Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

Mit der Zeit verwittern Betonoberflächen oder Sie möchten einen anderen Farbton. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie Beton richtig streichen.

beton-streichen
Bevor Beton gestrichen werden kann, muss er gut vorbereitet werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Beton streichen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Beton im Innenbereich streichen in 6 Schritten
  5. Wie streicht man Beton?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Beton streichen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Beton im Innenbereich streichen in 6 Schritten
  5. Wie streicht man Beton?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Wie lässt sich Beton streichen?

1. Innenbereich: Für Fassaden und Mauern
2. Außenbereich: Für den perfekten Wohnraum oder die Garage
3. Streichen lassen: Mit einem Fachbetrieb für professionelle Ergebnisse

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Beton streichen im Innenbereich

Im Innenbereich können Sie eine Betonfläche ohne Probleme selbst streichen. Sie gelangen an alle Stellen und auch an die [/p1]Betonfarbe[/p1] sind keine Anforderungen gegen die äußeren Witterungseinflüsse gestellt. Falls Sie einen Betonboden wie beispielsweise in der Garage streichen wollen, dann muss der Anstrich gegen die hohe Belastung und Abnutzung geeignet sein.

Lesen Sie auch

  • dispersionsfarbe-auf-beton

    Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?

  • Beton streichen innen

    Beton innen streichen dauert seine Zeit

  • Sichtbeton streichen

    Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?

Wenn Sie Betonwände streichen, dann schützen Sie vor allem den Boden gegen Farbspritzer. Zur Trocknung wird eine ausreichende Belüftung oder eine zusätzliche Wärmequelle benötigt. Beim Abschleifen sollten Sie eine Absaugung verwenden, damit sich der Schleifstaub nicht in Ihrem Räumen ausbreitet.

Video:

2. Beton streichen im Außenbereich

Auch im Außenbereich können Sie Betonplatten streichen. Sie müssen hierbei jedoch die Witterungsbeständigkeit Ihrer Betonfarbe beachten. Falls Sie Betonböden wie Hofeinfahrten streichen, dann muss das Produkt auch robust gegen mechanische Einflüsse sein. Wenn es um das Streichen in großer Höhe geht, muss die Arbeitssicherheit im Vordergrund stehen. Dies ist bei einer Hausfassade aus Beton der Fall.

Je nach Untergrund muss dieser ebenfalls geschützt werden. Bei Gras oder Erde ist dies weniger entscheidend wie bei einem festen Belag. Allerdings ist ein fester Stand Ihrer Leiter oder eines Gerüstes auf weichen Bodenbelägen entscheidend. Falls Ihnen das Streichen zu gefährlich erscheint, gibt es eine weitere Methode für Sie.

Video:

3. Beton streichen lassen

Sie können Ihren Beton auch durch einen Malerbetrieb streichen lassen. Die Fachfirma kümmert sich um alle benötigten Arbeitsschritte, angefangen von der Absicherung, der Reinigung und dem Streichen. Dies kann sich vor allem dann lohnen, wenn die Arbeiten in großer Höhe erfolgen sollen oder es sich um große Flächen handelt.

Neben Wänden streicht die Malerfirma auch Bodenflächen. Sie erhalten ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis, da diese über geeignete Farben und Werkzeuge verfügen. Durch eine Garantiedauer sind Sie zusätzlich abgesichert. Die zunächst höheren Kosten lassen sich später reduzieren, da Sie die Arbeitszeit in der Steuer angeben können.

Produktempfehlungen

Betonfarbe

Lausitzer Farbwerke Betonfarbe Bodenfarbe traditionelle Fassadenfarbe für mineralische Untergründe... Unsere Empfehlung*
Lausitzer Farbwerke Betonfarbe Bodenfarbe traditionelle Fassadenfarbe für mineralische Untergründe...
23,95 EUR Zum Produkt

Betonfarbe (28,99 € bei Amazon*) ist sowohl für Innen als auch Außen in unterschiedlichen Farben erhältlich. Sie sorgen damit für einen neuen Look von Ihrem Sichtbeton und schützen je nach Farbe auch den Untergrund. Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Deckkraft, damit die Betonfarbe ergiebig ist.

Betonspachtel

Sakret Betonspachtel 5 kg Unsere Empfehlung*
Sakret Betonspachtel 5 kg
16,69 EUR Zum Produkt

Mit Betonspachtel (35,44 € bei Amazon*) bessern Sie Schäden im Beton aus, bevor Sie diesen streichen. Neben Rissen und Kratzern können auch tiefe Löcher verschlossen werden. Meistens handelt es sich um einen Mörtel (5,54 € bei Amazon*) , der mit Wasser angemischt wird. Im Außenbereich ist eine hohe Witterungsbeständigkeit gegen Sonne, Kälte und Regen gefordert.

Haftgrund

MEM Super-Haftgrund, Intensive Untergrundhaftung, Für saugende und nichtsaugende Untergründe,... Unsere Empfehlung*
MEM Super-Haftgrund, Intensive Untergrundhaftung, Für saugende und nichtsaugende Untergründe,...
26,95 EUR Zum Produkt

Vor allem bei porösen und saugfähigen Betonflächen ist ein Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) erforderlich. Durch die Grundierung haftet der Anstrich besser, da sich die Komponenten optimal miteinander verbinden. Am besten tragen Sie den Haftgrund mit einer Rolle auf und anschließend muss alles vor dem Anstreichen trocknen.

Streichset

Hynec Ultimate Malerset | Farbroller Set | Malerpinsel Set - farbroller/malerrolle/farbwalze,... Unsere Empfehlung*
Hynec Ultimate Malerset | Farbroller Set | Malerpinsel Set - farbroller/malerrolle/farbwalze,...
22,65 EUR Zum Produkt

In einem Streichset (13,90 € bei Amazon*) sind alle wichtigen Bauteile enthalten, damit Sie Ihren Beton streichen können. Neben der Farbrolle und Pinseln sollte auch ein Abstreifgitter oder eine Farbwanne enthalten sein. Viele Sets verfügen auch über eine Abdeckfolie sowie Malerkrepp. Achten Sie auf eine hohe Qualität und eine ausreichende Menge an Ersatzwalzen für die Rolle.

Schleifmaschine

Einhell Multischleifer TE-OS 1320 (130 W, Schwingkreis-Ø 2 mm, Schleiffläche 150 x 150 x 100 mm,... Unsere Empfehlung*
Einhell Multischleifer TE-OS 1320 (130 W, Schwingkreis-Ø 2 mm, Schleiffläche 150 x 150 x 100 mm,...
31,94 EUR Zum Produkt

Die Schleifmaschine (48,99 € bei Amazon*) erleichtert Ihnen das Abschleifen von Beton. Sie arbeiten hiermit besonders schnell und der händische Schliff kann entfallen. Im Innenbereich sollte eine Absaugung verwendet werden, damit sich der Schleifstaub nicht überall verbreitet. Bei der Schleifmaschine sollten zudem mehrere Schleifpads in unterschiedlichen Körnungen enthalten sein.

Anleitung: Beton im Innenbereich streichen in 6 Schritten

Wie streicht man Beton?

1. Entfernen Sie die alte Farbschicht
2. Reinigen Sie den Untergrund
3. Bessern Sie Schäden aus
4. Schleifen Sie den Beton ab
5. Grundieren Sie die Fläche
6. Streichen Sie die Betonwand

  • Seifenwasser
  • Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*)
  • Grundierung
  • Betonfarbe
  • Spachtel oder Drahtbürste
  • Schwamm
  • Farbrolle
  • Pinsel
  • Schleifmaschine

1. Alte Farbschicht entfernen

Entfernen Sie die alten Farbreste von der Betonfläche. Hierzu eignen sich Werkzeuge wie Spachtel oder Drahtbürste.

beton-streichen


Alte Farbe muss entfernt werden

2. Reinigung

Reinigen Sie den Untergrund, damit dieser frei von Fett ist. Eine fettfreie Oberfläche ist mit entscheidend, damit der spätere Anstrich optimal haftet. Danach waschen Sie den Beton mit einem Schwamm und Seifenwasser ab und lassen die Fläche trocknen.

beton-streichen


Der Beton muss staub- und fettfrei sein

3. Ausbessern

Um eine ebene Oberfläche zu erreichen, müssen Sie Schadstellen wie Kratzer, Risse oder Löcher mit einer Spachtelmasse ausbessern. Sie können hier einen gebrauchsfertigen Betonspachtel (35,44 € bei Amazon*) oder ein Produkt aus Mörtel zum Anmischen verwenden.

beton-streichen


Schäden müssen ausgebessert werden

4. Abschleifen

Nach der Trocknungszeit schleifen Sie die Betonfläche ab. Bei großen Flächen arbeiten Sie am schnellsten mit einer Schleifmaschine (48,99 € bei Amazon*) . Sinnvoll ist dabei eine Absaugung, um den Schleifstaub aufzufangen.

beton-streichen


Mit einer Schleifmaschine lässt sich der Beton schnell abschleifen

5. Grundieren

Nun wird der Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) aufgetragen, damit die Betonfarbe hält. Dieser Schritt ist vor allem bei saugfähigen und porösen Untergründen wichtig. Am einfachsten tragen Sie das Mittel mit einer Malerrolle auf. Nach dem Aufbringen der Grundierung ist noch eine Trocknung erforderlich.

beton-streichen


Dann wird der Beton grundiert

6. Streichen

Streichen Sie den Beton jetzt mit der Betonfarbe. In einem Streichset (13,90 € bei Amazon*) sind sowohl Farbrollen für große Flächen als auch Pinsel für die Ecken enthalten. Das beste Ergebnis erhalten Sie, indem Sie 2-3 Anstriche durchführen. Vor der Beanspruchung muss die Farbe noch trocknen.

beton-streichen


Dann kann der Beton gestrichen werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Bei der Entfernung alter Farbschichten entdecke ich Schimmel.

Schimmelsporen sind gesundheitsschädlich und Schimmel muss vor dem Streichen beseitigt werden. Mit einem Antischimmelspray töten Sie die Schimmelpilze ab und diese lassen sich danach entfernen. Gehen Sie der Ursache dennoch auf den Grund, um einen Schimmelbefall in Zukunft zu vermeiden.

Die Mauerfarbe hält nicht auf dem Beton.

Wenn die Betonfarbe nicht auf dem Untergrund hält, dann ist die Farbe möglicherweise nicht geeignet. Es kann auch an einer falschen Vorbereitung des Betons liegen. Entfernen Sie den alten Anstrich, reinigen Sie die Betonfläche und verwenden Sie einen Haftgrund.

Der Anstrich ist nicht kräftig genug.

Meistens werden mehrere Anstriche benötigt, da ein Farbanstrich nicht ausreichend deckend ist. Arbeiten Sie hier mit mindestens 2-3 Anstrichen. Bei einer Betonfarbe mit hoher Deckkraft kann die Anzahl der Anstriche reduziert werden.

Tipp: Denken Sie auch an den Spritzschutz bei angrenzenden Oberflächen
Wenn Sie Decken oder Wände streichen, dann sollten Sie den Boden mit einer Abdeckfolie schützen, damit keine Farbspritzer auf diesen gelangen. Sollten Sie einen Boden streichen, dann kann dieser Schritt selbstverständlich entfallen. Vergessen Sie auch die Fensterrahmen oder Türrahmen nicht, die sich in Ihrer Betonwand befinden. Hier verwenden Sie ein Klebeband.

FAQ

Wie muss der Untergrund zum Streichen vorbereitet werden?

Entfernen Sie die alte Farbschicht mit einer Spachtel oder Drahtbürste. Reinigen Sie die Oberfläche von Staub sowie Fett und bessern Sie Schadstellen aus. Nach dem Abschleifen tragen Sie eine Grundierung auf.

Was kostet es, eine Betonfläche streichen zu lassen?

Die Kosten betragen pro 10 m² im Schnitt 100-150 Euro. Der größte Kostenanteil fällt auf das Abschleifen, gefolgt vom Grundieren und dem Streichen selbst. Materialkosten und eine Anfahrtspauschale machen den restlichen Betrag aus.

Wie trage ich die Farbe auf dem Beton auf?

Idealerweise verwenden Sie für den Anstrich eine Farbrolle, da es sich hier meistens um große Flächen handelt. Bei kleinen Gegenständen, wie Pflanzkübeln oder Fensterbrettern aus Beton, können Sie auch einen Pinsel einsetzen.

Wie streiche ich Beton richtig?

Entfernen Sie alte Farbreste und reinigen Sie die Fläche. Bessern Sie Schäden aus und schleifen Sie den Untergrund ab. Nach dem Grundieren kann der Beton mit Betonfarbe gestrichen werden.

Mit welchen Farben kann man Beton streichen?

Eine Betonwand oder Böden aus Beton streichen Sie am besten mit einer Betonfarbe. Auch Acrylfarbe eignet sich hervorragend für eine Betonoberfläche.

Stefan Bamberger

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: irin-k/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonwand
Die Eigenschaften einer Betonwand
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonwand
Die Eigenschaften einer Betonwand
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: Hält das und was gibt es zu beachten?
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonwand
Die Eigenschaften einer Betonwand
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.