Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen dauerhaft beschichten

Treppenstufen beschichten

Treppenstufen dauerhaft beschichten

Neben dem Lackieren und Versiegeln mit streichbarem Kunststoff ist das Beschichten von Treppenstufen mit Steinteppich eine interessante Alternative. Eine Beschichtung sorgt eine frische Optik, ist funktionell, haltbar und kann Vorbeschädigungen beziehungsweise Abnutzungsspuren der Stufen beseitigen.

Eigenschaften der Beschichtung

Vor allem im Außenbereich muss ein Treppenstufenbelag mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Neben der ansprechenden optischen Erscheinung sollten folgende Eigenschaften gegeben sein:

  • Lesen Sie auch — Womit lässt sich eine Treppe beschichten?
  • Lesen Sie auch — Das Beschichten einer Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
  • Langlebige Haltbarkeit
  • Witterungsfest
  • Rutschsicher
  • Ebener Treppenauftritt
  • Wasserfest
  • UV-beständig

Granulat im Harzbett

Die Beschichtung einer Betontreppe mit einem Steinteppich besteht aus einem auf den Treppenstufen aufgebrachten Trägerstoff, der eine Granulatschicht bindet. Die Granulate können aus Stein wie Marmor oder Granit bestehen. Kostengünstiger ist ein Treppenbelag aus Kunststein.

Zum Beschichten wird ein Bindemittel mit den notwendigen Eigenschaften auf den Treppenstufen aufgebracht. Die zähflüssige Konsistenz beispielsweise von Polyurethan-Kunstharz ist in der Lage, Unebenheiten, Löcher und Risse in der Treppe auszugleichen. Ein Spachteln der Treppe ist nur bei großen und tiefen Beschädigungen erforderlich.

So funktioniert das Beschichten von Treppenstufenbelag

1. Treppe einschalen
Je nach Treppenkonstruktion muss eine kleine seitliche Hilfsschalung angebracht werden, um das eingegossene Harzbett zu halten und einen Rieselschutz für das aufgeschüttete Granulat darstellt.
2. Zuschläge beimischen
Es gibt einige Zuschlagsmittel, die sowohl die Optik verschönern als auch die Sicherheit der Treppenstufen erhöhen können. Dazu gehören phosphoreszierende Kunstkiesel. Sie sorgen für ein „Nachleuchten“ der Treppe nach Eintritt der Dunkelheit.
3. Treppe belegen
Beim Beschichten ist das Material der Treppenstufen zu beachten. Polyurethan-Kunstharz kann auch auf Holztreppen verwendet werden. Dabei ist allerdings sicherzustellen, dass die Holzelemente trocken und gänzlich frei von Verrottung sind.

Viele Hersteller bieten einen Treppenbelag zur Beschichtung in unterschiedlichen Techniken und Auftragsarten an. Die meisten Produkte sind bereits nach einem Tag des Austrocknens wieder gehfähig.

Tipps & Tricks
Bevor Sie sich für ein Granulat entscheiden, machen Sie mit einer kleinen Probe einen Begehungstest, wenn die Treppenstufen auch barfuß genutzt werden sollten. Die Form der Granulatkörner wird sehr unterschiedlich wahrgenommen und sollte auf Sohlenkomfort getestet sein.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe beschichten
Womit lässt sich eine Treppe beschichten?
Betontreppe beschichten
Das Beschichten einer Betontreppe
Holztreppen Beschichtung
Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
Betontreppe versiegeln
Versiegeln einer Betontreppe
epoxidharzbeschichtung-treppe
Kann man eine Treppe mit einer Epoxidharzbeschichtung versehen?
steintreppe-versiegeln
Optimaler Schutz: Steintreppe versiegeln
Außentreppe rutschfest machen
Die Außentreppe rutschfest machen – 3 Lösungen
Eingangstreppen sanieren
Eingangstreppen sanieren vom Streichen bis zum Erneuern
Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Betontreppe sanieren
Eine Betontreppe sanieren
Außentreppe neu belegen
Außentreppe neu belegen mit Granitplatten
Außentreppe sanieren
Außentreppe sanieren – 5 Vorschläge
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.