Kann man Dispersionsfarbe auf Beton streichen?
Ja, man kann Dispersionsfarbe auf Beton streichen. Der Untergrund sollte dafür sauber und tragfähig sein, das bedeutet, dass auch eventuelle Schalungsöle verschwinden müssen. Sonst hält der Anstrich nicht dauerhaft.
Wie immer bei professionellen Malerarbeiten ist also eine gute Vorbereitung des Untergrundes nötig. Empfehlenswert ist eine spezielle Grundierung für Betonoberflächen, um einen möglichst sicheren Haftgrund zu schaffen.
Kurzanleitung: Wie streiche ich Dispersionsfarbe auf Beton?
Dispersionsfarbe bringen Sie ganz normal mit Pinsel und Rolle auf den Beton auf. Die Grundierung sollte, wenn möglich, deutlich heller als der Schlussanstrich sein, damit der Farbton gut zur Geltung kommt. Sie können entweder deckend oder lasierend streichen, ganz nach Geschmack.
So gehen Sie am besten vor:
- Untergrund gründlich säubern
- Schalöl mit Ammoniak (5,70€ bei Amazon*) und Wasser 1:4 entfernen
- Mit klarem Wasser abspülen
- Grundierung mit Rolle und Pinsel auftragen
- Trocknen lassen
- Endanstrich durchführen
Alternativ besteht die Möglichkeit, größere Flächen mit der Spritzpistole zu behandeln.
Ist Dispersionsfarbe die beste Farbe für Beton?
Nein, das ist ist nicht. Die beste Farbe für Beton sind Spezialfarben wie 1K- und 2K-Betonfarben. Sie erweisen sich auf diesem Untergrund als besonders abriebfest und widerstandsfähig.
Doch mit der oben beschriebenen Untergrundvorbereitung müssen Sie auch bei Dispersionsfarben keine größeren Probleme befürchten. Achten Sie nur für den Außenbereich darauf, dass das Anstrichmittel outdoor-tauglich und damit witterungsbeständig ist.
* Affiliate-Link zu Amazon