Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Matratze

Matratze selber machen

matratze-selber-machen
Matratzen können auch aus Kokosnussfasern hergestellt werden Foto: somsak suwanput/Shutterstock

Matratze selber machen

Matratzen sind nicht gerade billig, vor allem, wenn es Sondergrößen sein sollen. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Matratze selbst herzustellen. Im Folgenden haben wir für Sie drei Ideen zusammengestellt, wie Sie eine Matratze selber machen können.

Woraus eine Matratze selber machen?

Die einfachste und wohl bekannteste Variante ist, eine Matratze aus Schaumstoff selbst herzustellen. Dazu benötigen Sie lediglich ausreichend Schaumstoff – sowohl in der Breite als auch in der Höhe – und einen Matratzenbezug. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, eine Matratze selbst zu basteln:

  • Lesen Sie auch — Eine alte Matratze auffrischen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Matratze richtig lagern
  • Matratze mit Kaltschaumkern
  • Heumatratze
  • Gewickelte Bio-Matratze aus Buchweizenhülsen

Heumatratze selber machen

Wer den Geruch nach frischem Heu liebt, wird mit dieser günstigen und natürlichen Variante äußert glücklich sein. Hierfür brauchen Sie lediglich 20 bis 30 Kg Heu (am besten ausprobieren und bei Bedarf nachfüllen) und einen möglichst dicken Matratzenbezug, damit das Heu nicht durchpiekst. Füllen Sie das Heu locker in den Matratzenbezug ein – fertig!

Die Vor- und Nachteile einer Heumatratze

Vorteile Nachteile
Angenehmer Heugeruch Eventuell Allergieproblem
Wärmt nachts Muss täglich aufgelockert werden
Bei guter Lüftung und Lockerung natürlicher Austausch von Feuchtigkeit Liegt sich nach ein paar Stunden platt
Sehr günstig in der Anschaffung Muss möglicherweise ab und an erneuert werden

Gewickelte Biomatratze, Bettgröße: ca. 160 x 200cm

  • resistenter Stoff (z.B. Leinen, dicke Baumwolle etc.)
  • Buchweizenhülsen, Schaumstoffstückchen, Kokosnussfasern oder anderes Füllmaterial
  • Matratzentopper
  • Nähmaschine

1. Hüllen nähen

Nähen Sie fünf 120cm lange und 11cm breite Hüllen aus dem Stoff (z.B. Leinen) Ihrer Wahl. Lassen Sie eine Seite offen, damit Sie die Hüllen befüllen können. Stülpen Sie die Hülle um.

2. Hüllen füllen

Geben Sie die Füllung hinein. Als Füllung eignen sich sämtliche weichen Materialien. Sie können auch mischen: Z.B. Schaumstoffreste mit Wollresten und Buchweizenhülsen.

Füllen Sie die Hüllen nicht bis zum Anschlag, sondern lassen Sie etwas Platz. Nähen Sie die offene Seite zu.

Zwirbeln Sie dann die Hülle an zwei Stellen ein, sodass drei „Kugeln abgetrennt werden.

3. Hüllen verbinden

Drehen Sie die fünf Hüllen im Bettkasten ineinander, sodass eine ebenmäßige Fläche entsteht. Nähen Sie bei Bedarf weitere Hüllen, um eventuelle Löcher zu füllen.

4. Fläche ausgleichen

Um eine angenehm homogene Oberfläche zu schaffen, können Sie zum Abschluss einen Topper auf Ihre selbstgemachte Matratze legen und alles mit einem Spannbettlaken sichern.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Artikelbild: somsak suwanput/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Matratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaltschaummatratze Eigenbau
Kaltschaummatratze selber machen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
matratze-auffrischen
Eine alte Matratze auffrischen
Matratze aufbewahren
Matratze richtig lagern
Matratze Lüftung
Matratze richtig lüften
matratze-zusammenrollen
Eine Matratze zusammenrollen
matratze-zuschneiden
Eine Matratze zuschneiden
matratze-reinigen-hausmittel
Matratze reinigen mit Hausmitteln
matratze-wechseln
Die Matratze wechseln
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost verwenden
matratze-stinkt
Wenn die Matratze stinkt
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.