Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend

Betonsteine streichen

Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend

Beim Streichen von Betonsteinen stehen die Haltbarkeit der Farbe und die Gleichmäßigkeit der Verteilung im Mittelpunkt. Unterschiedliche Betonarten haben ein voneinander abweichendes Saugverhalten und bei manchen Oberflächenbeschaffenheiten haftet die Farbe besser als bei anderen.

Atmungsfähigkeit muss erhalten bleiben

Wer seine Betonsteine streichen will, sorgt im Nebeneffekt für eine Versiegelung des Betonsteins. Anders als bei anderen Untergründen reicht als Anstrich keine „Haut“ aus Acrylfarbe aus, da sie den Oberflächen die Atmungsfähigkeit nimmt. Zudem sind aufliegende Farbhäute nicht haltbar und lösen sich, insbesondere bei Betonsteinen auf dem Boden, schnell wieder.

  • Lesen Sie auch — Aus alt mach bunt: Terrassensteine streichen
  • Lesen Sie auch — Pflastersteine mit Betonlasur streichen
  • Lesen Sie auch — Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

Um Betonsteine nachhaltig zu streichen, muss eine spezielle Betonlasur verwendet werden, die sich mit dem Beton verbindet. Die Lasur „dringt“ in den Beton ein und kann dadurch nicht abplatzen oder abblättern. Um ein gleichmäßiges Eindringen zu ermöglichen, ist meist eine betonspezifische Grundierung erforderlich. Das gilt sowohl für Betonsteine auf dem Boden als auch für das Streichen einer Gartenmauer aus Beton.

So streichen Sie Betonsteine

  • Betonsteinlasur
  • Grundierung
  • Wasser
  • Farbroller
  • Pinsel
  • Eventuell Farbsprühflasche
  • Schrubber
  • Eventuell Terpentin
  • Eventuell Katzenstreu

1. Vorreinigung

Reinigen Sie die Betonsteine, sodass keinerlei grober Schmutz wie Sand, Steinchen, Moosbewuchs, Grünspan oder Staub zurückbleibt. Eventuelle fetthaltige Verschmutzungen reinigen Sie am besten mit Terpentin oder Katzenstreu.

2. Saugeigenschaftstest

Verteilen oder sprühen Sie Wasser auf die Betonsteine und beobachten Sie das Trocknungsverhalten. Je ungleichmäßiger die feuchten Stellen verschwinden, desto wichtiger ist eine gründliche Grundierung.

3. Grundierung

Streichen Sie die Betonsteine gleichmäßig mit der vom Fachhandel empfohlenen Grundierung. Achten Sie auf eine dünne Verteilung und mischen Sie das nach Herstellerangabe dünnflüssigste Mischungsverhältnis an.

4. Erster Farbauftrag

Nach dem Austrocknen der Grundierung (bei Außentemperaturen von mindestens 15 Grad Celsius rund 24 Stunden) tragen Sie die Betonlasur entsprechend Herstellerangaben auf. Arbeiten Sie nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ und streichen Sie lieber mehrere Male, als einen dickeren Auftrag oder eine zähflüssigere Farbkonsistenz zu wählen.

5. Finaler Anstrich

Beachten Sie die unterschiedlichen Trocknungszeiten, die beispielsweise durch Sonnen- und Schattenlage oder durch Luftzug entstehen. Streichen Sie konsequent mit gleichmäßigem Auftrag, auch wenn zeitweise unterschiedliche Farbintensitäten erscheinen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Betonsteine aus optischen Gründen mit einer deckenden Farbenhaut streichen wollen, ist teure aber haltbare Straßenmarkierungsfarbe geeignet.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensteine-streichen
Aus alt mach bunt: Terrassensteine streichen
pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
randsteine-streichen
Randsteine streichen und dadurch deren Optik verbessern
schalungssteine-streichen
Schalungssteine streichen und was Sie dabei beachten sollten
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
Betonzaun streichen
Ein Betonzaun ist einfach zu streichen
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.