Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachziegel

Dachsteine oder Dachziegel – was passt zum Haus?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Dachsteine oder Dachziegel – was passt zum Haus?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/dachsteine-oder-dachziegel

Die Bedachung prägt das Aussehen des Hauses, so ist inzwischen bereits eine wahre Glaubensfrage entbrannt, ob Dachziegel oder Dachsteine die bessere Wahl sind. Daher wollen wir hier die Vor- und Nachteile der beiden Dacheindeckungen beleuchten.

Dachziegelbeschichtung
Wie kann man Dachziegel beschichten?
AUF EINEN BLICK
Sind Dachsteine oder Dachziegel besser für die Bedachung?
Dachziegel sind leicht, natürlich und haben eine klassische Optik, während Dachsteine meist günstiger, bruchsicher und extrem frostsicher sind. Die Wahl hängt von persönlichen Präferenzen und regionalen Bedingungen ab, beide Optionen bieten jedoch Langlebigkeit und zuverlässigen Schutz.

Lesen Sie auch

  • dachstein-ziegel

    Dachstein oder Ziegel? Es gibt Unterschiede!

  • Tondachziegel oder Betondachsteine

    Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen

  • Beton oder Tonziegel

    Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage

Natürliches Material oder Beton für das Dach

Dachziegel werden gebrannt und bestehen aus einer Mischung von Lehm und Ton. Sie sind daher der natürlichere Baustoff für das Dach. Wer ein besonders ökologisches Haus mit beispielsweise einer Dämmung aus Hanf bauen möchte, kommt an einer Bedachung mit Tonziegeln nicht vorbei.

Dachsteine werden nicht gebrannt, sondern lediglich bei etwa 60 Grad getrocknet. Sie bestehen aus quarzhaltigem Sand und Zement und sind äußerlich kaum von einem Dachziegel zu unterscheiden.

Robust und langlebig

Beide Materialien sind robust und ausgesprochen langlebig. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz vor Regen, Hagel und Schnee. Außerdem sind beide Bedachungen überaus feuerbeständig.

Vorteile der beiden Bedachungsmaterialien

Die Nachteile des einen ergeben sich meist aus den Vorteilen des anderen. Richtig schwerwiegende Nachteile gibt es bei beiden Bedachungen heute nicht mehr. Daher haben wir uns hier auf die jeweiligen Vorteile konzentriert.

Das Freiburger Ökoinstitut hat erstaunlicherweise festgestellt, dass Dachsteine vorteilhafter sind. Dies liegt an den geringen Temperaturen, die beim Trocknen erforderlich sind. Die hohen Temperaturen, um Dachziegel zu brennen verbrauchen besonders viel Energie.

Vorteile Dachziegel

  • Leicht
  • Natürliches Material
  • Klassische Optik

Vorteile Dachsteine

  • Meist günstiger
  • Bruchsicher
  • Extrem Frostsicher
Tipps&Tricks
In Gebieten mit starken ausdauernden Stürmen sind die Dachziegel wegen ihrer Leichtigkeit manchmal ein Lärmfaktor. Sie werden durch den Sturm leicht angehoben und fallen dann wieder zurück.

Werden sie zu stark angehoben, können sie beim Zurückfallen leichter zerbrechen. In diesen Gegenden sollten Sie also eher zu den etwas schwereren Dachsteinen greifen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachstein-ziegel
Dachstein oder Ziegel? Es gibt Unterschiede!
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
dachziegel-unterschiede
Dachziegel – diese Unterschiede gibt es
woraus-bestehen-dachziegel
Woraus bestehen Dachziegel? – Kleine Materialkunde
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
beton-ziegel-dach
Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile
dachziegelarten-vor-und-nachteile
Dachziegelarten – diese Vor- und Nachteile haben sie
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachstein-ziegel
Dachstein oder Ziegel? Es gibt Unterschiede!
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
dachziegel-unterschiede
Dachziegel – diese Unterschiede gibt es
woraus-bestehen-dachziegel
Woraus bestehen Dachziegel? – Kleine Materialkunde
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
beton-ziegel-dach
Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile
dachziegelarten-vor-und-nachteile
Dachziegelarten – diese Vor- und Nachteile haben sie
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachstein-ziegel
Dachstein oder Ziegel? Es gibt Unterschiede!
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
dachziegel-unterschiede
Dachziegel – diese Unterschiede gibt es
woraus-bestehen-dachziegel
Woraus bestehen Dachziegel? – Kleine Materialkunde
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
beton-ziegel-dach
Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile
dachziegelarten-vor-und-nachteile
Dachziegelarten – diese Vor- und Nachteile haben sie
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.