Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine

Betondachsteine Haltbarkeit

Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine

Bezüglich der Haltbarkeit von Betondachsteinen herrscht keine einhellige Meinung unter Sachverständigen und Dachdeckern vor. Grundsätzlich sind sie natürlich so ausgelegt, dass sie üblichen Witterungsbelastungen standhalten. Dazu zählen auch extreme Sonneneinstrahlung, Sturmwinde und Schlagregen. Die Qualität der Betondachsteine erweist sich erst nach vielen Jahren.

Die Lebensdauer von Betondachsteinen ist auf dreißig Jahre angelegt, was durch eine Garantie vieler Hersteller über diesen Zeitraum belegt wird. Zu Bruch kann es allerdings früher kommen, wenn ein Durchhängen des Dachgebälks beziehungsweise der Lattung die überlappenden Dachsteinecken knickt.

Sehr unterschiedlich ist die Haltbarkeit der Oberflächen von Betondachsteinen, die stark von der Qualität der Beschichtung abhängt. Zu den Nachteilen von Betondachstein gehört die „falsche“ Transportrichtung von Feuchtigkeit. Der Beton ist nicht kapillaroffen und leitet entstehendes Kondenswasser nicht nach außen ab, was zu einer ständigen Unterseitennässe führt, die der Haltbarkeit des Betondachsteins nicht dienlich ist.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondachsteine Lebensdauer
Die optische und funktionelle Lebensdauer von Betondachsteinen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wie-lange-haelt-ein-ziegeldach
Wie lange hält ein Ziegeldach?
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
wie-lange-haelt-ein-dach
Wie lange hält eigentlich ein Dach?
betonplatten-dach
Welche Vorteile haben Betonplatten beim Dach?
beton-ziegel-dach
Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Betondachsteine Lebensdauer
Die optische und funktionelle Lebensdauer von Betondachsteinen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.