Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Fundament für die Terrasse selber bauen

Fundament für Terrasse
Foto: epr/Inoutic/Deceuninck Foto: /

Fundament für die Terrasse selber bauen

Auch eine Terrasse braucht ein entsprechendes Fundament, damit es nicht zu einer Setzung kommt. Welche Art von Fundament für welche Art von Terrasse geeignet ist, und wie Sie beim Bau dabei vorgehen, erfahren Sie hier.

Hintergrundinformationen

Terrassen müssen auf einem stabilen, tragfähigen Untergrund gebaut werden, damit es durch Setzung des Erdreichs nicht zu einer Absenkung der Terrasse kommt. Außerdem sollte auf die Terrasse auftreffendes Wasser möglichst versickern können, bei wasserundurchlässigen Schichten im Fundament muss also in jedem Fall ein deutlich höheres Gefälle von rund 2 – 3 Prozent mit eingebaut werden.

  • Lesen Sie auch — Das Fundament selber machen
  • Lesen Sie auch — Eine Steinterrasse selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Hollywoodschaukel aus Holz selber bauen

Das richtige Fundament für die Terrasse

Welche Art von Fundament sich für den Terrassenbau eignet, hängt von einigen Faktoren ab: einerseits von der Art und Bauweise der Terrasse, andererseits vom bereits vorhandenen Untergrund und der zu erwartenden Belastung.

Wenn Sie eine klassische Holzterrasse bauen wollen, oder Terrassensteine verlegen, können Sie problemlos ein verdichtetes Kiesbett als Fundament verwenden, eventuell mit einer Verlegeschicht aus Sand. Bei zu erwartenden höheren punktuellen oder flächigen Belastungen auf der Terrasse sollte bei Holzterrassen die Unterkonstruktion eventuell auf ein Punktfundament aus Beton oder Stahlbeton gesetzt werden. Im Regelfall ist das aber nur selten nötig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Terrassenfundament

  • Kies
  • Sand
  • ev. Gehwegplatten oder Betonsteine
  • Maßband
  • Millimeterpapier
  • Maurerschnur
  • Holzpflöcke
  • Rüttelplatte (379,00 € bei Amazon*)
  • Gummihammer
  • Wasserwaage
  • Spaten

1. Planung des Fundaments

Stecken Sie mit Holzpflöcken und Maurerschnur die Umrisse Ihres Fundaments ab. Dann können Sie Ihren Fundamentaufbau erst einmal planen.

2. Abgraben des Erdreichs

Je nach gewünschter Aufbauhöhe müssen Sie nun den Fundamentsbereich entsprechend tief abgraben. Für ebenerdige Terrassen entspricht die Tiefe der Auskofferung exakt der Aufbauhöhe der Terrasse.

Berücksichtigen Sie beim Abgraben des Erdreichs auch gleich das Gefälle von rund 1-2 %, also ein Zentimeter Höhenunterschied auf rund einen Meter Terrassenbreite.

3. Kiesbett herstellen

Wenn die Auskofferung fertiggestellt ist, können Sie nun den Kies in einer rund 25 cm hohen Schicht einbringen und mit der Rüttelplatte gleichmäßig verdichten.

Nun können Sie noch die Verlegeschicht aus rund 5 cm Sand aufbringen, in die Sie Gehwegplatten als Punktfundament legen, um eine Unterkonstruktion für eine Holzterrasse darauf zu bauen, oder Sie nutzen die Verlegeschicht zum Verlegen von Terrassensteinen.

Tipps&Tricks
Wenn die Terrasse hohen Belastungen ausgesetzt ist, können Sie bei Holzterrassen die Fundamentpunkte auch betonieren. Wie das geht erfahren Sie hier: Punktfundament herstellen. Sie können aber natürlich auch eine durchgehende Fundamentplatte für eine Terrasse betonieren.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundament selber machen
Das Fundament selber machen
Steinterrasse bauen
Eine Steinterrasse selber bauen
Hollywoodschaukel Holz selber bauen
Eine Hollywoodschaukel aus Holz selber bauen
terrasse-am-hang-bauen
Eine Terrasse am Hang bauen
Terrasse bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
terrassenmauer-bauen
Eine Terrassenmauer selber bauen
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
terrassenteich-selber-bauen
Terrassenteich selber bauen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Terrasse anlegen
Eine Terrasse selber anlegen
terrasse-auf-stahlkonstruktion
So bauen Sie eine Terrasse auf einer Stahlkonstruktion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.