Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton gießen

Betonpfosten selber gießen

Betonpfosten gießen

Betonpfosten selber gießen

Wer einen Betonpfosten selber gießen möchte, muss entsprechend der späteren Nutzung und der Art von Belastung planen. Wenn der Pfosten einen Zaun aus Holz oder Draht halten soll, ist eine statische Berechnung nicht notwendig. Bei Traglast beispielsweise durch ein Dach muss die Berechnung erfolgen. Zudem ist der Schalung große Aufmerksamkeit zu widmen.

Mit Sockel oder Fundament

Je nach Größe des Betonpfostens muss entweder ein Betonfundament oder ein Betonsockel gegossen werden. Bei Pfosten von bis zu einem Meter Höhe und zwanzig Zentimeter Durchmesser oder maximalem Seitenmaß reicht ein Betonsockel mit einfacher Gründung.

  • Lesen Sie auch — Beton gießen – Die Verschalung
  • Lesen Sie auch — Mischung beim Gießen von Beton – zäher Beton und Fließbeton
  • Lesen Sie auch — Beton gießen – Überblick

Bei höheren und dickeren Betonpfosten sollte auf jeden Fall ein Betonfundament erstellt werden, dass frostsicher gegründet ist. Der entscheidende Unterschied zwischen Sockel und Fundament ist die Gründungstiefe.

Wenn ein Betonzaun montiert werden soll, muss das Gewicht der Zaunblätter berücksichtigt werden. Insbesondere bei windundurchlässigen Konstruktionen können große Kräfte auf die Betonpfosten wirken und ein stabiles Fundament erfordern.

So gießen Sie einen Betonpfosten

  • Beton
  • Schalungsholz
  • Trennmittel wie Schalungsöl
  • Eventuell Fugendichtband
  • Stützhölzer
  • Befestigungsriemen oder Bleche
  • Schrauben
  • Akkuschrauber
  • Bandmaß oder Zollstock
  • Senklot
  • Verdichtungsstampfer

1. Schalung montieren

Setzen Sie ein Basisrahmen über den Sockel oder das Fundament und befestigen Sie ihn mit über die Ecken verschraubten Blechen oder einem Spannriemen. Treiben sie an jeder Pfostenseite zwei Stützhölzer senkrecht in den Boden, sodass sie die Höhe der Schalung mindestens erreichen. Legen Sie Brett für Brett an den Stützholzinnenseiten entlang auf das jeweils darunterliegende Brett ein.

2. Schalung befestigen

Verschrauben Sie die Bretter an den Ecken und nutzen Sie Blechbänder als Verbindungshalterungen der einzelnen Bretter. Binden Sie gegebenenfalls zusätzliche Stützbänder um die Gesamtschalung. Bestreichen Sie die Innenseite der Schalung gleichmäßig mit Trennmittel.

3. Beton auffüllen und verdichten

Füllen Sie den Beton in Schichtschritten von zehn Zentimetern auf und verdichten Sie ihn jeweils vor der Folgeschicht.

4. Schalung entfernen

Entfernen Sie frühestens nach sieben Tagen die Schalung, indem Sie die Schrauben lösen und die Schalungsbretter von oben nach unten einzeln entfernen.

Tipps & Tricks
Berücksichtigen Sie die enorme Druckkraft von Beton im unteren Bereich der Schalung und nutzen Sie Schalungsbretter mit mindestens drei Zentimeter Stärke.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Beton gießen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsäule
Eine Betonsäule ist ein edles und preiswertes Schmuckstück
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen – worauf muss man achten
Beton gießen Überblick
Beton gießen – Überblick
Beton gießen die Verschalung
Beton gießen – Die Verschalung
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Mischung beim Gießen von Beton – zäher Beton und Fließbeton
Beton gießen Überblick
Beton gießen – Überblick
Beton gießen in Formen
Beton gießen in Formen
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente und Bauteile aus Beton gießen
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichten beim Betongießen
Beton Blumentöpfe selber machen
Betonkübel selber machen – so geht es am besten
fundament-nachtraeglich-giessen
Ein Fundament nachträglich gießen
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber in eine Verschalung gießen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.