Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Billardtisch

Die Anleitung zum Zerlegen eines Billardtischs

Billardtisch abbauen
Je billiger der Billardtisch, desto einfacher ist meist das Zerlegen Foto: /

Die Anleitung zum Zerlegen eines Billardtischs

Beim Zerlegen eines Billardtischs ist die Spielplatte das sperrigste Bauteil. Aber auch die längeren Bandenrahmen beziehungsweise Spiegel brauchen ein Mindestmaß an Transport- oder Lagerraum. Je nach Tischmodell kann die Spielplatte aus bis zu drei Einzelteilen bestehen. Wenn Sie getrennt werden, wird eine sorgfältige Neuverfugung erforderlich.

15 bis 20 Einzelteile

Es gibt Momente, in denen das Zerlegen eines Billardtischs unumgänglich ist. Generell gilt, je seltener das Auseinanderbauen und Abbauen der Konstruktion vorgenommen wird, desto länger erhält sich der Tisch. Wenn beim Kauf eine Anlieferung und das Aufstellen am Bestimmungsort „am Stück“ möglich ist, sollte das immer einem Zerlegen vorgezogen werden.

  • Lesen Sie auch — Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren
  • Lesen Sie auch — Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
  • Lesen Sie auch — Billardtisch präzise ausrichten

Ein zerlegter Billardtisch besteht aus etwa 15 bis 20 sperrigen Einzelteilen und einigen kleinerem Zubehör wie Lochschäfte, Kugelauffangnetze und gegebenenfalls Bauteile eines Kugelrückführsystems. Für das Transportieren des Billardtischs sollten schon vor dem Zerlegen schützende Verpackungen wie Decken oder Kissen bereitgelegt werden.

Anleitung, wie Sie einen Billardtisch zerlegen

  • Schraubwerkzeug
  • Entklammerer
  • Föhn
  • Spachtel
  • Hilfsperson

1. Bandenspiegel abschrauben

Zuerst müssen Sie die Schrauben des Bandenspiegels lösen. Bei den meisten Billardtischen sind zwei Schrauben an den Kopfseiten und drei Stück an den Längsseiten zu lösen.

2. Kantenschutz entfernen

Wenn die Banden über Ecken- oder Kantenschutz aus Metall verfügen, müssen Sie diese abheben. Sie sind meist durch seitlich einschiebbare Arretierungen befestigt. Schieben Sie die Bleche entsprechend „frei“ und heben sie sie ab.

3. Lochkragen entfernen

Ziehen Sie die Lochkragen vom Bandenrahmen ab. Wenn sie verklebt sind, können Sie durch Erwärmen und einem Spachtel das Lösen vereinfachen.

4. Kugelnetze entfernen

Wenn die Kugelnetze oder ein Rücklaufmechanismus direkt am Bandenrahmen befestigt sind, lösen Sie diese Verbindungen.

5. Bandenspiegel abheben

Jetzt heben Sie den Bandenspiegel zuerst an einer kurzen Stirnseite ab. Führen Sie das Abheben immer mit einer Hilfsperson durch, um einseitige Belastungen der Bauteile zu vermeiden.

6. Spielplatte abheben

Die jetzt freiliegende Spielplatte kann abgehoben werden. Wichtig ist ein langsames Anheben an mindestens zwei, besser drei oder vier, Hebepunkten. Wenn es sich um eine unterteilte Platte handelt, können Sie die Fugenverbindungen mit einem Cutter entfernen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Banden und Spielplatte entfernt haben, können Sie den Tischunterbau auseinandernehmen. Die Konstruktionen sind selbst erklärend

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Billardtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch aufmöbeln
Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
Billardtisch justieren
Billardtisch präzise ausrichten
Billardtisch bewegen
Billardtisch schadenfrei und sicher transportieren
Billardtisch säubern
Billardtisch ohne Beschädigungen reinigen
Billardtisch als Tisch
Billardtisch mit Tischplatte spart Platz
Billardtisch Eigenbau
Einen einfachen Billardtisch selbst bauen
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Einen Billardtisch mit Funktion als Esstisch selber bauen
Billardtisch kaputt
Ein wackliger und unebener Billardtisch lässt sich reparieren
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch mit neuem Filztuch beziehen
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen
Europalette zerlegen
Europalette sortenrein oder komplett zerlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.