Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Eine Betondecke effizient streichen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Eine Betondecke effizient streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/betondecke-streichen

Betondecken finden sich vornehmlich in Kellern und Garagen. Aber auch ein Bodenbelag aus Beton kann als Betondecke bezeichnet werden. Wie bei anderen Baustoffen ist auch das Streichen von Betondecken sinnvoll, um die Langlebigkeit des Bauwerks deutlich zu verlängern. Je nach Beanspruchung müssen jedoch unterschiedliche Besonderheiten Berücksichtigung finden.

Betondecke streichen
Wie steicht man eine Betondecke?
AUF EINEN BLICK
Welche Farbe sollte ich für das Streichen einer Betondecke verwenden?
Beim Streichen einer Betondecke sollte die Farbwahl entsprechend der Beanspruchung getroffen werden. 2K-Lacke auf Kunststoffbasis eignen sich für stark beanspruchte Flächen wie Garagen. Diffusionsoffene Farben sind für feuchtigkeitsregulierende Bereiche wie alte Keller geeignet.

Lesen Sie auch

  • Betondecke grundieren

    Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren

  • betondecke-streichen-quarzsand

    Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen

  • Zimmerdecke spachteln

    Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor

Die Wahl der Farbe zum Streichen einer Betondecke richtet sich nach deren Belastung

Beton an sich ist ein sehr strapazierfähiges Material. Im Herstellungsverfahren lässt sich sogar die Härte und damit der Schwingungsgrad von Betonelementen einstellen. Das lässt jetzt schon grundsätzlich darauf schließen, dass Betondecken schwingen. Diese Eigenschaft ist bei der Wahl einer geeigneten Farbe zu berücksichtigen. Die Betondecke in einer Garage wird aber gewiss massiver belastet als zum Beispiel in einem Lagerkeller. Also werden auch hier weitere Anforderungen an die verwendete Farbe gestellt. In Garagen, in denen Fahrzeuge geparkt werden, bedeutet das zunächst eine Beeinflussung durch die Weichmacher in den Reifen. Die reagieren auf ungeeignete Farben und Lacken und können sich auflösen.

Erforderliche und gewünschte Eigenschaften an einen Betondeckenanstrich

Dazu tropfen auch Betriebsflüssigkeiten wie Öle, Brems- oder Kühlflüssigkeiten auf den Boden. Während Bremsflüssigkeit säureähnliche Eigenschaften besitzt (Bremsflüssigkeit zersetzt Autolacke) sind die meisten Kühlflüssigkeiten stark silikathaltig. Aber auch Salz, das mittels Streusalz über Schneematsch und Schmelzwasser in die Garage gebracht wird, stellt eine Belastung für die Betondecke dar. Dazu kommen dann noch mechanische Einwirkungen wie das Befahren, das Einschlagen der Räder oder auch nur das Stehen des Fahrzeugs mit einer Belastung von rund einer Tonne hinzu. All diesen Belastungen muss der Anstrich einer Betondecke standhalten. Daneben gibt es jedoch noch weitere Eigenschaften, die dringend erwünscht sind. Die beinhalten eine hohe Rutschsicherheit sowie einen möglichst geringen Abrieb.

Nach welchen Kriterien Sie die richtige Farbe für Betondecken auswählen können

Im privaten Umfeld ist also die Betondecke einer Garage mit am heftigsten beansprucht. Entsprechend sollten Sie zum Streichen ausgesprochen hochwertige Farben und Lacke verwenden. Geeignete Produkte sind solche, die auch in Industriehallen und Werkstätten zum Einsatz kommen. Die sind zwar relativ teuer herkömmlichen Baumarktfarben gegenüber, dafür halten sie viele Jahre länger und weisen dabei keine oder kaum Beschädigungen auf.

In Kellern und in Lagerhäuschen sind die Betondecken ein Vielfaches geringer belastet, folglich können Sie hier auch weniger hochwertige Produkte zum Streichen der Betondecke verwenden. Welche Qualität also die Farbe zum Streichen der Betondecke aufweisen muss, hängt davon ab, welchen Belastungen der Beton dauerhaft ausgesetzt ist. Eventuell muss die Farbe auch noch frostbeständig sein. Besonders gut eignen sich 2K-Lacke auf Kunststoffbasis.

Bei alten Betondecken müssen Sie dem Zustand entsprechend vorgehen

Bedenken Sie außerdem, dass die oben genannten Systeme für moderne Betondecken gelten. Es gibt jedoch auch genügend Betonflächen in älteren Gebäuden. Hier wurde nicht immer eine Dampfsperre integriert. Vielmehr erfolgt in vielen Kellern die Feuchtigkeitsregulierung unter anderem über den Boden. Wenn Sie also einen Bodenbelag besitzen, der „atmen“ können muss, wählen Sie diffusionsoffene Lacke und Farben aus. Abschließend müssen Sie sich dann noch für eine Versiegelung oder eine Beschichtung entscheiden.

Eventuell ist der Boden feuchtigkeitsregulierend

Ein weiteres Augenmerk gehört dem Feuchtigkeitszustand der Betondecke. Ist es eine eben erst eingebrachte Betondecke, müssen Sie dem Beton genug Zeit zum vollständigen Aushärten und damit verbunden zum kompletten Austrocknen geben. Gerade neue Betondecken in neuen Gebäuden sind nicht feuchtigkeitsregulierend und müssen vollständig ausgetrocknet sein. Würden Sie auf einen nicht vollständig getrockneten Betonboden Farbe streichen, würde diese Versiegelung nicht nur von außen nach innen, sondern auch umgekehrt wirken.

Außerdem ist auch Beton einer Alterung unterworfen. Der Beton wird mit der Zeit porös und brüchig – er beginnt zu sanden und wird auch stärker saugfähig. Entsprechend des Zustands der Betondecke, die Sie streichen wollen, müssen Sie gegebenenfalls auch noch eine Grundierung auftragen, die die Saugfähigkeit für den späteren Betonanstrich optimal einstellt. Bei der Verwendung einer Grundierung müssen Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers zur Trocknung vor dem eigentlichen Streichen berücksichtigen.

Raumdecken aus Beton sind oft sehr nass von Kondenswasser

An einer (Raum-)Decke aus Beton sammelt sich gerade in Garagen oder Kellern oftmals Kondenswasser. Das Streichen einer solchen Betondecke müssen Sie also gut vorbereiten. Am besten im Sommer, nachdem Sie wochenlang lüften konnten und auch die Temperaturen besser für die Aushärtung oder Trocknung von Farbe bzw. Lack geeignet sind. Keinesfalls dürfen Sie eine feuchte Betondecke streichen. Unter Umständen müssen Sie professionelle Schritte ergreifen, um die Betondecke professionell von innen heraus zu trocknen.

Tipps&Tricks
Eine Versiegelung weist in der Regel eine Dicke von circa 0,2 mm auf. Beschichtungen hingegen betragen zumeist zwischen 0,5 und 2 mm.Die Betondecke muss vor dem Streichen vollständig gesäubert werden. Weder Staub noch Flüssigkeiten (Öle, Säuren, Laugen usw.) dürfen auf der Oberfläche zu finden sein. Neben rein streichbaren Lacken und Farben für Betondecken gibt es auch solche, die Sie mit einem Gummischieber (Wasserschieber) verteilen können. Eventuell kann es auch notwendig sein, eine Betonfläche vor dem Grundieren und Streichen zu schleifen.

Das Trockenlegen von Mauerwerk oder auch das Streichen von Garagenböden sind sehr spezielle Arbeiten. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch im Hausjournal eine Fülle an Artikeln, Beschreibungen und Anleitungen beispielsweise zum [Streichen von einem Garagenboden].

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
betondecke-streichen-quarzsand
Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Fugen Beton spachteln
Fugen zwischen Beton richtig verspachteln
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Betondecke tapezieren
Betondecke tapezieren: Tipps und Tricks
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
betondecke-streichen-quarzsand
Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Fugen Beton spachteln
Fugen zwischen Beton richtig verspachteln
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Betondecke tapezieren
Betondecke tapezieren: Tipps und Tricks
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
betondecke-streichen-quarzsand
Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Fugen Beton spachteln
Fugen zwischen Beton richtig verspachteln
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Betondecke tapezieren
Betondecke tapezieren: Tipps und Tricks
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.