Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beton

Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Christian Schideck | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/betonboden-streichen

Betonböden sind robust und pflegeleicht, wirken aber oft kalt und ungemütlich. Mit einem Anstrich werten Sie den Boden optisch auf und schützen ihn gleichzeitig vor Abnutzung. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung bis zum fertigen Anstrich.

betonboden-streichen

Die richtige Vorbereitung: So gelingt der Anstrich

Eine sorgfältige Vorbereitung ist das A und O für ein gelungenes Streichergebnis bei Betonböden. Nur wenn der Untergrund optimal präpariert ist, haftet die Farbe gut und das Resultat bleibt lange ansprechend. Gehen Sie daher Schritt für Schritt vor und achten Sie auf jedes Detail.

Lesen Sie auch

  • beton-streichen

    Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

  • Beton lackieren

    Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • kellerboden-streichen

    Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen

Den Betonboden gründlich reinigen

Vor dem Streichen muss der Betonboden porentief sauber sein:

  • Staub und Schmutz entfernen: Kehren Sie den Boden gründlich mit einem Besen und nutzen Sie anschließend einen Staubsauger, um den restlichen Staub zu beseitigen.
  • Hartnäckige Verschmutzungen lösen: Entfernen Sie Ölflecken, Farbreste und andere schwierige Verunreinigungen, gegebenenfalls mit einem speziellen Reiniger.

Schadstellen ausbessern

Ein einwandfreies Streichergebnis verlangt einen ebenen Boden:

  • Risse und Löcher füllen: Verwenden Sie Betonspachtelmasse, um Risse, Löcher und Unebenheiten auszugleichen. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig aushärten.
  • Schleifarbeiten: Schleifen Sie den ausgebesserten Boden gründlich, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Absaugen des entstehenden Schleifstaubs ist unerlässlich, damit keine Partikel die Haftung der Grundierung beeinträchtigen.

Anwendung der Grundierung

Welche Grundierung Sie nutzen sollten, hängt von der Beschaffenheit des Betonbodens ab:

  • Tiefengrund: Empfohlen für stark saugende Böden. Diese Grundierung dringt tief in den Beton ein und hilft, die Saugfähigkeit zu verringern.
  • Haftgrundierung: Eignet sich für weniger saugende Untergründe und sorgt für eine gute Haftung der nachfolgenden Farbschichten.

Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und halten Sie dabei die vom Hersteller vorgegebenen Trocknungszeiten strikt ein. Sorgen Sie außerdem für eine gute Belüftung des Raumes während dieser Phase.

Mit diesen vorbereitenden Maßnahmen legen Sie den Grundstein für ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis bei der Bearbeitung Ihres Betonbodens.

Die Qual der Wahl: Die richtige Farbe für Ihren Betonboden

Die Wahl der passenden Farbe für Ihren Betonboden ist ein entscheidender Schritt, um ein langlebiges und optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Welche Farbe sich am besten eignet, hängt stark von der Nutzung des Raumes und den speziellen Anforderungen an den Boden ab. Hier eine Übersicht der häufigsten Farbtypen für Betonböden:

  • Betonfarbe: Diese Farben sind robust, wasserfest und speziell für den Einsatz auf Betonböden konzipiert. Sie verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und sind in vielen Farbtönen erhältlich, sodass Sie Ihren Boden nach Ihren Wünschen gestalten können.
  • Beschichtungen auf Acryl- oder Kunststoffbasis: Diese Farben sind ideal für Innenräume wie Wohnzimmer oder Kellerräume. Sie bieten eine hohe Deckkraft und Leuchtkraft und können in Wunschfarben angemischt werden. Ihre hohe Strapazierfähigkeit macht sie zur perfekten Wahl für stark genutzte Bereiche.
  • 2K-Epoxidharzbeschichtungen: Besonders langlebig und widerstandsfähig gegen chemische und mechanische Belastungen. Diese Farben eignen sich besonders gut für Garagen, Werkstätten oder Lagerhallen, da sie Öl- und Chemikalienbeständigkeit bieten.
  • Spezialfarben für feuchte Räume: Besondere Beachtung sollten Sie dem Anstrich für Heizungskeller schenken, da hier ölfeste Farben notwendig sind. Diese müssen mindestens in drei Schichten aufgetragen werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
  • Elastomerfarben für Außenbereiche: Wenn Sie Außenbereiche wie Terrassen oder Gartenwege streichen möchten, sind Elastomerfarben ideal. Sie passen sich flexibel den Temperaturunterschieden an und bieten einen guten Schutz gegen UV-Strahlen.

Bei der Farbauswahl sollten Sie auch bedenken, dass einige Farben spezielle Zusätze enthalten können, um die rutschhemmenden Eigenschaften zu verbessern. Dies ist besonders in Bereichen wie Garagen und Werkstätten von Vorteil. Achten Sie auch darauf, dass Farben im Außenbereich wetter- und UV-beständig sind, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die richtige Wahl der Farbe kann nicht nur das Aussehen Ihres Betonbodens verbessern, sondern auch dessen Lebensdauer verlängern und die Pflege erleichtern. Sie sollten sich daher genau überlegen, welche Anforderungen Ihr Boden erfüllen muss, und die betreffende Farbe entsprechend auswählen.

Und los geht’s: Betonboden streichen in 5 Schritten

Nun, nachdem Ihr Betonboden sorgfältig vorbereitet und die passende Farbe gewählt wurde, können Sie mit dem Streichen beginnen. Folgen Sie diesen Schritten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  1. Farbe anmischen: Rühren Sie die Betonfarbe gründlich durch, um die Farbpigmente gleichmäßig zu verteilen. Verdünnen Sie die Farbe bei Bedarf mit etwa 10 % Wasser, damit es beim Auftragen keine Nasen oder Streifen gibt. Beachten Sie stets die Angaben des Herstellers.
  2. Mit den Ecken beginnen: Starten Sie das Streichen in den Ecken des Raums. Verwenden Sie hierfür einen Pinsel, um auch schwer erreichbare Stellen gründlich zu bearbeiten. Dies verhindert, dass Sie später versehentlich in die noch nasse Farbe treten.
  3. Große Flächen streichen: Verwenden Sie für die großen Flächen eine Farbrolle oder ein Farbsprühgerät. Achten Sie darauf, die Farbe gleichmäßig und in dünnen Schichten aufzutragen. Arbeiten Sie sich systematisch von einer Seite des Raumes zur anderen vor.
  4. Zwischenschichten trocknen lassen: Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Halten Sie dabei die empfohlenen Trocknungszeiten des Herstellers ein, die in der Regel mindestens 12 Stunden betragen.
  5. Zweite und weitere Schichten auftragen: Tragen Sie mindestens zwei Schichten auf, um ein deckendes Ergebnis zu erzielen. Bei stark beanspruchten Böden oder wenn die Farbe nicht vollständig deckt, können auch drei Schichten notwendig sein. Jeder Anstrich sollte gleichmäßig und dünn sein.

Tipp: Um eine rutschhemmende Oberfläche zu erhalten, mischen Sie spezielle Zusätze in die Farbe. Dies ist besonders in Garagen, Kellerräumen oder Werkstätten von Vorteil.

Nach der vollständigen Trocknung der letzten Farbschicht, geben Sie Ihrem Boden noch weitere 24 Stunden Zeit, bevor Sie ihn wieder voll belasten. Ihr Betonboden ist dann nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch optimal gegen Verschleiß geschützt.

Artikelbild: rai/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Kellerboden: Streichen oder Fliesen – Was ist besser?
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
betonfarbe-oder-fluessigkunststoff
Betonfarbe oder Flüssigkunststoff: Was ist besser?
ausgleichsmasse-mit-betonfarbe-streichen
Ausgleichsmasse mit Betonfarbe streichen: So gelingt’s!
Beton verschönern
Beton verschönern: Ideen & Tipps für drinnen & draußen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
estrich-streichen
Estrich streichen: Anleitung für einen robusten Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Kellerboden: Streichen oder Fliesen – Was ist besser?
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
betonfarbe-oder-fluessigkunststoff
Betonfarbe oder Flüssigkunststoff: Was ist besser?
ausgleichsmasse-mit-betonfarbe-streichen
Ausgleichsmasse mit Betonfarbe streichen: So gelingt’s!
Beton verschönern
Beton verschönern: Ideen & Tipps für drinnen & draußen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
estrich-streichen
Estrich streichen: Anleitung für einen robusten Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Kellerboden: Streichen oder Fliesen – Was ist besser?
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
betonfarbe-oder-fluessigkunststoff
Betonfarbe oder Flüssigkunststoff: Was ist besser?
ausgleichsmasse-mit-betonfarbe-streichen
Ausgleichsmasse mit Betonfarbe streichen: So gelingt’s!
Beton verschönern
Beton verschönern: Ideen & Tipps für drinnen & draußen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
estrich-streichen
Estrich streichen: Anleitung für einen robusten Boden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.