Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenfliesen

Fliesen verlegen: Längs oder quer für perfekte Raumwirkung

Von Valentin Weber | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen verlegen: Längs oder quer für perfekte Raumwirkung”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bodenfliesen-laengs-oder-quer-im-raum

Die Verlegerichtung der Fliesen beeinflusst die Raumwirkung. Längs- oder Querverlegung – dieser Ratgeber gibt Tipps für verschiedene Raumformen.

bodenfliesen-laengs-oder-quer-im-raum
Wie Bodenfliesen verlegt werden, hängt u.a. von der Größe des Raumes ab

Die Raumwirkung beeinflussen: Fliesenverlegung für verschiedene Raumformen

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Fliesen verlegen, hat einen enormen Einfluss auf die optische Wahrnehmung eines Raumes. Je nach Raumform und -größe kann die Verlegerichtung die Raumdimensionen visuell verändern und so zu einem harmonischeren Gesamtbild beitragen.

Schmale Räume

In schmalen Räumen können Sie die Weite betonen, indem Sie die Fliesen quer zur längeren Wand anordnen. Dies hilft dabei, den Raum breiter wirken zu lassen und die Enge optisch aufzulösen.

Lange Räume

Um lange, schmale Räume weniger schlauchartig erscheinen zu lassen, empfiehlt es sich, die Fliesen quer zur Längsachse zu verlegen. Dies verkürzt die Raumwahrnehmung optisch. Zusätzlich können Sie gezielt dunklere Fliesen oder besondere Gestaltungselemente an den Stirnseiten einsetzen, um diesen Effekt zu verstärken.

Lesen Sie auch

  • welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse

    Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume

  • fliesen-masse

    Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt

  • fliesen-diagonal-verlegen

    Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt

Niedrige Räume

Niedrige Räume profitieren von einer Längsverlegung, bei der die Fliesen parallel zur kürzeren Wand verlaufen. Diese Anordnung zieht den Raum optisch in die Höhe. Senkrecht verlaufende Fugen, die von Boden bis zur Decke reichen, verstärken diesen Streckungseffekt zusätzlich.

Hohe Räume

Für hohe Räume bietet sich eine horizontale Verlegung der Fliesen an. Die waagerechte Anordnung senkt die optische Deckenhöhe und lässt den Raum insgesamt niedriger erscheinen. Eine Bordüre knapp unterhalb der Decke kann diesen stauchenden Effekt noch unterstützen.

Quadratische Räume

Quadratische Räume bieten mehr Gestaltungsfreiheit. Hier können Sie sowohl Längs- als auch Querformate verwenden, je nachdem welche Raumwirkung Sie erzielen möchten. Eine diagonale Verlegung kann zusätzlich für interessante Akzente sorgen und den Raum lebendiger erscheinen lassen.

Große Räume

In großen Räumen können Sie mit kreativen Verlegemustern wie Fischgrät- oder Diagonalverband beeindruckende Akzente setzen. Auch die Kombination von verschiedenen Fliesenfarben und -formen kann einen großen Raum gliedern und wohnlicher erscheinen lassen.

Zusätzliche Faktoren bei der Fliesenverlegung

Neben der Raumform sollten Sie auch folgende Punkte berücksichtigen:

  • Fliesengröße und -format: Achten Sie auf die Größe und das Format der Fliesen. Große, rechteckige Fliesen eignen sich besonders gut, um eine ruhige und weitläufige Raumoptik zu erzielen. Kleinere Fliesen hingegen können einem Raum mehr Struktur und Variation verleihen.
  • Fliesenmuster und Verlegemuster: Verschiedene Verlegemuster wie der Kreuzverband oder das Fischgrätenmuster können die Raumwirkung stark beeinflussen. Während der Kreuzverband für eine neutrale und ruhige Optik sorgt, kann das Fischgrätenmuster einen Raum dynamischer wirken lassen.
  • Fugengestaltung: Die Breite und Farbe der Fugen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Schmale Fugen und Fugenfarben, die der Fliesenfarbe ähnlich sind, erzeugen ein homogenes Bild und lassen den Raum großzügiger erscheinen.
  • Raumeinrichtung und Proportionen: Berücksichtigen Sie die Anordnung und Größe Ihrer Möbel sowie anderer Dekorationselemente. Das Verlegen der Fliesen entlang großer Möbelstücke wie Schränke oder Sofas kann helfen, den Raum harmonisch wirken zu lassen.
  • Vermeidbarer Materialverschnitt: Messen Sie den Raum genau und planen Sie die Verlegung so, dass möglichst wenig Fliesen geschnitten werden müssen. Eine durchdachte Planung hilft, Materialverschwendung zu minimieren und Kosten zu sparen.

Spezielle Räume: Küche und Bad

In Küche und Bad gibt es besondere Herausforderungen bei der Verlegung von Bodenfliesen. Aufgrund von Unebenheiten, Nischen und der Positionierung von Sanitärobjekten empfiehlt sich eine sorgfältige Planung und genaue Ausmessung der Räume. Ziel sollte es dabei sein, den Materialverschnitt so gering wie möglich zu halten und trotzdem ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu erzielen.

Fliesenverlegung in der Küche

Die Verlegung der Fliesen in der Küche erfordert besondere Aufmerksamkeit bezüglich der Arbeitsbereiche und Nischen. Um Ihre Küche optisch zu optimieren, sollten Sie rechteckige oder quadratische Fliesen in Betracht ziehen, die leicht zu reinigen sind. Beliebt sind zum Beispiel großformatige Fliesen, die aufgrund ihrer geringen Anzahl an Fugen eine einfache Pflege bieten. Eine diagonale Verlegung kann zusätzliche Dynamik in den Raum bringen und kleine Küchen optisch aufwerten.

Fliesenverlegung im Bad

Im Bad ist die Haltbarkeit der Fliesen besonders wichtig, da sie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen standhalten müssen. Hier bieten sich großformatige Fliesen an, die durch weniger Fugen einem ruhigeren und weitläufigeren Erscheinungsbild des Raumes beitragen. Helle Fliesen in bodengleicher Verlegung lassen ein kleines Bad großzügiger wirken, während eine vertikale Verlegung hohe Wände optisch strecken kann. Denken Sie daran, auch wasserabweisende Fugenmaterialien zu verwenden, um die Langlebigkeit der Fliesenverlegung zu gewährleisten.

Besondere Aspekte

Um in beiden Räumen maximale Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Fliesen auswählen: Wählen Sie Fliesen, die rutschfest und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit sind.
  • Planung der Schnittflächen: Legen Sie die Fliesen so aus, dass der Verschnitt minimiert wird, um Material und Kosten zu sparen.
  • Zubehör einkalkulieren: Vergessen Sie nicht, neben den Hauptfliesen auch Sockelleisten und Abschlussprofile einzuplanen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Küche und Ihr Bad durch fachgerechte Fliesenverlegung sowohl funktional als auch optisch ansprechend zu gestalten.

Artikelbild: alexandre zveiger/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
fliesen-masse
Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt
fliesen-diagonal-verlegen
Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt
Fliesen ausrichten
Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse
fliesen-verlegemuster
Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit
fliesenspiegel-zeichnen
Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welche-fliesengroesse-fuer-kleine-baeder
Perfekte Fliesengröße für kleine Bäder: So wird’s gemacht
sockelfliesen-verlegen
Sockelfliesen verlegen: Anleitung für einen sauberen Abschluss
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Ecken Fliesen
Ecken fliesen: So gelingen perfekte Abschlüsse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
fliesen-masse
Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt
fliesen-diagonal-verlegen
Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt
Fliesen ausrichten
Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse
fliesen-verlegemuster
Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit
fliesenspiegel-zeichnen
Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welche-fliesengroesse-fuer-kleine-baeder
Perfekte Fliesengröße für kleine Bäder: So wird’s gemacht
sockelfliesen-verlegen
Sockelfliesen verlegen: Anleitung für einen sauberen Abschluss
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Ecken Fliesen
Ecken fliesen: So gelingen perfekte Abschlüsse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
fliesen-masse
Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt
fliesen-diagonal-verlegen
Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt
Fliesen ausrichten
Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse
fliesen-verlegemuster
Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit
fliesenspiegel-zeichnen
Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welche-fliesengroesse-fuer-kleine-baeder
Perfekte Fliesengröße für kleine Bäder: So wird’s gemacht
sockelfliesen-verlegen
Sockelfliesen verlegen: Anleitung für einen sauberen Abschluss
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Ecken Fliesen
Ecken fliesen: So gelingen perfekte Abschlüsse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.