Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Eine Betontreppe abreißen

Betontreppe abreißen

Eine Betontreppe abreißen

Insbesondere Betontreppen wurden über Jahrzehnte hinweg quasi als Standardtreppen verbaut. Entsprechend hoch ist heute der Bestand an Betontreppen in Alt- und Bestandsbauten. Heute sind viele dieser Betontreppen nicht nur abgewohnt, sondern auch ansonsten alles andere als zeitgemäß. Entsprechend denken viele Hausbesitzer auch darüber nach, eine solche Treppe abreißen zulassen bzw. selber abzureißen. Was beim Entfernen einer Betontreppe zu beachten ist, erfahren Sie nachfolgend.

Beton – der Baustoff des 20. Jahrhunderts

Beton ist der am häufigsten eingesetzte Baustoff des 20. Jahrhunderts. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg setzte eine wahre Flut von Bauvorhaben ein, die allesamt Beton als wichtigsten Baustoff gemeinsam haben. Denn schon damals galt Beton als kostengünstig, extrem tragfähig und dennoch sehr widerstandsfähig. Allerdings wurde bei der Widerstandsfähigkeit von Beton lange Zeit davon ausgegangen, dass dieser überhaupt keine Wartung und Pflege benötigen würde.

  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe verschönern
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe schleifen

Was muss man beim Abreißen einer Betontreppe beachten?

Heute wissen wir es natürlich besser, haben aber immer noch mit den fatalen Folgen der frühen Sorglosigkeit in Bezug auf Beton zu kämpfen. Insbesondere, da auch die Betonqualität noch nicht so hoch wie heute war. Bevor sie also eine alte, abgenutzte Betontreppe sanieren, würden viele Besitzer einer solchen Treppe deren Abriss klar bevorzugen. Doch stellen sich einige Fragen in Bezug auf einen in Erwägung gezogenen Abriss der Betontreppe:

  • darf eine Betontreppe einfach abgerissen werden?
  • verändert das nicht die Statik eines Bauwerks?
  • kann stattdessen eine andere Treppe eingebaut werden?

Innentreppen in Gebäuden mit höchsten 2 Wohnungen

Zwar unterliegen auch Innentreppen den Baugesetzen und damit auch in gewisser Weise der Baugenehmigungspflicht. Aber in Gebäuden mit maximal zwei Wohnungen sind die Vorschriften bezüglich Treppen verhältnismäßig großzügig. So werden bei Gebäudegrößen über zwei Wohnungen besondere Anforderungen bezüglich der Brandsicherheit an Innentreppen gestellt. Gerade Betontreppen erfüllen hier sämtliche Vorgaben meist spielend.

Die Brandvorschriften sind nicht so streng

Doch gerade in einem Ein- oder Zweifamilienhaus kann auch eine außergewöhnliche Holztreppe einen besonderen Charme bedeuten. Sind dann solche Holztreppen, beispielsweise, wie sie auch in alten Bauernhäusern oft zu finden sind, in größeren Gebäuden nicht zulässig, dann aber doch bei kleineren Gebäuden. Insofern würde das Abreißen der alten Betontreppe also durchaus Sinn machen und kann so auch durchgeführt werden.

Hat der Abriss einer Betontreppe Einfluss auf die Tragfähigkeit (von Wänden)?

Grundsätzlich können Sie eine Betontreppe also abreißen. Stellt sich aber noch die wohl wichtigste Frage in diesem Zusammenhang: kann der Abriss einer Betontreppe Auswirkungen auf tragende Wände oder andere statische Eigenschaften haben? Normalerweise nicht. Denn Betontreppen werden zwar „freitragend“, aber nicht „tragend“ konstruiert.

Freitragend, aber nicht tragend

Freitragend bedeutet, dass die komplette Treppe, selbst eine Betontreppe mit Podest kann das sein, gespannt aufgebaut wird und nur auf den Endpunkten auf Auflagern ruht. Dem gegenüber stehen noch Betontreppen, die eine fortlaufende oder eben grundsätzliche Auflagerung in den Wänden haben können. Podeste werden oft so gelagert, wenn es keine ausschließlich geradläufige Treppe ist.

Grundsätzlich können Sie jede Betoninnentreppe abreißen

Hier gilt nun: solange nicht versucht wird, die gesamte Auflager-Konstruktion aus der Wand zu reißen, können Sie auch eine solche Treppe völlig unproblematisch abreißen. Dabei hat das dann auch nur mit der grundsätzlichen Statik einer Wand zu tun, die Sie durch das Herauslösen allgemein, aber nicht speziell schwächen würden.

Bei hinterfüllten Betontreppen kann das Entfernen problematisch sein

Etwas anders kann das dagegen bei hinterfüllten Betontreppen aussehen. Diese Betontreppen sind selten als innen liegender und meist als außen liegender Kellerabgang zu finden. Hier kann die Konstruktion die dahinter befindliche Wand stützen.

Tipps & Tricks
Eventuell müssen Sie Ihre Betontreppe aber gar nicht abreißen. Der Fachhandel stellt heute zahlreiche Produkte bereit, mit denen Sie auch eine alte, unansehnliche Betontreppe zunächst sanieren und dann verkleiden können. Dabei können Sie eine Betontreppe verkleiden, dass sie von einer modernen Betontreppe nicht zu unterscheiden ist. Das ist beispielsweise bei Betontreppen mit Holz auf den Stufen der Fall.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden
Betontreppe reparieren
Eine Betontreppe reparieren
Betontreppe verputzen
Eine Betontreppe verputzen
Betontreppe ausgleichen
Eine Betontreppe ausgleichen
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe schalen
Eine Betontreppe schalen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.