Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Billardtisch

Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren

Billardtisch aufmöbeln
Auf einem zerkratzten Billardtisch spielt es sich schlecht Foto: /

Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren

Grundsätzlich können alle Bauteile eines Billardtischs außer der Spielplatte restauriert werden. Eine beschädigte Schiefer- oder Holzplatte mit Brüchen, Löchern oder Rissen muss immer ausgetauscht werden. In manchen Fällen und bei erhaltenswerten antiken Tischen kann ein Auf- oder Einlegen einer neuen Platte auf die alte möglich sein.

Bauteile lokalisieren und Plan entwerfen

Vor dem Restaurieren eines Billardtischs ist es empfehlenswert, alle Bauteile des Tischs zu betrachten und die Notwendigkeit der Bearbeitung und/oder Reparatur festzulegen. Ein Billardtisch besteht aus folgenden Einzelteilen beziehungsweise Konstruktionsgruppen:

  • Lesen Sie auch — Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
  • Lesen Sie auch — Billardtisch präzise ausrichten
  • Lesen Sie auch — Billardtisch ohne Beschädigungen reinigen
  • Schiefer- oder Holzplatte
  • Filztuch
  • Banden
  • Bandengummis
  • Lochtaschen
  • Kugelnetze
  • Bandenmarkierungen (Diamanten)
  • Metallbeschläge Kanten/Ecken
  • Tischrahmen oder Gerüst
  • Tischbeine
  • Befestigungs- und Justierschrauben

Wenn es sich um ein rein optisches Restaurieren handelt, kann oft auf ein Zerlegen des Billardtischs verzichtet werden. Wichtig ist die Schutzabdeckung der Spielfläche und Innenbanden, die auch Schleifstaub und flüssige Hilfsmittel wie Lacke oder Polituren abhält.

Technik entscheidet über Sinn

Wenn Bandengummis, Spielfläche oder Lochtaschen im Rahmen des Restaurierens repariert oder ausgetauscht werden müssen, ist die Demontage unvermeidbar. In einigen Fällen kann der Zustand der Schiefer- oder Holzplatte erst nach dem Entfernen des Filztuchs beurteilt werden.

Ob das neue Beziehen das Billardtischs ausreicht oder ein Austausch erforderlich wird, entscheidet über den Aufwand. Genauso wie bei den Gummibanden sind Schäden und Sprödigkeiten irreparabel. Bei zusammengesetzten Spielplatten kann beim Restaurieren das Reinigen, Neuverfüllen und Nivellieren der Übergangsfugen ausreichen.

Ausschlusskriterien

Technisch müssen alle Bauteile darauf untersucht werden, ob sie den festen und waagerechten Stand des gesamten Tisches ermöglichen. Es gibt einige Schäden, bei denen das Restaurieren eines Billardtischs keinen Sinn mehr macht:

  • Gequollene oder geschwundene Holzbauteile
  • Verzogene oder verwundene Bauteile
  • Durchgebogene oder schiefe Bauteile
  • Brüche, Löcher und Risse in spielrelevanten Bauteilen

Anders als bei anderen Möbeln und Tischen folgt jede Restaurierung den Ansprüchen für eine präzise Bespielbarkeit. Das Restaurieren muss von innen nach außen geplant werden. Zuerst muss die wieder hergestellte Funktionalität garantiert sein, bevor Arbeiten am Unterbau, den Tischbeinen und dekorativen Außenflächen vorgenommen werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen außergewöhnlich schönen und/oder wertvollen Unterbau Ihres Billardtischs wie Schnitz- und Drechselarbeiten erhalten möchten, kann das Aufsetzen einer komplett neuen Spielfläche mit Bandenspiegel das Untergestell „retten“.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Billardtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Billardtisch justieren
Billardtisch präzise ausrichten
Billardtisch säubern
Billardtisch ohne Beschädigungen reinigen
Billardtisch bewegen
Billardtisch schadenfrei und sicher transportieren
Billardtisch abbauen
Die Anleitung zum Zerlegen eines Billardtischs
Billardtisch als Tisch
Billardtisch mit Tischplatte spart Platz
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Einen Billardtisch mit Funktion als Esstisch selber bauen
Billardtisch kaputt
Ein wackliger und unebener Billardtisch lässt sich reparieren
Billardtisch Eigenbau
Einen einfachen Billardtisch selbst bauen
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch mit neuem Filztuch beziehen
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.