Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beton

Einen Betonboden professionell streichen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Einen Betonboden professionell streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/betonboden-streichen

Betonböden finden sich hauptsächlich in Garagen oder Kellern. Je nach Gegebenheiten werden die Betonböden dann auch unterschiedlich beansprucht. Das und auch das Alter sowie der allgemeine Zustand eines Betonbodens müssen berücksichtigt werden, wenn er gestrichen werden soll.

Betonboden streichen
Anleitung, einen Betonboden zu streichen
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man einen Betonboden richtig?
Um einen Betonboden zu streichen, müssen Sie zunächst den Untergrund reinigen und vorbereiten. Anschließend tragen Sie eine auf und lassen diese trocknen. Danach streichen Sie den Betonboden mit speziellem Betonlack in mindestens zwei Schichten und versiegeln ihn optional mit einem transparenten Decklack.

Lesen Sie auch

  • Betonboden streichen innen

    Betonboden im Innenbereich streichen

  • kellerboden-streichen

    Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen

  • Estrich streichen

    Estrich streichen – Worauf es ankommt!

Jeder Betonboden wird unterschiedlich beansprucht

Zwar halten Betonböden immer mehr auch Einzug in privaten Wohnräumen. Der Großteil an Betonböden ist jedoch immer noch in Kellern oder Garagen zu finden. Je nachdem, wie die dazugehörigen Räumlichkeiten genutzt werden, ist auch die Beanspruchung eines Betonbodens unterschiedlich. Das betrifft neue als auch ältere Betonböden gleichermaßen. Nur bei einem älteren Betonboden muss dann vor dem Streichen noch berücksichtigt werden, dass es bereits zu einer mechanischen Abnutzung gekommen sein kann, die Sie dann ebenfalls bearbeiten müssen.

Vorarbeiten und eingesetzte Materialien zum Betonbodenstreichen müssen nach bestimmten Kriterien gewählt werden

Bei einem neuen Betonboden ist es insbesondere wichtig, dass der Boden genügend Zeit zum Aushärten bekommt. Denn der spätere Anstrich des Betonbodens wirkt wie eine Versiegelung. Das jedoch in beide Richtungen, also auch von innen nach außen. Wäre der Betonboden jetzt noch nicht völlig ausgehärtet und damit getrocknet, könnte das eingeschlossene Wasser nicht mehr entweichen. Andererseits kann ein Betonboden auch hohen Belastungen ausgesetzt sein. In einer Garage sorgt das ständige Befahren für einen gewissen mechanischen Abrieb. Damit einhergehend werden die Poren des Betons geöffnet und Salze, zum Beispiel Streusalzreste, die mit Schnee und Schneematsch am Fahrzeug in die Garage gelangen, können in den Beton eindringen und den Zement schädigen.

Schrittweise Anleitung zum Streichen von einem Betonboden

  • Haftgrundierung
  • Betonlack
  • eventuell transparenter Decklack
  • Klebeband
  • eventuell Betonschleifmaschine
  • Winkelschleifer mit Schruppscheibe
  • Spachtel
  • Quast
  • Gummischieber
  • Besen

1. Vorbereitungen des Betonbodens

Neuer Betonboden

Stellen Sie sicher, dass der Betonboden in der Tat vollständig ausgehärtet und damit getrocknet ist. Bei neuen Betonböden müssen Sie – auch abhängig von Temperaturen und Wetter – durchschnittlich vier bis acht Wochen warten. Anschließend müssen Sie den Betonboden mit einem Besen gründlich von Staub reinigen.

Alter Betonboden

Einen alten Betonboden müssen Sie unter Umständen erst anschleifen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen können. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass keine alten Farbreste sowie sonstige Schmutzpartikel und Fremdkörper mehr auf dem Betonboden anhaften. Abschließend müssen Sie den Boden gründlich reinigen.

Allgemeine Vorbereitungsarbeiten

Kleben Sie Wände, Abschlussleisten, Installationsrohre usw. ab.

2. Das Grundieren vom Betonboden

Nun können Sie mit dem Grundieren des Betonbodens beginnen. Der Haftvermittler stellt eine optimale Saugfähigkeit des Betons sicher, sodass sich der anschließende Betonlack gut mit dem Beton verbindet. Entweder verteilen Sie die mit einem Quast oder einem Gummischieber (Wasserschieber). Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers bezüglich des anschließenden Trocknens der Grundierung. Diese sollte weitgehend getrocknet sein, nicht aber vollständig ausgehärtet.

3. Den Betonboden streichen

Bei 2-Komponenten-Lacken mischen Sie diese den Herstellerangaben entsprechend an. Anschließend streichen Sie den Betonboden mit dem Lack. Diese Schicht ist auch die Lackschicht mit den Farbpigmenten. Es ist bei vielen Lacken ratsam, zwei Schichten auf den Betonboden zu streichen.

Dann lassen Sie die Betonfarbe den Herstellerangaben entsprechend trocknen, bevor Sie den Decklack streichen. Der transparente Decklack wird in einem Arbeitsdurchgang auf den Betonboden gestrichen.

Tipps&Tricks
Informieren Sie sich ausführlich über die Eigenschaften der jeweiligen Betonfarbe. Die Lacke und Farben können Sie nach verschiedenen Kriterien unterscheiden. Dazu gehört die mögliche mechanische Belastung ebenso wie die Abriebfestigkeit oder die Rutschsicherheit. Mechanisch wenig belastbare Betonfarben sind keineswegs für Garagen geeignet. Zum einen kommt es zu Reibung durch die Räder, aber zwischen Rädern und Lack kann auch Wasser gefrieren, was wiederum dazu führen kann, dass der Lack förmlich abgerissen wird.

Nicht jeder Lack ist für Garagen geeignet, da es aufgrund der Zusammensetzung zu chemischen Reaktionen zwischen Reifen und Lack kommen kann.

Alternativ zum Streichen vom Betonboden können Sie auch Fliesen verlegen. Insbesondere Klinker und Feinsteinzeug bewährt sich in Garagen bestens. Natürlich finden Sie auch im Hausjournal eine [Anleitung zum Verlegen von Fliesen in Garagen] und auf Betonböden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Fußboden Farbe
Einen Fußboden frisch streichen, statt ihn auszutauschen
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Was ist besser – Kellerboden streichen oder fliesen?
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Keller streichen
Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
kellerboden-beschichten
Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Fußboden Farbe
Einen Fußboden frisch streichen, statt ihn auszutauschen
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Was ist besser – Kellerboden streichen oder fliesen?
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Keller streichen
Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
kellerboden-beschichten
Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Fußboden Farbe
Einen Fußboden frisch streichen, statt ihn auszutauschen
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Was ist besser – Kellerboden streichen oder fliesen?
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Keller streichen
Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
kellerboden-beschichten
Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.