Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln

Betondachziegel
Dachziegel aus Beton sind preiswert und haltbar Foto: /

Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln

Dachziegel aus Beton können eine preiswerte und haltbare Alternative zu klassischen Tonziegeln sein. Was es in diesem Bereich alles gibt, wo Sie Betondachziegel bekommen und was sie in der Regel kosten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Günstiger als Tonziegel

Betonziegel sind die preiswerte Alternative zu klassischen Tonziegeln, und finden zunehmend mehr Verbreitung. Es gibt zwar einige Nachteile gegenüber Ziegeln aus Ton, die allerdings in der Regel nicht so schwer wiegen.

  • Lesen Sie auch — Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
  • Lesen Sie auch — Glasierte Dachziegel, Alternative zu Engoben
  • Lesen Sie auch — Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten

Dafür sind oft Quadratmeterpreise von um die 5 EUR keine Seltenheit – in vielen Fällen kosten Tonziegel leicht das Doppelte.

Worauf Sie allerdings achten müssen, ist, dass Betonziegel deutlich schwerer sind – nicht jedes Dach ist damit für eine solche Eindeckung geeignet. Und nicht überall wo Ton gedeckt war, kann auch mit Beton gedeckt werden.

Ob die Statik Ihres Daches für Betonziegel geeignet ist, erfahren Sie am besten von Ihrem Dachdecker, der Sie auch bei der Auswahl der passenden Betondachziegel beraten kann.

Formen und Farben gibt es auch bei Betonziegeln in großer Vielfalt – allerdings nicht ganz so umfangreich wie bei Tonziegeln. Im Allgemeinen lassen sich aber viele verschiedene Dachgestaltungen auch mit Betonsteinen realisieren.

Ein weiterer Vorteil von Betonsteinen ist, dass sie relativ leicht auszutauschen sind, weil sie nicht wie Tondachziegel beim Austausch aufwändig abgedeckt werden müssen.

In der Regel bekommt man auch passende Ersatzsteine fast immer problemlos im Handel – auch noch nach vielen Jahren. Bei Tonziegeln ist das dagegen nicht immer der Fall.

Die Nachteile von Betondachziegeln

  • sie haben ein höheres Gewicht und sind daher nicht für jedes Dach geeignet
  • durch ihre raue Oberfläche verschmutzen sie schneller als Tonziegel
  • sie vermoosen deutlich mehr als Tonziegel und können dadurch auch sehr rutschig werden

Bezugsquellen im Internet

  • bausep.de: Der Online Baustoffhändler bietet auch eine solide Auswahl an unterschiedlichen Betonsteinen für die Dacheindeckung.
  • braas.de: Bei Braas finden sich nahezu alle Eindeckmaterialien in großer Auswahl
  • deinebaustoffe.de: Der Baustoffhändler ermöglicht die Bestellung von Betondachsteinen im übersichtlichen Shop.

So können Sie Kosten sparen

Betondachsteine sind an sich schon eine sehr große Kostenersparnis gegenüber Tonziegeln – mit Preisvergleichen und durch Ausnutzen von Sonderangeboten oder Restposten können Sie den Preis dann noch zusätzlich oft deutlich drücken.

Tipps&Tricks
Vergleichen Sie die Preise von Betonsteinen einmal mit Restposten an Tonziegeln oder mit Tonziegeln aus 2. Wahl – oft sind die Preisunterschiede dann gar nicht mehr so groß.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel grau
Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
Glasierte Dachziegel
Glasierte Dachziegel, Alternative zu Engoben
Dachziegel glatt
Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten
Blechdachziegel
Dachziegel aus Blech: eine interessante Alternative
Dachziegel lackieren
Dachziegel lackieren – bewährte Alternative zum Neueindecken
Dachziegel 2.Wahl
Dachziegel aus 2. Wahl, eine Alternative?
Eternit Dachziegel
Eternit Dachziegel, Faserzement als Alternative zu Ton
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Dachziegel aus Blech
Dachziegel aus Blech: immer gefragter
Betonziegel Preis
Betonziegel: Preis Vorteil gegenüber klassischen Tonziegeln
Heidelberger Dachziegel
Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.