung. Diese Hilfsmittel sind für die Politur nicht geeignet.

Im Handel für professionelle Gastronomie sind die besten speziellen Hochglanzpoliertücher erhältlich. Sie sind weich und saugfähig. Im Hausgebrauch können weiche Baumwolllappen und feine Stoffwebungen diesen Zweck erfüllen. Unterstützend kann Fensterglanzmittel in geringen Mengen genutzt werden, dass sehr wenige körnige Partikel enthält.

Die Ultraschallmethode

Wer regelmäßig Silberbesteck nutzt, kann sich ein kleines Ultraschallgerät besorgen. Diese Geräte können neben Silberbesteck auch gut zur Reinigung und Politur für Schmuck und Brillen eingesetzt werden. Nach dem Entnehmen aus dem Ultraschallbad hilft wiederum ein saugfähiges und weiches Baumwolltuch bei abtrocknenden Polieren.

Hautberührungen vermeiden

Die Handhabung des textilen Hilfsmittels beim Polieren hat große Auswirkung auf das Polierergebnis. Das Tuch sollte so groß sein, dass mit ihm problemlos das jeweilige Besteckteil gegriffen und poliert werden kann. Idealerweise findet vor dem Eindecken eines Tisches kein direkter Kontakt des polierten Silberbestecks mit Fingern mehr statt.

Tipps & Tricks
Um poliertes Silberbesteck vorhalten zu können, ist eine sachgerechte Aufbewahrung notwendig. Idealerweise wird das Silberbesteck trocken und in textiler Umgebung wie einem Einschlagtuch oder einer Rolltasche ausbewahrt. Ein Stück herkömmliche Kreide mindert den Anlaufeffekt und hält Ihr poliertes Besteck lange direkt einsatzbereit und glänzend.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Küche » Besteck » Silberbesteck

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelaufenes Silber reinigen
Silber ist angelaufen – das ist zu tun!
Angelaufenes Silberbesteck reinigen
Silberbesteck wegen Schwefelwasserstoff angelaufen
silber-polieren
Silber polieren: 3 Techniken im Überblick
Silberbesteck säubern
Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silberbesteck säubern Hausmittel
Silberbesteck mit einem Hausmittel reinigen
silberschmuck-reinigen
Silberschmuck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silber mit Zahnpasta putzen
Silber mit Zahnpasta reinigen: Eine Anleitung
Silber Backpulver säubern
Silber mit Backpulver reinigen – so geht’s
Silber reinigen
Silber mit Natron reinigen – so gehts
Silber färbt sich schwarz
Silber wird schwarz – so glänzt es wieder!
Besteck Politur
Besteck mit ausprobierter Methode polieren
Alufolie Salz Silber
Alufolie und Salz – so reinigen Sie Silber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.