Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppen

Treppe verputzen: So gelingt das perfekte Finish

Von Uwe Hoffman | 2. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Treppe verputzen: So gelingt das perfekte Finish”, Hausjournal.net, 02.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/treppe-verputzen

Verputzen Sie Ihre Treppe? Dieser Artikel beschreibt drei Methoden für verschiedene Untergründe und Treppenarten. So erzielen Sie ein sauberes und professionelles Ergebnis.

Treppe verputzen

Verputzen der Treppenwange nach Einbau von Holzstufen

Diese Methode eignet sich, wenn Sie auf einer Betontreppe Holzstufen montiert haben und die freibleibende Treppenwange verputzen möchten.

Vorbereitung

Zu Beginn reinigen Sie die Treppenwange gründlich von Staub, losen Partikeln und Rückständen wie alten Belägen oder Klebstoffresten. Unebenheiten gleichen Sie mit einer Spachtelmasse aus. Um die Haftung des Putzes zu verbessern, tragen Sie anschließend eine Grundierung auf.

Putzkanten anbringen

Um eine scharfe und saubere Putzkante zu erzielen, verwenden Sie einen flexiblen Kunststoffstreifen oder eine mehrfach eingesägte Dübelplatte und befestigen diese entlang der Kante zwischen der Treppenwange und der Treppenunterseite.

Lesen Sie auch

  • Betontreppe verputzen

    Betontreppe verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Außentreppe verputzen

    Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche

  • betontreppe-spachteln

    Betontreppe spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Putz auftragen

Tragen Sie den Putz in einer gleichmäßigen Schichtdicke von etwa 2 cm auf die vorbereitete Treppenwange auf, sodass der Putz bündig mit den Holzstufen abschließt. Verwenden Sie hierfür eine Putzkelle.

Glätten und Nachbearbeitung

Sobald der Putz leicht angetrocknet ist, reiben Sie die Oberfläche mit einem nassen Schwammbrett ab, um eine feine Struktur zu schaffen. Glätten Sie abschließend die Fläche mit einem Glätter, um eine ebene Oberfläche zu erzielen. Nach dem Aushärten entfernen Sie die Kunststoffstreifen oder Dübelplatten vorsichtig.

Fugenband und Spalten füllen

Zur Minimierung des Risikos von Rissen zwischen Holzstufen und Putz kleben Sie vor dem Verputzen ein flexibles Fugenband auf die Holzstufen. Für größere Spalten zwischen Stufen und Treppenwange arbeiten Sie Putzmörtel ein, um die Stabilität zu erhöhen.

Durch das Beachten dieser Schritte erreichen Sie ein sauberes und professionelles Verputzergebnis.

Verputzen der Treppenstufen für eine Betonoptik

Diese Methode eignet sich besonders gut, um Ihren Treppenstufen einen modernen und industriellen Betonlook zu verleihen, ohne dass aufwendige Baumaßnahmen erforderlich sind.

Untergrundvorbereitung

Reinigen Sie die Treppenstufen gründlich und sorgen Sie für eine gleichmäßige und stabile Oberfläche. Unebenheiten können Sie mit einer Spachtelmasse ausgleichen.

Schleifen und Absaugen

Schleifen Sie den Untergrund der Stufen an, um eine bessere Haftung des Putzes zu gewährleisten, und saugen Sie die Treppe gründlich ab, um sämtlichen Staub zu entfernen.

Armierungsgewebe anbringen

Das Aufbringen eines reißfesten Armierungsgewebes hilft, spätere Rissbildungen zu vermeiden und dient als zusätzliche Stabilisierungsschicht.

Erste und weitere Schichten Spachtelputz auftragen

Tragen Sie eine dünne Schicht Spachtelputz auf das Armierungsgewebe auf und lassen Sie diese gut trocknen. Anschließend tragen Sie schichtweise weitere Lagen Spachtelputz auf, bis die gewünschte Dicke erreicht ist, und lassen jede Schicht gut trocknen.

Feinschliff und Oberflächenfinish

Nach vollständigem Trocknen des Spachtelputzes glätten Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier oder speziellen Glättwerkzeugen und tragen eine spezielle Versiegelung zum Schutz und zur Veredlung der Betonoptik auf. Optional können Sie schmale Edelstahlprofile an den Stufenrändern anbringen, um diese zu schützen und eine ästhetische Note zu verleihen.

Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihren Treppenstufen eine beeindruckende und moderne Betonoptik.

Sanierung einer Betontreppe im Außenbereich

Eine gründliche Sanierung von Betontreppen im Außenbereich ist notwendig, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und Temperaturschwankungen können zu Schäden führen, die behoben werden sollten.

Reinigung und Materialentfernung

Reinigen Sie die Treppe gründlich von Schmutz, Moos, Algen und losen Betonpartikeln. Entfernen Sie brüchiges Material mit Hammer und Meißel, wobei die Ränder scharfkantig abgenommen werden sollten.

Auswahl des Mörtels und Mörtelauftrag

Wählen Sie den passenden Mörtel für Ihre Bedingungen. Für feuchte Untergründe eignet sich Zementmörtel, bei trockenen Bedingungen sind Epoxidharzmörtel oder kunststoffvergüteter Mörtel empfehlenswert. Bei größeren Ausbesserungen verwenden Sie Schalungen aus passgenau zugeschnittenen Holzbrettern und tragen den Mörtel in vorbereiteter Form auf.

Armierung bei tiefen Schadstellen und Schutzschicht

Einarbeiten einer Armierung bei tieferen Schäden erhöht die Stabilität. Glätten Sie die reparierten Stellen und tragen eine Schutzschicht auf, idealerweise Flüssigkunststoff, um die Struktur vor Feuchtigkeit zu schützen.

Kantenprofile und Belagsauswahl

Bringen Sie Kantenprofile aus Metall oder Kunststoff an den Stufen an. Werten Sie die sanierte Betontreppe durch geeignete Beläge weiter auf. Robuste und rutschfeste Materialien wie Feinsteinzeug, Granitplatten oder ein Steinteppich bieten zusätzliche Sicherheit und optische Aufwertung.

Durch eine methodische und sorgfältige Sanierung stellen Sie sicher, dass Ihre Außentreppe wieder ansehnlich, funktionsfähig und widerstandsfähig wird.

Artikelbild: Fitzer/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe verputzen
Betontreppe verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Außentreppe verputzen
Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche
betontreppe-spachteln
Betontreppe spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betontreppe beschichten
Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen
Betontreppe sanieren
Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
aussentreppe-sanieren-granit
Granit Außentreppe sanieren: Tipps & Schritt-für-Schritt Anleitung
Außentreppe sanieren
Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe abreißen
Betontreppe abreissen: Anleitung & Methoden für den Abriss
Betontreppe ausgleichen
Betontreppe ausgleichen: So geht’s sicher & effizient
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe verputzen
Betontreppe verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Außentreppe verputzen
Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche
betontreppe-spachteln
Betontreppe spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betontreppe beschichten
Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen
Betontreppe sanieren
Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
aussentreppe-sanieren-granit
Granit Außentreppe sanieren: Tipps & Schritt-für-Schritt Anleitung
Außentreppe sanieren
Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe abreißen
Betontreppe abreissen: Anleitung & Methoden für den Abriss
Betontreppe ausgleichen
Betontreppe ausgleichen: So geht’s sicher & effizient
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe verputzen
Betontreppe verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Außentreppe verputzen
Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche
betontreppe-spachteln
Betontreppe spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betontreppe beschichten
Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen
Betontreppe sanieren
Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
aussentreppe-sanieren-granit
Granit Außentreppe sanieren: Tipps & Schritt-für-Schritt Anleitung
Außentreppe sanieren
Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe abreißen
Betontreppe abreissen: Anleitung & Methoden für den Abriss
Betontreppe ausgleichen
Betontreppe ausgleichen: So geht’s sicher & effizient
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.