Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Beton

Eine Stützmauer braucht besonders stabile Betonsteine

Von Stephan Wayan | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Stützmauer braucht besonders stabile Betonsteine”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/stuetzmauer-betonsteine

Stützmauern aus Betonsteinen sind ein effizientes Mittel, um Hanglagen zu befestigen und Erosion zu verhindern. Dieser ausführliche Ratgeber informiert Sie über alles Notwendige, von der geeigneten Höhe und Steinart bis hin zu den baurechtlichen Vorgaben für größere Mauern. Außerdem erhalten Sie hilfreiche Tipps für einen fachgerechten Aufbau und zu bewehrenden Maßnahmen für extra Stabilität.

Stützmauer Betonsteine
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Stützmauer mit Betonsteinen?
Stützmauern aus Betonsteinen erfordern eine sorgfältige Planung, ein angemessenes Fundament und die richtige Steingröße. Für Mauern bis zu 1m Höhe reicht ein Streifenfundament mit korrektem Verband, bei höheren Mauern sollten Fachleute hinzugezogen und gegebenenfalls Bewehrungen oder Stiefelfundamente eingesetzt werden.

Lesen Sie auch

  • Beton Stützmauer

    Stützmauer aus Beton

  • Hang befestigen

    Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten

  • Beton Mauersteine Preise

    Die Preise für Mauersteine aus Beton sind moderat

Mauerhöhe und Steingröße

Die häufigste Form einer Stützmauer wird einseitig durch Erdreich belastet. Wenn es sich um stufig angelegte Beete und Rabatten handelt, reichen zumeist ein gutes Streifenfundament und Betonsteine im sauber gemauerten Verband. Dabei sollte die Mauerhöhe nicht mehr als einen Meter betragen.

Je nach verfügbarem Platz und der Höhe der Stützmauer und des zu haltenden Erdreichs sollte der Aufbau der Mauer individuell geplant werden. Während große Betonsteine aus schwerem Vollbeton genug Stabilität durch ihr Eigengewicht entwickeln, sollten Hohlblock- und Leichtbetonsteine bewehrt beziehungsweise armiert werden.

Hohe Böschungen und Verkehrslasten

Ab Höhen von zwei Metern müssen, auch baurechtlich vorgeschrieben, gründliche statische Berechnungen vor dem Bau der Stützmauer vorgenommen werden. Dabei spielt nicht nur die Dimensionierung der Betonsteine eine entscheidende Rolle. Die mutmaßlich „schwächsten“ Glieder einer Stützmauer sind die Fugen, die schon bei lokaler Überlastung zum Gesamtstabilitätsrisiko für die Stützmauer werden können.

Mit der Hilfe von Bewehrungen, in der Regel Armierungen aus Eisenstangen oder Eisengitter, können hohle Betonsteine und der Fugenmörtel unterstützt werden. Eine Sonderform stellen Gabionen dar, die durch ihren Steinkorb Stabilität erzeugen. Sind oberhalb der Stützmauer zusätzliche Verkehrslasten zu erwarten, wie beispielsweise bei einem Geh- oder Fahrweg, muss die Standsicherheit noch einmal erhöht werden.

Angemessenes Fundament

Bei einer Stützmauer kommt auch dem Fundament eine wortwörtliche „tragende“ Aufgabe zu. Bei Mauerhöhen zwischen ein bis zwei Metern reicht meist noch ein Streifenfundament aus, das mit Armierungsstäben versehen ist. Die Armierungen müssen mit den Betonsteinen verbunden sein.

Größere statische Widerstandsfähigkeit entwickeln Stiefelfundamente. Sie haben einen „Ausläufer“ auf der Seite, die dem Erdreich abgewandt ist. Das Risiko des Verdrehens des Fundaments muss durch fachgerechte Fundamentlegung ausgeschlossen werden.

Tipps & Tricks
Bei niedrigen Stützmauern bis zu einem Meter Höhe können Sie ohne großes statisches Wissen den Bau selber durchführen. Darüber hinaus sollten Sie unbedingt den Rat eines Fachmanns einholen, ab zwei Meter Höhe müssen Sie das sogar.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Beton Mauersteine Preise
Die Preise für Mauersteine aus Beton sind moderat
Betonsteine mauern
Beim Mauern der Betonsteine gibt es viele Verbände
Betonmauersteine Preise
Preise für massive Mauersteine aus Beton
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
Hangbefestigung im Garten
Stützmauer im Garten – darauf müssen Sie achten
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Beton Mauersteine Preise
Die Preise für Mauersteine aus Beton sind moderat
Betonsteine mauern
Beim Mauern der Betonsteine gibt es viele Verbände
Betonmauersteine Preise
Preise für massive Mauersteine aus Beton
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
Hangbefestigung im Garten
Stützmauer im Garten – darauf müssen Sie achten
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Beton Mauersteine Preise
Die Preise für Mauersteine aus Beton sind moderat
Betonsteine mauern
Beim Mauern der Betonsteine gibt es viele Verbände
Betonmauersteine Preise
Preise für massive Mauersteine aus Beton
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
Hangbefestigung im Garten
Stützmauer im Garten – darauf müssen Sie achten
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.