Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonboden

Betonboden mit einer Betonpumpe gießen

Betonboden gießen

Betonboden mit einer Betonpumpe gießen

Das Gießen eines Betonbodens mit wenigen Quadratmetern und bei normaler statischer Belastung kann mit Schaufel und Schippe ausgeführt werden. Für größere Flächen ist eine Betonpumpe empfehlenswert, die bei der Bestellung von Transportbeton meist schon im Lieferumfang inbegriffen ist. Bei tragenden und verkehrsbelasteten Betonböden müssen baurechtliche Regeln eingehalten werden.

Pumpe und Schwerkraft

Unter dem Gießen eines Betonbodens wird im Normalfall das gleichmäßige Verteilen der durch eine Pumpe geförderten flüssigen Betonmasse verstanden. Die meisten Betonmischungen haben eine Konsistenz, die das gleichmäßige Verteilen auf dem Betonboden durch die Wirkung der Schwerkraft und den Fließkräften automatisch herbeiführt.

  • Lesen Sie auch — Betonboden erfolgreich spachteln
  • Lesen Sie auch — Betonboden richtig abdichten
  • Lesen Sie auch — Betonboden fräsen statt schleifen

Nach dem Auffüllen einer Betonschicht in der Baugrube ist ein grobes Glätten des Betonbodens erforderlich. Eine Betonpumpe bringt den Vorteil, nach Erreichen der gewünschten Betonmenge beziehungsweise Schichtstärke einfach abgeschaltet werden zu können. Der Beton im Tank oder in der Mischmaschine wird in verarbeitbarer Konsistenz erhalten.

Bewehrungen leichter integrierbar

Besonders bei der Implementierung von Bewehrungen im Beton wie Baustahlgitter ist die Betonpumpe das ideale Arbeitsgerät. Nach dem Auflegen der Bewehrungselemente auf eine feuchte bereits gegossene Schicht ist das Auftragen der nächsten Schicht durch die entsprechende Bewegung der Betonausgabedüse einfach. Bei Bewehrungen ist die gleichmäßige Verteilung und Verdichtung des Betons wichtig.

Auch wenn der Betonboden selber gemacht wird, empfiehlt sich bei Flächen ab fünf Quadratmetern die Ausleihe einer Betonpumpe. Neben dem präziseren Mischungsverhältnis, was in manchen Fällen baurechtlichen Vorschriften folgen muss, ist das Einbringen des Betons wesentlich weniger aufwendig.

So gießen Sie einen Betonboden mit Pumpe

  • Fertigbeton (14,48 € bei Amazon*) oder
  • Zement und
  • Sand und
  • Zuschläge
  • Wasser
  • Betonpumpe mit Mischereinheit oder
  • Betonmischer
  • Abziehwerkzeug
  • Glättleiste
  • Schaufel

1. Beton anrühren

Füllen Sie den Fertigbeton und Wasser oder die selber zusammengestellte Mischung in die Mischeinheit der Betonpumpe oder einen externen Mischer.

2. Pumpe ansaugen lassen

Lassen Sie die Pumpe den fertig gemischten Beton so weit ansaugen, das an der Austrittsdüse erste „Betontropfen“ austreten.

3. Gießen

Ziehen Sie die Düse am Schlauchgriff gleichmäßig über die Gussfläche. Bei unregelmäßigem Ausfluss versuchen Sie, hügelige Erhebungen auf ein Minimum zu beschränken.

Tipps & Tricks
Eine preiswerte Alternative zur Leihe einer Betonpumpe ist ein Betonfüllkübel. Er wird über zu gießende Fläche beweglich aufgehängt und muss in Handarbeit befüllt werden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Betonboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
Sichtbeton Fußboden
Sichtbeton Fußboden – welche Vorteile hat das?
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
Beton ausschalen
Das Ausschalen von Beton
Betonsockel gießen
Betonsockel in Schalungskiste gießen
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Bodenplatte Preis pro Quadratmeter
Bodenplatte Preis pro Quadratmeter
Fließbeton
Fließbeton: Ein Überblick
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Betonboden Kosten
Die Kosten für einen Betonboden in einem Gebäude
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.