Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bett

Einen Bettunterbau selber bauen

bettunterbau-selber-bauen
Paletten sind die einfachste Option des Bettunterbaus Foto: Gondurazzz/Shutterstock

Einen Bettunterbau selber bauen

Eine Matratze einfach auf den Boden zu legen, ist möglich, aber der Belüftungssituation nicht zuträglich. Ein Bettunterbau lässt sich schon mit einfachsten Mitteln bewerkstelligen. Wer handwerklichen Aufwand scheut, legt Paletten unter. Mit Brettern lassen sie sich in Minuten seitlich verkleiden. Andere Konstruktionen selber bauen ist auch überschaubar.

Sehr viele Abstufungen im Aufwand

Ein Bettunterbau kann, muss aber nicht, zu einem geschreinerten Kunstwerk werden. Die Ausführungen reichen von einfachen Pritschen bis zu imposanten Schlafgemächern mit gedrechselten oder geschnitzten Füßen und Kopf- und Fußteilen.

  • Lesen Sie auch — Das Kopfteil für ein Bett selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Anleitung: Stapelliege selber bauen

Matratzenauflage aus einzelnen Latten oder Lattenrost

Abgesehen von der Lösung, einfach Paletten unterzulegen, muss eine Auflage für die Matratze geschaffen werden. Sie kann aus einzelnen Latten, aus mit zwei textilen Bändern verbundenen Lattenreihen oder einem Lattenrost bestehen. Für alle drei Konstruktionen ist ein umlaufender Innenrahmen im Bettholzrahmen erforderlich.

Bei Bettbreiten ab 1,60 Meter sollte ein zusätzlicher zentrierter Stützbalken, gegebenenfalls mit Fuß, montiert werden. Der Stützbalken muss auf die Höhe des umlaufenden Lattenrahmens nivelliert werden. Starke Verschraubungen mit Metallwinkeln an der Fuß- und Kopfseite des Bettholzrahmens sorgen für die sichere Stabilität.

Konstruktionsarten mit ansteigendem Arbeitsaufwand

1.Paletten auf den Boden legen, Matratze darauf, fertig

2.Paletten an den Seiten mit Brettern oder Leisten verblenden, Matratze darauf, fertig

3. Einfacher Holzrahmen ohne Füße mit eingelegten Latten
An der Rahmeninnenseite muss ein umlaufender Auflagerahmen für die Latten verschraubt werden. Die Eckverbindungen können mit Metallwinkeln erfolgen.

4. Einfacher Holzrahmen mit rechteckigen Füßen mit eingelegten Latten oder Lattenrost
Die Ecken können als Pfosten mit Schlitzen, in die Rahmenenden eingesteckt werden oder als Innenfüße mit auf Stoß montierten Seitenrahmen gesetzt werden. Auf Gehrung geschnittene Verbindungen wirken edler und unauffälliger.

5. Holzrahmen mit hochstehenden, eventuell gedrechselten Füßen und Latten oder Rost
Die Füße ragen über die Rahmenkanten hinaus und können eventuell geformte Köpfe wie Kugeln besitzen.

6. Holzrahmen mit Kopf- und Fußteil

7. Holzrahmen mit Kopf- und Fußteil und integrierten Nachttischen und Beleuchtung

8. Holzrahmen mit langen Eckelementen zum Bau eines Himmelbetts

9. Holzrahmen mit passendem Bettkasten

Tipps & Tricks
Beim Bettunterbau möchten Sie übermäßiges knarren und quietschen unterbinden. Ein relativ einfacher Trick beim selber bauen ist es, unter allen aneinanderstoßenden n und Schraubverbindungen Lederstück zu platzieren.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Gondurazzz/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bett Bauanleitung
Bett selber bauen: So geht’s ganz einfach
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Bett selbst bauen
Bett im Eigenbau herstellen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Holzbett selber bauen
Holzbett selber bauen in 3 Schritten
stapelbett-selber-bauen
Stapelbett selber bauen – so geht’s
bettkasten-bauen
Einen Bettkasten bauen und praktischen Stauraum schaffen
bambusbett-selber-bauen
Lust auf ein bisschen Kniffelei? Bambusbett selber bauen
kopfteil-selber-bauen
Das Kopfteil für ein Bett selber bauen
stapelliege-selber-bauen
Anleitung: Stapelliege selber bauen
stapelbett-selber-bauen
Stapelbett selber bauen – so geht’s
Holzbett selber bauen
Holzbett selber bauen in 3 Schritten
wandbett-selber-bauen
Ein klappbares und versenkbares Wandbett selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.