Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beton

Beton schrittweise lackieren

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Beton schrittweise lackieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/beton-lackieren

Lange überwog bei Beton die Zweckmäßigkeit, inzwischen ist aber auch Sichtbeton im privaten Wohnraum ein gefragtes Stilmittel. Dazu kommen viele weitere Anwendungen mit Beton. Dazu ist es oftmals notwendig, den Beton zu lackieren oder zu versiegeln. Nachfolgend erhalten Sie Informationen und eine Anleitung zum Beton lackieren.

Beton lackieren
AUF EINEN BLICK
Wie lackiere ich Beton richtig?
Um Beton zu lackieren, reinigen Sie zunächst die Oberfläche gründlich. Tragen Sie dann einen Haftvermittler auf und lassen Sie ihn entsprechend den Herstellerangaben trocknen. Danach lackieren Sie die Betonoberfläche mit einer geeigneten Betonfarbe, idealerweise in zwei Schichten, und lassen sie vollständig aushärten.

Nahezu jedes Betonbauteil können Sie lackieren

Die Möglichkeiten der Verwendung von Beton werden immer vielfältiger. In nahezu allen Bereichen des privaten Wohnens hat der Baustoff inzwischen Einzug gehalten:

  • als Bodenestrich in Wohnräumen
  • als tragende Bauteile
  • anstelle gemauertem Mauerwerk
  • Betonböden in Garagen und Kellern
  • Sichtbeton-Möbelstücke
Silverline - Malerpinsel mit synthetischen Borsten, 5-tlg. Satz 19, 25, 40, 50 und 75 mm (282408) Unsere Empfehlung*
Silverline - Malerpinsel mit synthetischen Borsten, 5-tlg. Satz 19, 25, 40, 50 und 75 mm (282408)
8,73 EUR Zum Produkt

Die Beanspruchung des Betons entscheidet über den verwendeten Lack

Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede, welche Art von Betonteil Sie letztendlich lackieren wollen. Wichtig ist aber die Beanspruchung, welcher die lackierte Oberfläche später ausgesetzt sein wird. Insbesondere bei Böden müssen Sie die ausgewählte Betonfarbe unbedingt den Anforderungen anpassen. Hier gibt es auch Unterschiede zwischen herkömmlichen Böden, die nur betreten werden, und solchen, auf denen auch Fahrzeuge bewegt werden (Räder, Mopeds, Automobile).

Abriebfestigkeit und Rutschsicherheit

Bei den erstegenannten Böden müssen Sie bei den Betonfarben darauf achten, dass Abriebfestigkeit und Rutschsicherheit im benötigten Umfang gewährleistet werden. Bei Garagen- und Kellerböden, auf denen auch Fahrzeuge abgestellt werden, müssen Sie zudem die deutlich höhere mechanische Belastung durch das jeweilige Fahrzeug berücksichtigen. Außerdem dürfen Sie ausschließlich solche Betonlacke verwenden, die eine Freigabe für Garagen und dergleichen besitzen.

Besonderheiten Betonböden in Garagen

Andere Betonfarben könnten Lösungsmittel beinhalten, die mit den Weichmachern in den Reifen Ihres Fahrzeugs reagieren. Nicht nur der lackierte Beton wird dabei geschädigt. Auch die Eigenschaften der betroffenen Pneus können sich deutlich zum Nachteil der Fahrsicherheit verändern. Insbesondere bei den Lacken und Versiegelungen für Betonböden handelt es sich um Zwei-Komponenten-Kunststofflacke (64,90€ bei Amazon*) für Beton.

Home Profis Komplett-Set HPBI-500 Epoxidharz Designboden Marmor Optik (Dunkel) Bodenbeschichtung... Unsere Empfehlung*
Home Profis Komplett-Set HPBI-500 Epoxidharz Designboden Marmor Optik (Dunkel) Bodenbeschichtung...
134,90 EUR Zum Produkt

Beton zum Lackieren vorbereiten

Die Vorbereitungen des Betons, den Sie lackieren möchten, unterscheiden sich dagegen nicht – egal, ob nun ein selbstgegossener Blumentopf, eine Betonwand oder eben ein Boden. Gegebenenfalls müssen Sie den Beton schleifen und sogar polieren, bevor Sie ihn lackieren können. Außerdem muss die Betonfläche großzügig mit Haftvermittler gestrichen werden.

Wartezeiten bei frisch gegossenem Beton

Das wiederum führt dazu, dass Sie jungen bzw. noch grünen Beton keinesfalls schon lackieren können. Der Beton benötigt je nach äußeren Umständen (Klima, Temperatur) 4 bis 8 Wochen zum Austrocknen. Bedenken Sie, dass Betonlacke wie eine Versiegelung wirken und eingeschlossenes Wasser nicht mehr entweichen kann. Geben Sie frischem Beton also lieber zu viel als zu wenig Zeit zum Aushärten und Austrocknen.

Pigmentpulver Braun, Oxidfarbe Betonfarbe (1 kg) Unsere Empfehlung*
Pigmentpulver Braun, Oxidfarbe Betonfarbe (1 kg)
9,80 EUR Zum Produkt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lackieren von Beton

  • Haftvermittler
  • Betonlack oder Farbe (zumeist 2-K-Lacke)
  • Quast, Farbroller oder Wasserschieber
  • Behälter zum Lack anrühren
  • Werkzeug für die Vorarbeiten (Beton-Schleifmaschine etc.)

1. Vorbereitungen

Reinigen Sie die Betonoberfläche vor dem Lackieren gründlich. Böden müssen absolut staub- und schmutzfrei sein. An Wänden werden Spinnweben und dergleichen entfernt. Bei Ausblühungen im Beton können Sie nicht einfach mit dem Lackieren beginnen, sondern müssen die Ursache zunächst beheben.

2. Grundieren

Nun wird die Grundierung den Vorgaben des Herstellers entsprechend verwendet. An Wänden verwenden Sie dazu Quast oder Rolle. Für Böden können Sie je nach Konsistenz des Haftvermittlers auch einen Wasserschieber verwenden. Dann muss die grundierte Betonoberfläche genügend Zeit zum Austrocknen bekommen. Je nach Herstellerangaben darf der Haftvermittler meist aber nicht vollständig aushärten.

3. Lackieren der Betonoberfläche

Nun können Sie den Beton mit der Farbe bearbeiten. Lackieren Sie Wände wieder mit Quast oder Bürste, für Böden können Sie unter Umständen den Wasserschieber verwenden. Insbesondere bei Böden empfiehlt es sich außerdem, den Beton wenigstens zwei Mal zu lackieren bzw. zu streichen. Die Angaben des Herstellers klären darüber auf, ab wann der Betonlack begehbar und wann vollständig ausgehärtet ist.

Tipps & Tricks
Verzichten Sie bei Garagenböden nicht vollständig auf das Streichen des Betonbodens, insbesondere, wenn Fahrzeuge regelmäßig über den Boden bewegt werden. Im Winter gelangen mit dem Spritz- und Schmelzwasser am Fahrzeug auch Reste vom Streusalz auf den Betonboden. Gelangen diese Salze in den Betonboden, können Sie den enthaltenen Zement zerstören.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.