Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betondecke

Betondecke streichen: So nutzen Sie Quarzsand richtig

Von David Richter | 8. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Betondecke streichen: So nutzen Sie Quarzsand richtig”, Hausjournal.net, 08.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/betondecke-streichen-quarzsand

Betondecken erhalten mit Quarzsand eine rutschfeste, widerstandsfähige Oberfläche. Dieser Artikel beschreibt zwei Auftragsmethoden und die optimale Vorbereitung.

betondecke-streichen-quarzsand
Schäden sind vor dem Streichen auszubessern

Wie streiche ich eine Betondecke mit Quarzsand?

Das Streichen einer Betondecke mit Quarzsand kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen: durch das Mischen des Quarzsands direkt in die Farbe oder durch das Aufstreuen des Sands auf die noch nasse Farbe. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und erfordert spezifische Schritte.

Methode 1: Quarzsand in die Farbe mischen

Diese Methode führt zu einer gleichmäßigen, leicht texturierten Oberfläche, die rutschfest und widerstandsfähig ist.

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Farbwalze oder Malerwerkzeug
  • Mischwerkzeug oder elektrischer Mischer
  • Passende Betonbeschichtung (z. B. epoxidbasierte Beschichtung)
  • Sauberer, trockener Quarzsand
  • Abdeckband und Schutzfolien

Lesen Sie auch

  • beton-streichen

    Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

  • betondecke-streichen

    Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • betonwand-streichen-keller

    Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung:

  • Kleben Sie alle angrenzenden Flächen ab und decken Sie den Boden ab, um Farbspritzer zu vermeiden.
  • Reinigen Sie die Betondecke gründlich von Staub und Schmutz. Eventuelle Risse oder Löcher sollten mit Spachtelmasse ausgebessert werden.

2. Farbmischung:

Mischen Sie den Quarzsand mit der Farbe. Ein bewährtes Mischungsverhältnis ist etwa 1 Teil Quarzsand zu 10-15 Teilen Farbe. Rühren Sie gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.

3. Auftragen der Farbe:

Tragen Sie die Mischung mit einer Farbrolle oder einem Pinsel gleichmäßig auf die Betondecke auf. Rühren Sie während des Streichens gelegentlich um, um ein Absetzen des Sands zu verhindern.

4. Trocknen lassen:

Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen. Je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit kann dies bis zu 24 Stunden dauern.

Methode 2: Quarzsand auf nasse Farbe auftragen

Diese Technik bietet Gestaltungsfreiheit durch die Variation der Quarzsandmenge für unterschiedliche Texturen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Malerrolle oder Pinsel
  • Quarzsand (verschiedene Körnungen)
  • Abdeckband und Schutzfolien
  • Handfeger oder weicher Besen
  • Haftvermittler (Grundierung für bessere Haftung)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung:

  • Decken Sie angrenzende Bereiche mit Malerkrepp ab und schützen Sie den Boden mit Folie oder Malervlies.
  • Reinigen Sie die Betondecke gründlich und grundieren Sie sie, um die Haftung der Farbe zu verbessern.

2. Farbe auftragen:

Streichen Sie die Betondecke gleichmäßig und zügig, damit die Farbe feucht bleibt.

3. Aufstreuen des Quarzsands:

Streuen Sie den Quarzsand gleichmäßig auf die noch nasse Farbe. Variieren Sie die Menge nach Wunsch, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

4. Trocknen lassen:

Lassen Sie das Ganze vollständig trocknen. Die Trockenzeit beträgt je nach Bedingungen etwa 24 Stunden.

5. Überschüssigen Sand entfernen:

Entfernen Sie den nicht haftenden Sand vorsichtig mit einem weichen Besen.

6. Versiegelung (optional):

Um die Oberfläche zu schützen und die Reinigung zu erleichtern, können Sie eine Schicht Klarlack auftragen.

Welche Farbe eignet sich zum Streichen einer Betondecke mit Quarzsand?

Für das Streichen einer Betondecke mit Quarzsand eignen sich bestimmte Farbtypen, die optimal haften und eine langlebige Oberfläche bieten:

  1. Epoxidharz-basierte Farben: Diese Farben bieten eine ausgezeichnete Haftung und sind sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung.
  2. Acryl- oder Dispersionsfarben: Diese Farben, speziell für Betonoberflächen, sind einfach zu verarbeiten.
  3. Silikatfarben: Diese ermöglichen eine dampfdurchlässige Beschichtung und sind witterungsbeständig, ideal für den Außenbereich.

Testen Sie die Farbe vor dem großflächigen Auftrag an einer kleinen Stelle, um sowohl die Haftung als auch das Endergebnis zu überprüfen. Eine homogene Verteilung des Quarzsands in der Farbe ist entscheidend für eine gleichmäßige Textur.

Vorbereitung der Betondecke

Eine gründliche Vorbereitung der Betondecke ist essenziell für ein dauerhaftes und hochwertiges Streichergebnis:

  1. Untergrundprüfung: Prüfen Sie den Untergrund auf Eignung, Tragfähigkeit und Schäden. Entfernen Sie minderfeste oder nicht tragfähige Oberflächenschichten wie Staub, Fett oder Altanstriche.
  2. Reinigung: Reinigen Sie die Decke gründlich mit einem Besen oder Staubsauger. Verspachteln Sie überstehende Risse und Löcher.
  3. Schleifen: Schleifen Sie die Oberfläche, um eine ebene Fläche zu schaffen. Bessern Sie Unebenheiten aus und schleifen Sie gegebenenfalls erneut.
  4. Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf. Ein Tiefengrund reduziert die Saugfähigkeit des Betons, während ein Haftgrund die Haftung der Farbe verbessert.

Schützen Sie angrenzende Flächen und Einbauten durch Abkleben mit Malerkrepp und bedecken Sie den Boden mit Abdeckfolie. So vorbereitet, entsteht eine optimale Basis für das Streichen Ihrer Betondecke mit Quarzsand.

Welcher Quarzsand eignet sich zum Streichen?

Verwenden Sie feinkörnigen bis mittelgroben, sauberen und trockenen Quarzsand. Die Körnung beeinflusst die finale Oberflächentextur erheblich:

  • Feiner Sand: Führt zu einer glatteren Oberfläche.
  • Mittelgrober Sand: Führt zu einer raueren Oberfläche.

Ein empfohlenes Mischungsverhältnis ist etwa 1 Kilogramm Quarzsand auf 15 Liter Farbe, um eine gleichmäßige Verteilung und Haftung zu gewährleisten. Rühren Sie regelmäßig während des Streichprozesses um, um ein Absetzen der Sandkörner zu verhindern und eine einheitliche Struktur zu erzielen. Testen Sie die Mischung an einer unauffälligen Stelle, um das gewünschte Ergebnis sicherzustellen.

Werkzeuge und Materialien

Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben:

1. Werkzeuge:

  • Abstreifgitter: Für eine gleichmäßige Farbverteilung auf der Rolle.
  • Leiter oder Gerüst: Um höher gelegene Bereiche zu erreichen.
  • Malerrollen in verschiedenen Größen: Für großflächiges Streichen und Ecken.
  • Verschiedene Pinselgrößen: Um auch schwer zugängliche Stellen sauber anzustreichen.
  • Besen und Fähnchenpinsel: Zum Reinigen der zu streichenden Oberfläche.
  • Rührgeräte: Zum gründlichen Mischen der Farbe mit dem Quarzsand.
  • Farbwannen: Zum Befüllen und Eintauchen der Pinsel und Walzen.
  • Teleskopstangen: Um bequem die Betondecke streichen zu können.

2. Materialien:

  • Abdeckvlies oder Bodenschutz: Zum Schützen von Böden und angrenzenden Bereichen.
  • Schutzklebeband: Für sauberes Abkleben von Rändern und Kanten.
  • Spachtelmasse: Zum Ausbessern von Unebenheiten, Rissen und Löchern.
  • Vorstreichfarbe: Diese sorgt für eine bessere Haftung der nachfolgenden Farbschichten.
  • Betonbeschichtungen: Bevorzugt epoxidharzbasierte oder acrylbasierte Farben.
  • Detailliert gewaschener Quarzsand: Ideal ist eine mittlere bis feine Körnung.
  • Transparente Versiegelung: Um die Haltbarkeit der Oberfläche weiter zu erhöhen.

Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung steht einem erfolgreichen Projekt nichts mehr im Weg. Viel Erfolg beim Gestalten Ihrer neuen Betondecke mit Quarzsand!

Artikelbild: GCapture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
Betonwand
Betonwand gestalten: 6 kreative Ideen & Anleitungen
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
streichen-mit-quarzsand-renovierung
Quarzsand streichen: Renovieren mit einzigartiger Optik
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: So gelingt der Anstrich
betonwand-streichen-oder-tapezieren
Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
Betonwand
Betonwand gestalten: 6 kreative Ideen & Anleitungen
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
streichen-mit-quarzsand-renovierung
Quarzsand streichen: Renovieren mit einzigartiger Optik
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: So gelingt der Anstrich
betonwand-streichen-oder-tapezieren
Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
Betonwand
Betonwand gestalten: 6 kreative Ideen & Anleitungen
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
streichen-mit-quarzsand-renovierung
Quarzsand streichen: Renovieren mit einzigartiger Optik
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: So gelingt der Anstrich
betonwand-streichen-oder-tapezieren
Streichen oder Tapezieren: Betonwand richtig gestalten
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.