Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Stützmauer aus Beton

Beton Stützmauer

Stützmauer aus Beton

Stützmauern aus Beton werden vor allem dann benötigt, wenn mit hohen Erddrücken zu rechnen ist. Aber auch bei kleineren Projekten können Stützmauern aus Beton erstellt werden. Nachfolgend erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Erstellen von einer Stützmauer aus Beton.

Verschiedene Ausführungen von Betonstützmauern

Meist werden Stützmauern dazu verwendet, um in einem Garten einen bestimmten Bereich entsprechend abzustützen. Das können unterschiedliche Bauvorhaben sein:

  • Lesen Sie auch — Hohlsteine aus Beton kaufen
  • Lesen Sie auch — So können Sie Beton verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Eine Stützmauer braucht besonders stabile Betonsteine
  • kleine Stützmauer aus Beton für Hochbeete
  • Stützmauer für Hangabschüsse
  • Stützmauer für erhöhte Wege und dergleichen

Aufbau von Stützmauern aus Beton

Am einfachsten ist noch das Herstellen von Stützmauern für Hochbeete, die nicht zu hoch werden sollen. Vom Grundprinzip ist aber auch das Herstellen einer Hangstützmauer aus Beton in denselben Arbeitsschritten durchzuführen:

  • Herstellen eines frostsicheren Fundaments
  • geschalte Stützmauer, die handseitig mit Kies verschüttet wird
  • senkrechte oder zur Hangseite geneigte Stützmauer

Frostsicheres Fundament

Zunächst müssen Sie also ein frostischeres Fundament aus Beton gießen. Für eine Stützmauer sollte das ein Streifenfundament werden, das umlaufend mindestens 5 cm breiter als die spätere Betonstützmauer sein sollte.

Erst muss ausgeschachtet werden. Nun folgt eine 20 bis 30 cm hohe Schotterschicht, die sehr gut verdichtet wird. Darauf kommt ein Kiesbett von ungefähr 10 bis 20 cm. Auf dem Kies wird eine Kunststofffolie ausgebreitet, dass dem Beton kein Wasser durch den Kies entzogen werden kann.

Armierung des Betons

Beim Einbauen des Fundaments sollten nicht nur Baustahlmatten in das Fundament. Dem Winkel der späteren Betonstützmauer folgend sollten auch Moniereisen einbetoniert werden. Dann wird eingeschalt, um den Mauerbeton einbauen zu können. Zwischen Fundament und Betonstützmauer darf besonders bei hohen Drücken durch die abgestützte Seite keine Dämmung oder Folie aufgebracht werden, welche die Stützmauer vom Fundament entkoppeln würde.

Kies zwischen Muttererde und Betonstützmauer

Nun wird die Muttererde möglichst nah an die gegossene Stützmauer herangeführt. Allerdings muss zwischen Erde und Stützmauer ebenfalls eine mehrere Zentimeter starke Kiesschicht, um hier optimal zu entwässern und vor Frostschäden zu schützen.

Tipps & Tricks
Kann ein Hang nicht entsprechend abgetragen werden, können Sie eine verlorene Schalung anbringen und diese vorab mit Kies hinterfüllen. Dann wird die vordere Schalung installiert. Später wird dann nur die vordere Schalung abgenommen, die verlorene Schalung verbleibt, wie es der Name schon andeutet, zwischen Kies und Stützmauer.

Bei hohen Gewichten, die getragen werden müssen, können Sie auch im rechten Winkel zur Stützmauer Mauern in den Hang hinein bauen, welche die Stützmauer maßgeblich unterstützen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuetzmauer-betonieren
Eine Stützmauer betonieren
Schalsteine Stützmauer
Eine stabile Stützmauer aus Schalsteinen errichten
Stützmauer Betonsteine
Eine Stützmauer braucht besonders stabile Betonsteine
stuetzmauer-bauen
Eine Stützmauer bauen
Fundament aus Schalsteinen
Ein stabiles Fundament für Schalsteine
Schalungssteine Anleitung
Schalungssteine – eine einfache Anleitung
hang-abfangen-mit-schalungssteinen
Einen Hang sicher abfangen mit Schalungssteinen
fundament-hanglage
Das Fundament in Hanglage
stuetzmauer-abdichten
Eine Stützmauer abdichten
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer
streifenfundament-hanglage
Auf festen Füßen: Streifenfundament in Hanglage
stuetzmauer-terrasse
Eine Stützmauer für die Terrasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.