Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbetonplatten

Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Christian Schideck | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschbetonplatten-streichen

Verleihen Sie Ihren Waschbetonplatten neuen Glanz! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Platten optimal vorbereiten, die passende Farbe auswählen und Schritt für Schritt professionell auftragen.

Waschbetonplatten streichen

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Eine gründliche Vorbereitung der Waschbetonplatten ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und langlebigen Anstrich. Für eine optimale Haftung der Farbe und eine gleichmäßige Oberfläche sind mehrere Schritte nötig:

  1. Flächen auf Schäden kontrollieren: Überprüfen Sie Ihre Waschbetonplatten sorgfältig auf Risse, Absplitterungen und andere Beschädigungen. Kleinere Schäden können Sie mit Reparaturmörtel ausbessern, so dass die Oberfläche eben und frei von Fehlern ist.
  2. Oberfläche anschleifen: Um eine ideale Haftungsgrundlage für die Farbe zu schaffen, schleifen Sie die Oberfläche der Platten leicht an. Dies gilt besonders, wenn die Platten stark strukturiert sind. Entfernen Sie nach dem Schleifen gründlich den entstandenen Schleifstaub.
  3. Untergrund schützen: Decken Sie die unmittelbar umgebenden Bereiche ab, um Verschmutzungen oder ungewollte Farbspritzer zu verhindern. Nutzen Sie dafür Malerfolie oder Abdeckvlies.
  4. Sicherheitshinweise beachten: Tragen Sie Schutzkleidung wie Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und eventuell eine Atemmaske, um sich vor Staub und chemischen Reinigungsmitteln zu schützen.
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei,... Unsere Empfehlung*
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei,...
26,99 EUR Zum Produkt

Mit diesen Vorbereitungen legen Sie den Grundstein für ein professionelles Endergebnis.

Die richtige Wahl der Farben und Beschichtungen

Die Auswahl der geeigneten Farbe oder Beschichtung ist entscheidend für ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Resultat. Besonders im Außenbereich sind Waschbetonplatten verschiedenen Witterungsverhältnissen und mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Geeignete Farbkategorien

  • Betonfarbe: Speziell für den Außenbereich entwickelte Betonfarben sind robust, wetterbeständig und UV-stabil. Sie bieten eine große Auswahl an Farbtönen.
  • Epoxidharzbeschichtung: Epoxidharz eignet sich besonders für hoch beanspruchte Flächen. Diese Beschichtung ist äußerst widerstandsfähig gegen Abrieb und bildet eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. Farbpigmente können hinzugefügt werden, um unterschiedliche optische Effekte zu erzielen.
  • Lackfarben: Für Platten im Innenbereich oder bei geringer mechanischer Belastung sind auch Lackfarben eine Option. Diese sollten für mineralische Untergründe geeignet sein.

Tipps zur Auswahl

  • Materialtest durchführen: Testen Sie die Haftung und den Farbton an einer unauffälligen Stelle der Platte, bevor Sie die gesamte Fläche bearbeiten.
  • Außenbedingungen beachten: Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Farbe für den Einsatzbereich und die Witterungsbedingungen geeignet ist.
  • Langlebigkeit: Wählen Sie Farben, die abriebfest und UV-beständig sind, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu erzielen.

Waschbetonplatten streichen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nach der gründlichen Vorbereitung der Platten können Sie mit dem eigentlichen Streichen beginnen.

  1. Haftgrund auftragen: Eine Grundierung mit einem geeigneten Haftgrund sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet. Dies ist besonders bei porösen oder rauen Oberflächen wichtig.
  2. Farbe anmischen: Rühren Sie die Betonfarbe gründlich um, um eine homogene Mischung der Pigmente zu gewährleisten. Bei sehr saugfähigen Platten kann es sinnvoll sein, die erste Schicht leicht mit Wasser zu verdünnen.
  3. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die Farbe gleichmäßig mit einer Malerrolle oder einem breiten Pinsel auf. Arbeiten Sie in parallelen Bahnen, um Streifenbildung zu vermeiden. Bei sehr rauen Platten kann ein Sprühsystem vorteilhaft sein.
  4. Trocknungszeit abwarten: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen und beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Trocknungszeiten, die je nach verwendeter Farbe variieren können.
  5. Zweite Schicht auftragen: Damit die Farbe optimal deckt und lange hält, tragen Sie eine zweite Schicht auf. Vergehen Sie dabei genauso wie bei der ersten Schicht.
  6. Aushärten lassen: Lassen Sie die Platten nach dem zweiten Anstrich mehrere Tage aushärten, bevor sie wieder belastet werden. Schützen Sie die frisch gestrichenen Flächen während dieser Zeit vor Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung.
Ultrament Pflaster Frisch, Betonlasur (Anthrazit, 2,5 Liters) Unsere Empfehlung*
Ultrament Pflaster Frisch, Betonlasur (Anthrazit, 2,5 Liters)
28,29 EUR Zum Produkt

Durch eine sorgfältige Vorbereitung und das präzise Auftragen der Farbe können Sie Ihren Waschbetonplatten ein neues, frisches Aussehen verleihen und die Haltbarkeit des Anstrichs sicherstellen.

Artikelbild: clu/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten reinigen: Anleitung für strahlend saubere Platten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten reinigen: Anleitung für strahlend saubere Platten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten reinigen: Anleitung für strahlend saubere Platten
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.