Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pflastersteine

Pflastersteine mit Betonlasur streichen

Von Svenja Leymann | 26. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Pflastersteine mit Betonlasur streichen”, Hausjournal.net, 26.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/pflastersteine-streichen

Um alte Pflastersteine optisch aufzubessern, kann die Fläche mit einem speziellen Anstrich gestrichen werden. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

pflastersteine-streichen
Das Wichtigste beim Streichen von Pflastersteinen ist die Wahl der korrekten Farbe
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Pflastersteine streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Pflastersteine in 3 Schritten streichen
  4. Wie werden Pflastersteine gestrichen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Pflastersteine streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Pflastersteine in 3 Schritten streichen
  4. Wie werden Pflastersteine gestrichen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Pflastersteine streichen?
Um Pflastersteine zu streichen, reinigen Sie zunächst die Steine gründlich von Schmutz und Unkraut. Anschließend tragen Sie eine für das Material geeignete Bodenfarbe mit Pinsel oder Farbrolle auf und lassen sie trocknen. Bei Bedarf kann eine zweite Schicht aufgetragen werden.

Pflastersteine streichen – so geht’s

Pflastersteine können mit der Zeit an Farbe verlieren oder verwittern, sodass sie nicht mehr so hübsch sind wie zuvor – anstelle die Steine auszugraben und auszutauschen, können Sie sich dann für einen frischen Anstrich entscheiden. Die Auswahl des Anstrichs oder der Lasur hängt dabei primär von der Art des Pflasters ab. Für Betonvarianten bieten sich insbesondere Betonfarben und -lasuren an, andere Steine können mit Bodenfarbe verschönert werden.

Lesen Sie auch

  • terrassenplatten-streichen

    Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen

  • naturstein-farbe-aendern

    Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Pflanzsteine lackieren

    Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein

Wichtig ist jeweils, dass die Farbe nur auf unbeschädigten, gereinigten und trockenen Pflastersteinen gestrichen wird. Dann sorgt sie nicht nur für eine schöne Optik, sondern bringt auch lichtbeständige und wasserdampfdurchlässige Eigenschaften mit sich. Hinzu kommt, dass sich der Farbton aus vielfältigen Varianten aussuchen lässt.

Video:

Produktempfehlungen

Bodenfarbe

Lausitzer Farbwerke Betonfarbe Bodenfarbe traditionelle Fassadenfarbe für mineralische Untergründe... Unsere Empfehlung*
Lausitzer Farbwerke Betonfarbe Bodenfarbe traditionelle Fassadenfarbe für mineralische Untergründe...
34,95 EUR Zum Produkt

Bodenfarbe wird für diverse Belage und Pflastersteine angeboten, sodass Sie die Auswahl am besten an das Material anpassen sollten. Viele Produkte besitzen auch eine universelle Eignung für mineralische oder nicht-mineralische Untergründe. Die Bodenfarbe sollte deckend, haltbar und lichtbeständig sein. Achten Sie beim Kauf außerdem auf den Farbton, die Gebindemenge und die Ergiebigkeit pro Liter.

Farbrollen

CRINSTON - Farbroller Set, Profiqualität Malerrolle - 10 x Schaumwalzen 11 cm fein gerad, 2 x... Unsere Empfehlung*
CRINSTON - Farbroller Set, Profiqualität Malerrolle - 10 x Schaumwalzen 11 cm fein gerad, 2 x...
16,25 EUR Zum Produkt

Zum Streichen der Bodenfarbe können entweder Farbrollen oder Pinsel eingesetzt werden. Erstere bieten den Vorteil, dass sich mehr Fläche gleichzeitig bearbeiten lässt und dass ein besonders ebener Farbauftrag möglich ist. Entscheiden Sie sich für Farbrollen aus Schaumstoff und werfen Sie einen Blick auf die Rollendurchmesser. Praktisch ist außerdem ein Griff, der sich mit verschiedenen Größen verwenden lässt.

Steinreiniger

Terra Domi Rusche Steindusche, 5 L Konzentrat, Steinreiniger für bis zu 2000 m², Reinigungsmittel... Unsere Empfehlung*
Terra Domi Rusche Steindusche, 5 L Konzentrat, Steinreiniger für bis zu 2000 m², Reinigungsmittel...
36,95 EUR Zum Produkt

Die Pflastersteine sollten nur dann gestrichen werden, wenn sie vorher gründlich gereinigt wurden – dafür kommt Steinreiniger ins Spiel. Wählen Sie ein biologisch abbaubares Produkt aus, das frei von Glyphosat ist und farb- und geruchslose Eigenschaften hat. Prüfen Sie außerdem die Verpackungsgröße und etwaige Herstellerangaben zur Verdünnung und Anwendung.

Anleitung: Pflastersteine in 3 Schritten streichen

Wie werden Pflastersteine gestrichen?

1. Reinigen Sie die Pflastersteine und entfernen Sie Verschmutzungen, Moose und Flechten
2. Tragen Sie die erste Farbschicht ein und lassen Sie die Fläche trocknen
3. Sofern nötig, können Sie mit einem zweiten Farbauftrag nachbessern

  • Steinreiniger oder Hausmittel
  • Betonfarbe
  • evtl. Grundierung
  • Hochdruckreiniger oder Schrubber
  • Farbroller
  • Pinsel
  • evtl. Bürste
  • evtl. Fugenkratzer

1. Reinigen

Bevor Sie die Bodenfarbe auftragen können, müssen die Pflastersteine zuerst gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie die Verschmutzungen mit einem Hochdruckreiniger oder einem Schrubber. Gegen Flechten, Moose und Unkraut können Fugenkratzer und eine Bürste eingesetzt werden. Lassen Sie die Steine danach ausreichend lange trocknen daher lohnt es sich, den Farbauftrag bei hohen Außentemperaturen vorzunehmen.

pflastersteine-streichen


Zunächst müssen die Pflastersteine gründlich gereinigt werden

2. Erste Schicht streichen

Tragen Sie die Bodenfarbe dann mit einem Pinsel oder mit einer Farbrolle direkt aus dem Gebinde auf das gereinigte und getrocknete Pflaster auf. Je nach Produkt liegt die Trocknungszeit zwischen einer und 24 Stunden – orientieren Sie sich dabei an den Herstellerangaben auf der Verpackung. Danach kann die Fläche wieder begangen und befahren werden.

pflastersteine-streichen


Große, ebene Flächen lassen sich gut mit einem Farbroller streichen

3. Zweite Schicht streichen

Sollten Ihnen die Farbpigmente noch nicht ausreichen oder soll das Ergebnis an einzelnen Stellen nachgebessert werden, können Sie im Anschluss eine zweite Farbschicht auftragen. Das ist sowohl für die gesamten Pflastersteine als auch für einzelne Bereiche problemlos möglich. Beachten Sie wieder die Trocknungszeit, bevor Sie die Terrassenplatten, Einfahrt und Co. erneuert betreten.

Mögliche Probleme & Lösungen

Steinfarbe, Betonlasur und Co. sollten nur zur Verschönerung von intakten Steinen eingesetzt werden. Sind in der Einfahrt schon Risse, zerbrochene Steine und stärkere Beschädigungen der Oberfläche zu sehen, sollten Sie die betroffenen Pflastersteine vorher austauschen. Oftmals lassen sich „Ersatzsteine“ günstig privat im Internet kaufen oder noch auf Lager finden.

Tipp: Rund- und Brechkorn lassen sich nur schwer streichen
Wer Betonsteine aus Rundkorn oder Brechkorn verlegt hat, tut sich mit dem Streichen ebenfalls schwer – die meisten Betonlasuren und Steinfarben färben nur den Zement, nicht aber die Rund- und Brechkornanteile des Pflasters. Gleiches gilt auch für Lasuren und viele andere Anstriche. Probieren Sie die Optik an einer unauffälligen Stelle aus und versuchen Sie es mit mehreren Schichten.

FAQ

Müssen Pflastersteine nach dem Streichen versiegelt werden?

Prinzipiell ist es nicht notwendig, die Pflastersteine nach dem Streichen zu versiegeln. Die meisten Anstriche sind hochspezialisiert und sorgen bereits für eine robuste und abriebfeste Oberfläche. Wollen Sie den Bereich dennoch versiegeln, sollten Sie auf eine kompatible Imprägnierung setzen.

Mit welchen Kosten muss für das Streichen von Pflastersteinen gerechnet werden?

Die Kosten für den neuen Anstrich der Pflastersteine können stark variieren und sind von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören beispielsweise die Größe der Fläche, die Art des Pflastersteins (beispielsweise Betonsteine oder Keramiksteine) sowie die Eigenschaften der ausgewählten Farbe. Rechnen Sie Kosten zwischen 10 und 35 Euro pro Quadratmeter ein.

Welche Farbe eignet sich zum Streichen von Pflastersteinen?

Die Farbe für das Streichen der Pflastersteine sollte von deren Material abhängig gemacht werden. Ein guter Kandidat ist zumeist Betonfarbe oder Betonlasur. Entsprechende Produkte sind witterungs- und UV-beständig, halten lange und werden in unterschiedlichen Farben angeboten. Auch Lotuseffekte gegen Verschmutzungen sind erhältlich.

Wie kann man Pflastersteine streichen?

Reinigen Sie das Betonpflaster zuerst mit einem Hochdruckreiniger oder einem Schrubber, bevor Sie die Oberfläche trocknen lassen und eine erste Farbschicht auftragen. Dafür eignen sich entweder Farbrollen oder Pinsel. Nach einer erneuten Trocknungszeit können einzelne Stellen nachgebessert oder eine zweite Schicht aufgetragen werden.

Artikelbild: Wut_Moppie/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Pflanzsteine lackieren
Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein
terrassenfliesen-streichen
Terrassenfliesen streichen: Anleitung für den neuen Look
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Versiegelte Pflastersteine
Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
l-steine-verschoenern
L-Steine verschönern: Ideen & Tipps für die Gestaltung
pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Effektiv Pflastersteine reinigen: So geht’s ohne Hochdruck!
pflastersteine-reinigen-und-versiegeln-kosten
Pflastersteine reinigen und versiegeln - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Pflanzsteine lackieren
Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein
terrassenfliesen-streichen
Terrassenfliesen streichen: Anleitung für den neuen Look
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Versiegelte Pflastersteine
Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
l-steine-verschoenern
L-Steine verschönern: Ideen & Tipps für die Gestaltung
pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Effektiv Pflastersteine reinigen: So geht’s ohne Hochdruck!
pflastersteine-reinigen-und-versiegeln-kosten
Pflastersteine reinigen und versiegeln - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Pflanzsteine lackieren
Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein
terrassenfliesen-streichen
Terrassenfliesen streichen: Anleitung für den neuen Look
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Versiegelte Pflastersteine
Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
l-steine-verschoenern
L-Steine verschönern: Ideen & Tipps für die Gestaltung
pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Effektiv Pflastersteine reinigen: So geht’s ohne Hochdruck!
pflastersteine-reinigen-und-versiegeln-kosten
Pflastersteine reinigen und versiegeln - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.