Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Billardtisch

Billardtisch schadenfrei und sicher transportieren

Billardtisch bewegen
Ein Billardtisch ist extrem schwer und sehr sperrig Foto: /

Billardtisch schadenfrei und sicher transportieren

Da ein Billardtisch von der Maßhaltigkeit seiner Bauteile abhängig ist, muss bei jedem Transportieren größte Sorgfalt angewendet werden. Erschwert wird die Vorbereitung und Ausführung durch das hohe Eigengewicht. Die meisten Billardtische sind mit zwei kräftigen Personen gut zu bewegen. Das Gewicht hängt stark von der Art der Spielplatte ab.

Transportflächen mit über 2,50 Metern Länge

Beim Grundaufbau eines Billardtisches handelt es sich um eine einfache Konstruktion. Ein rechteckiger Rahmen mit den Tischbeinen bildet den Unterbau. In den Rahmen werden die zugeschnittene Platte oder die bis zu drei Plattenteile gelegt. Die aufgesetzten Bandenteile werden an den Ecken durch verschränkenden Schrauben verbunden. Eine verschraubte Fixierung am Auflagerahmen liefert die Stabilität.

  • Lesen Sie auch — Die Anleitung zum Zerlegen eines Billardtischs
  • Lesen Sie auch — Gläser verpacken und sicher transportieren
  • Lesen Sie auch — Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten

Wenn keine große Lieferfläche wie in einem Transportfahrzeug zur Verfügung steht, muss für das Transportieren eine teilweise Demontage und Zerlegung des Tischs erfolgen. Üblicherweise werden die Banden abgeschraubt und die Spielplatte als Einzelstück ausgehoben. Zu beachten ist der benötigte Mindesttransportraum. Je nach Billardtisch misst die Platte mehr als zwei mal einen Meter. Die Banden der Längsseiten sind mit 2,50 Meter oder mehr die längsten Einzelteile.

Transport vorbereiten

Das Transportieren eines Billardtisches sollte wie ein Gefahrenguttransport verstanden werden. Vor der Demontage müssen sichere Plätze für die Zwischenlagerung geschaffen werden. Die Spielplatte wird idealerweise immer senkrecht aufgestellt. Wenn zwei- oder dreiteilige Spielplatten in ihre Einzelteile zerlegt werden, muss beim späteren Wiederaufbau die Spielplatte mit neuen Verfugungen aus Kitt oder Kunstharz repariert werden.

Das schwerste Teil des Tisches ist die Holz- oder Schieferplatte. Während eine Holzplatte zwischen 200 und 400 Kilogramm wiegt, hat eine durchgängige Schieferplatte eines Snookertisches ein Gewicht von 500 bis 800 Kilogramm. Hilfreich beim Transport sind unterschiebbare „Hunde“ mit Rollen.

Mit Decken einwickeln und abpolstern

Der möglichst erschütterungsfreie Transport wird in jeder Phase des Bewegens durch das Einwickeln der Tischteile in Decken unterstützt. Typische Umzugsdecken aus Filz, wie sie von Speditionen verwendet werden, eignen sich sowohl zum Einwickeln als auch zum Unterlegen. Die Tischplatte muss gegen Umfallen oder Hin- und Herschlagen gesichert werden.

Tipps & Tricks
Transportieren Sie Ihren Billardtisch so selten wie möglich. Auch bei äußerster Vorsicht und Sorgfalt mag ein Billardtisch jede Demontage und Bewegung nicht. Bauen Sie den Tisch nach Erreichen des Transportziels schnellstmöglich wieder zusammen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Billardtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch abbauen
Die Anleitung zum Zerlegen eines Billardtischs
Gläser einpacken
Gläser verpacken und sicher transportieren
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
couch-transportieren
So sicher wie möglich eine Couch transportieren
Billardtisch justieren
Billardtisch präzise ausrichten
Billardtisch säubern
Billardtisch ohne Beschädigungen reinigen
Billardtisch als Tisch
Billardtisch mit Tischplatte spart Platz
Billardtisch aufmöbeln
Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren
Billardtisch Eigenbau
Einen einfachen Billardtisch selbst bauen
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Einen Billardtisch mit Funktion als Esstisch selber bauen
Billardtisch kaputt
Ein wackliger und unebener Billardtisch lässt sich reparieren
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch mit neuem Filztuch beziehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.