Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Eine Betontreppe lackieren

Betontreppe lackieren

Eine Betontreppe lackieren

Beton ist ein vielseitig und entsprechend häufig eingesetzter Baustoff. Auch wenn der Verbundbaustoff extrem widerstandsfähig ist, auf Dauer setzen ihm Umwelteinflüsse zu. Eine Möglichkeit, Betonoberflächen auch bei einer Betontreppe entsprechend zu schützen, ist das Lackieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zum Lackieren von Betontreppen.

Betonoberflächen sind schützenswert

Beton wird bei kommerziellen als auch privaten Bauvorhaben eingesetzt. Außerdem findet sich der Verbundbaustoff im Innenbereich wie auch außen. Unabhängig davon, wo Beton nun eingesetzt wird, muss er trotz seiner hohen Widerstandsfähigkeit geschützt werden. Das gilt natürlich auch für Betontreppen.

  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe fachgerecht streichen
  • Lesen Sie auch — Versiegeln einer Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe verputzen

Aufgaben der Beschichtung einer Betontreppe

Neben der Schutzwirkung können aber auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen, weshalb eine Betontreppe beschichtet oder verkleidet werden soll:

  • Beschichtung oder Verkleidung der Betontreppe als Schutzmaßnahme gegen Verschleiß
  • Beschichtung oder Verkleidung einer Betontreppe aus visuellen Gründen
  • Beschichtung der Verkleidung einer Betontreppe als Sicherheitsaspekt

Schutz gegen Verschleiß und Sicherheit zum Begehen der Treppe

Zunächst ist es ein Schutz gegen Verschleiß und gegen andere äußere Einflüsse, eine Betontreppe entsprechend zu verkleiden. Daneben darf aber der Sicherheitsaspekt ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Gerade eine Betontreppe sollte rutschsicher sein. Im Außenbereich sollten zudem keine rutschigen Moose oder Flechten darauf wachsen können. Die Rutschsicherheit ist also ein sehr wichtiger Faktor.

Eigenschaften des Betonlacks

Um jedoch dem Verschleiß und dem Einfluss äußerer Einwirkungen besser entgegenwirken zu können, sollte diese Beschichtung auch stark abriebfest sein. Letztendlich wird sich die Abriebklasse danach richten, wie massiv eine Betontreppe genutzt wird. Je intensiver die Nutzung, umso besser muss auch die Abriebklasse des Lacks sein.

Besondere Eigenschaften unter verschiedenen Bedingungen

In Werkstätten und Labors, wo auch mit anderen Stoffen und Chemikalien hantiert wird, muss die Lackierung zudem gegen diese Mittel beständig sein. Werden all diese Vorgaben erfüllt, können Sie noch zwischen einer farbigen und einer transparenten Lackierung auswählen. Im Wohnbereich wird häufig eine transparente Lackierung an einer Betontreppe vorgenommen, da der Baustoff dann als Sichtbeton wirken kann.

Farbige und transparente Lacke für die Betontreppe

In Nutzbereichen wie Keller, Werkstatt oder Garage dagegen werden meist Lacke mit einer neutralen Farbe gewählt. Das sind oft verschiedene Farbtöne der nachfolgenden Farben:

  • grau
  • grün
  • braunrot

Je nach Anforderungen an den Betonlack kann dieser mehrschichtig oder als Zwei-Komponenten-Lack aufgebaut sein. So können die ersten Schichten farbgebend und abdichtend sein, während eine abschließende Klarlackschicht Rutschsicherheit und Abriebfestigkeit sicherstellt.

Vorbereiten und Lackieren einer Betontreppe

Betontreppe auf Schäden überprüfen

Bevor Sie mit dem Lackieren Ihrer Betontreppe beginnen können, müssen Sie diese zunächst auf Schäden überprüfen. Für Risse und Abplatzungen stellt der Fachhandel spezielle Produkte zur Verfügung. Dazu gehören Kartuschen mit unterschiedlichen Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) n, aber auch Saniermörtel oder Sanierbeton. Je nach verwendetem Produkt müssen Sie die Schadstellen der Gebrauchsanleitung entsprechend vorbereiten und dann mit dem Mittel auffüllen oder verspachteln.

Reinigen des Betons vor dem Lackieren

Nachdem alles getrocknet ist, müssen Sie die Betontreppe noch reinigen. Besteht keine weitere starke Verschmutzung, reicht es, die Treppe einfach staubfrei zu fegen oder zu saugen. Sind jedoch gröbere Verschmutzungen wie Ölflecken oder andere schwer lösbare Flecken zu sehen, müssen Sie auf entsprechende Reinigungsmittel zurückgreifen. Nach dem Grad der Verschmutzung der Betontreppe reichen diese Mittel von herkömmlicher Seife bis hin zu einer Verdünnung.

Das Lackieren der Betontreppe

Stellen Sie sicher, dass die Betonoberfläche gänzlich trocknen kann, bevor Sie mit dem Streichen der Betontreppe beginnen. Zum Lackieren verwenden Sie in Abhängigkeit vom Produkt entweder einen Schaumstofflackroller oder einen Gummischieber, mit dem Sie den Lack oder die Beschichtung gleichmäßig verteilen. Bedenken Sie aber, dass Sie die Flächen der Tritthöhen auf jeden Fall mit Roller oder Pinsel lackieren müssen.

Beachten Sie stets die Gebrauchsanweisungen der Lackhersteller

Lassen Sie den Lack der Herstellerbeschreibung entsprechend antrocknen und tragen dann entweder die zweite Schicht des Lacks oder die Schutzschicht des Klarlacks auf. Beachten Sie auch jetzt die Angaben des Herstellers, wie lange es dauert, bevor Sie die Betontreppe wieder begehen können.

Tipps & Tricks
Nicht immer ist es ausreichend, die Betontreppe einfach nur zu reinigen. Dann müssen Sie zu massiveren, zum Teil abrasiven Techniken der Betonbehandlung zurückgreifen. Eine dieser Techniken ist das Schleifen der Betontreppe.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe streichen
Eine Betontreppe fachgerecht streichen
Betontreppe versiegeln
Versiegeln einer Betontreppe
Betontreppe verputzen
Eine Betontreppe verputzen
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Sichtbetontreppe
Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Steintreppen verkleiden
Steintreppen mit Stein, Holz oder Laminat verkleiden
Steintreppen streichen
Steintreppen mit der richtigen Farbe streichen
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
Treppenverkleidung Holz
Eine Treppenverkleidung aus Holz selbst durchführen
Betontreppe
Die Betontreppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.