Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschküche

Was tun, wenn der Bodenablauf in der Waschküche verstopft ist?

bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Ist der Bodenablauf in der Waschküche verstopft, sollte zunächst die Abdeckung entfernen Foto: JRJfin/Shutterstock

Was tun, wenn der Bodenablauf in der Waschküche verstopft ist?

Wenn in der Waschküche der Abfluss verstopft ist, liegt das meistens an einer Verschmutzung des Siphons. Um ihn zu reinigen, hilft ein Ausbau oder ein beliebtes Hausmittel. Wie Sie vorgehen sollten, erfahren Sie hier.

Warum verstopfen Bodenabläufe in der Waschküche?

Unter der Waschküche laufen meist die ganzen Abwässer des Hauses zusammen. Hierüber werden Speisereste, Haare, Kaffeesatz oder überschüssiges Bratenfett entsorgt. Dazu kommen Fusseln, Schmutzpartikel und Seifenreste.

  • Lesen Sie auch — Waschküche – ist ein Bodenablauf zwingend nötig?
  • Lesen Sie auch — Waschküche gestalten – pfiffige Ideen
  • Lesen Sie auch — Waschküche – welcher Bodenbelag ist ideal?

Wer glaubt, dass Seife aus der Waschmaschine diese Ablagerungen löst, der irrt, denn Seifen bestehen aus pflanzlichen und tierischen Fetten, die mit Natron- oder Kalilauge zu einer Emulsion verkocht werden. An den kalten Teilen des Bodeneinlaufs kann das Fett der Seife wieder fest werden und sich dort als eine Art Wachs absetzen.

So wird der Siphon ausgebaut

Abdeckung entfernen

Zuerst muss das Gitter des Bodenablaufs entfernt werden. Das kann mit einer Zange erfolgen oder, wenn das Gitter angeschraubt ist, mit einem Schraubendreher.

Siphon herausnehmen und reinigen

Ziehen Sie den Siphon mit einer Zange heraus. Entfernen Sie alle Ablagerungen sorgfältig, und zwar innen und außen.

Bodenablauf mit Geruchsverschluss

Hier befindet sich unter dem Bodenablauf ein Geruchsverschluss. Hier kann man zum Säubern eine Abflussspirale benutzen.

Hausmittel gegen einen verstopften Bodeneinlauf in der Waschküche

Bevor Sie teure Chemikalien einsetzen, sollten Sie bedenken, dass die nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch die Haut angreifen und die sich entwickelnden Dämpfe die Augen und Atemwege reizen können. Deshalb sollten Sie erst einmal dieses bewährte Hausmittel probieren.

Natron oder Backpulver in Verbindung mit Essig sind ein preiswertes, aber wirksames Mittel, den verstopften Abfluss freizuhalten. Wird diese Maßnahme regelmäßig angewandt, kommt es gar nicht erst zu Verstopfungen.

5 Esslöffel Natron- oder Backpulver mit einer ½ Tasse Essig in den Abfluss gießen. Das sich dabei bildende Kohlenmonoxid dehnt sich aus und lockert damit den Schmutz. Anschließend mit Wasser nachspülen.

Tipps & Tricks
Wenn sich durch längere Nichtbenutzung kein Wasser mehr im Bodenablauf befindet, kann es zu unangenehmen Gerüchen aus dem Abfluss kommen. Füllen Sie Wasser nach und geben Sie etwas Speiseöl dazu. Dieses bildet einen Film auf der Oberfläche und verhindert das schnelle Verdunsten des Wassers.
Hausjournal.net
Artikelbild: JRJfin/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Waschküche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschküche Abfluss
Waschküche – ist ein Bodenablauf zwingend nötig?
Waschküche modern
Waschküche gestalten – pfiffige Ideen
Waschküche Boden
Waschküche – welcher Bodenbelag ist ideal?
Waschküche aufpeppen
Waschküche renovieren – das können Sie tun
Waschküche malern
Waschküche streichen – darauf müssen Sie achten
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
Waschküche Möbel
Waschküche einrichten – die besten Ideen
Siphon Verstopfung
Siphon verstopft – was tun?
toilette-verstopft-wasser-kommt-bei-der-dusche-hoch
Toilette verstopft: Wasser kommt bei der Dusche hoch
abfluss-verstopft-heisses-wasser-spuelmittel
Wenn ein Abfluss verstopft ist, heißes Wasser und Spülmittel probieren
Brunnen-verstopft
Brunnen durch Sand verstopft oder verockert
bodenablauf-dusche-einbauen
Einen Bodenablauf für die Dusche einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.