Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Eine Terrasse am Hang richtig abstützen

terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang sollte gut abstützt werden Foto: Ozgur Coskun/Shutterstock

Eine Terrasse am Hang richtig abstützen

Eine Terrasse ist schon eine sehr schöne und praktische Angelegenheit. Leider verfügen nicht alle Häuser über einen solchen Freisitz. Steht das Haus noch am Hang, muss dieser erst abgestützt werden, bevor Sie darauf eine Terrasse bauen können.

Die notwendigen Schritte für den Terrassenbau am Hang

Soll eine Terrasse am Hang gebaut werden, sind dafür einige Arbeitsschritte notwendig. Schließlich müssen je nach Lage auch größere Höhenunterschiede im Gelände ausgeglichen werden. Bei einer entsprechenden Höhe ist unter Umständen sogar eine Baugenehmigung nötig, sofern es sich um eine freitragende Konstruktion handelt. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld über die Notwendigkeit einer eventuellen Baugenehmigung. Für den eigentlichen Bau sind in der Regel mehrere Arbeitsschritte notwendig, zu denen auch die folgenden gehören:

  • Lesen Sie auch — Eine Terrasse am Hang bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
  • die Höhe der Terrasse festlegen
  • ein Fundament anlegen
  • je nach Konstruktion die tragenden Teile für die Terrasse am Fundament befestigen
  • die Oberfläche vor Witterungseinflüssen schützen

Wie eine Hangbefestigung erfolgen kann

Handelt es sich um ein nur geringfügig abschüssiges Grundstück, reicht es wahrscheinlich schon aus, wenn Sie das Gefälle mit Erdreich aufschütten und den Hang entsprechend befestigen, beispielsweise mit einer Mauer. Nicht immer ist der Bau einer Ständerterrasse notwendig. Allerdings bieten gerade fertige Bausätze einige Vorteile, da die Konstruktionen in der Regel durchdacht sind und sich auch von Privatleuten mit etwas handwerklichen Geschick aufbauen lassen. Aber auch hier benötigen Sie eine ausreichende Hangbefestigung. Diese sollte sicher auf einem Fundament aus Beton stehen.

Das notwendige Fundament und dessen Herstellung

Für das Fundament müssen Sie einen Graben ausheben und gegebenenfalls eine Verschalung herstellen. Häufig ist es auch notwendig, den Untergrund zu verdichten, so dass das Erdreich nicht nachrutschen kann. Vergessen Sie nicht, den Untergrund nach der Verdichtung mit einem Gemisch aus Kies und Schotter aufzufüllen und eventuell Dränagerohre in der Kiesschicht zu verlegen, damit Sie einen ausreichend starken Frostschutz erhalten, durch den das Regenwasser sowie das Schmelzwasser ablaufen kann und so keine Schäden am Fundament oder an der Terrasse anrichtet. Diese Rohre werden an der Rückseite des Fundamentes verlegt und ermöglichen den Ablauf des Regenwassers hinter dem Aufbau. Das Fundament sollte außerdem eine ausreichende Stärke aufweisen.

Mark Heise
Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
hang-abtragen
Einen Hang abtragen und was dabei zu beachten ist
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
hangbefestigung-mit-netz
Eine Hangbefestigung mit Netz bzw. mit einem Gitter
Hang abfangen
Grundstück abfangen – das müssen Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.