Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Eine Betontreppe ausgleichen

Betontreppe ausgleichen

Eine Betontreppe ausgleichen

Über viele Jahrzehnte waren Betontreppen auch im privaten Hausbau so etwas wie das absolute Nonplusultra. Entsprechend groß ist der Bestand an Betontreppen in Gebäuden aller Bauzeiten im 20. Jahrhundert. Damit ist auch das Sanieren und Ausgleichen der Betontreppe ein permanent intensiv nachgefragtes Thema bei Heimwerkern und Sanierern. Nachfolgend erhalten Sie daher von uns eine detaillierte Anleitung zum professionellen Ausgleichen Ihrer Betontreppe.

Beton ist ohne Wartung in der Lebensdauer begrenzt

Beton war spätestens nach dem Krieg einer der beliebtesten Baustoffe überhaupt: leicht zu verarbeiten, extrem belastungsfähig und gleichzeitig widerstandsfähig. Wenngleich noch über Jahrzehnte der Fehler gemacht wurde, Betonbauteile wenig zu warten – man ging davon aus, dass das nicht notwendig sei. Zwar benötigt Beton tatsächlich nicht viel Aufwand zum Warten, dafür fordert der Verbundbaustoff das aber regelmäßig.

  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe belegen
  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe schleifen

Die weitere Bearbeitung von Betontreppen

Weil nun Beton so hervorragende Eigenschaften nachgesagt wurden, avancierte er auch im privaten Hausbau schnell zu einem unverzichtbaren Baustoff. Böden, Fundamente und natürlich Treppen – alles konnte schnell und einfach aus Beton hergestellt werden. Zwar gab es damals auch noch keine Fertigbauteile aus Beton, dennoch überzeugte Beton aber ebenso bei Treppen durch die vielseitigen Weiterbearbeitungsmöglichkeiten. Im Prinzip haben diese auch heute noch Gültigkeit. So können Sie Beton:

  • mit Fliesen oder Natursteinplatten belegen
  • mit Glas (Mosaikfliesen) und Holz belegen
  • streichen und lackieren
  • mit Teppichen belegen
  • mit Kunststoffböden belegen

lte Betontreppen oft stark abgenutzt und beschädigt

Allerdings sind gerade ältere Betontreppen trotz der Widerstandsfähigkeit von Beton stark abgenutzt und zum Teil sogar abgetragen. Dazu kommen Rissen und Abplatzungen an Kanten. Gerade in Bestands- und Altbauten besteht also ein großer Bedarf, Betontreppen effizient zu sanieren. Dank zahlreicher moderner Baumaterialien ist das heute so einfach wie möglich.

Entsprechend werden zahlreiche Betontreppen neu belegt

So ist das Belegen einer Betontreppe mit Holz populär wie nie zuvor. Selbst ältere Betontreppen sehen damit modern und jung aus. Dazu kommt das Betontreppe verkleiden mit Fliesen, Natursteinplatten und anderen Materialien.

Vorher muss eine Betontreppe aber oft erst saniert werden

Doch bevor Sie damit beginnen können, Ihre Betontreppe so auf Vordermann zu bringen, müssen zunächst bestehende Schäden ausgeglichen und beseitigt werden. Dazu haben wir eine kleine Anleitung für Sie erstellt.

Schrittweise Anleitung zum Ausgleichen einer Betontreppe

  • Sanierungsmörtel oder Beton
  • Schalungsbretter
  • Betontrennmittel
  • eventuell Haftgrundierung
  • Schleifwerkzeug (Winkelschleifmaschine mit Drahtbürste ist ausreichend)
  • Mörtel (7,79 € bei Amazon*) eimer
  • Bohrmaschine (92,07 € bei Amazon*) mit Rührwerk
  • Glättkellen
  • Reinigungsmaterial

1. Vorbereitungsarbeiten

Zunächst müssen alte Treppenbeläge entfernt werden. Das können verklebte Teppiche, aber auch Fliesen und andere Materialien sein. Dann wird die Oberfläche der Betonstufen eingehend gereinigt. Dazu bietet sich nun eine Winkelschleifmaschine mit Drahtbürstenaufsatz an.

2. Treppen verschalen

Nachdem die Treppen dann vollständig gereinigt sind, werden die Schalbretter stirnseitig vor der Trittstufe angebracht. Die Höhe des Schalungsbrettes sollte dabei der späteren Ausgleichhöhe der Stufe entsprechen.

3. Untergrund mit Grundierung streichen

Wenn die Schalungsbretter montiert sind (bei den meisten Treppen werden dazu vor dem Schalungsbrett einfach große Schrauben in die seitlichen Wände geschraubt), kann der Betontreppenuntergrund grundiert werden. Nun sind die Herstellerangaben zu befolgen, bevor Sie mit dem Auffüllen der Ausgleichsmasse beginnen können.

4. Betontreppe ausgleichen

In der Zwischenzeit können Sie die Ausgleichsmasse vorbereiten und anrühren. Nun wird auch noch das Schalungsbrett mit Trennmittel benetzt oder gestrichen. Dann wird der Sanierungsmörtel einfach auf die Treppenstufe aufgetragen, bis die Höhe des Schalungsbrettes erreicht wurde. Mit einer Glättkelle wird das neue, ausgeglichene Betonstufenniveau nun geglättet. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis der Sanierungsmörtel vollständig ausgehärtet ist.

Tipps & Tricks
Wollen Sie keinen Belag wie Holz oder etwas anderes auf der Betontreppe verlegen, ist ein Katenschutz stirnseitig zu empfehlen. Soll die Betontreppe dauerhaft so bleiben, kann ein Kantenschutz auch bereits während des Ausgleichens eingearbeitet werden.Wollen Sie den unteren oder oberen Treppenabschluss Ihrer Betontreppe perfekt nivellieren, können Sie für den Übergang zum Altbelag vor der Treppe einen Quast verwenden. Die Ausgleichsmasse wird in diesem Bereich etwas mit Wasser verdünnt und so perfekt an das Höhenniveau des Bereichs vor der Treppe angepasst.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe belegen
Eine Betontreppe belegen
Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe reparieren
Eine Betontreppe reparieren
Betontreppe verputzen
Eine Betontreppe verputzen
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden
Betontreppe abreißen
Eine Betontreppe abreißen
Betontreppe schalen
Eine Betontreppe schalen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.