Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen korrekt ausrichten – diese Tricks und Tipps helfen Ihnen

Fliesen ausrichten

Fliesen korrekt ausrichten - diese Tricks und Tipps helfen Ihnen

Fliesenlegen ist eine Kunst für sich – immerhin haben Fliesenleger einen eigenen Beruf. Für ein optisch perfektes Ergebnis beim Selberfliesen ist das korrekte Positionieren und Ausrichten von Fliesen der entscheidende Punkt. Welche Tricks auch bei großen Räumen gut funktionieren und wirksam helfen, lesen Sie hier.

Fliesenkreuze

Das Um und auf für eine gleichmäßige Fuge beim Verlegen von Fliesen sind Fliesenkreuze. Sie sind eine der wirksamsten Hilfen, die es gibt.

  • Lesen Sie auch — Welchen Fugenmörtel für die Fliesen nutzen?
  • Lesen Sie auch — Fliesen Nivelliersystem: alles eben beim Verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?

Es gibt sie im Handel in verschiedenen Größen sehr günstig. Bei großformatigen Fliesen empfehlen sich die extralangen Versionen von Fliesenkreuzen. Eine 250-Stück-Packung kostet im Baumarkt wenig mehr als 2 – 3 EUR.

Das Entfernen der Fliesenkreuze erfolgt dann mit einem sogenannten Fliesenkreuzentferner. Das ist ein hakenförmiges Werkzeug, das man ebenfalls in Baumärkten in der entsprechenden Fachabteilung für unter 10 EUR bekommt.

Kontrollen und Markierungen

Einen Verlegeplan zu erstellen, kann im Vorfeld hilfreich sein. Das gilt nicht nur bei komplizierten Verlegemustern, sondern auch für eine gewöhnliche, gerade Verlegung der Fliesen.

Bestimmte Markierungen können helfen, die Fliesen auch optisch exakt auszurichten. Sie können das geplante Verlegeraster auch komplett auf die Wand übertragen. Das nennt man dann „anreißen“.

Senklot-Markierung

Die Mitte einer Wand sollte man am besten mithilfe eines Senklots mit einer senkrechten Markierung versehen. Anhand dieser durchgehenden Markierung kann man die Fliesen dann perfekt ausrichten.

Ausrichten von Sanitärobjekten

Alle Sanitärobjekte sollten mit ihrer Mittelachse beim Fliesen im Bad möglichst in einer Fuge liegen. Das erzeugt eine optische Symmetrie. Rohranschlüsse kommen in der Regel in ein Fugenkreuz, ist das nicht möglich, dann genau auf die Hälfte der Fugenlänge.

Weitere Ausrichtlinien

Das Verlegen von Bodenfliesen geht am besten mit Hilfe einer gespannten Schnur in der Mitte des Raumes. Beim Fliesen verwendet man daneben auch noch zusätzliche Markierungen:

  • den sogenannten Meterriss, eine waagerechte Markierung in einem Meter Höhe
  • gerade waagerechte Fluchten (beim Fliesen von Wänden)
  • unumgängliche Maßpunkte (zum Beispiel die waagrechte Fluchtlinie, die durch eine Türhöhe bedingt ist)

Klebebandtrick

Um Markierungen direkt auf der Verlegefläche sichtbar zu machen, kleben Sie zunächst einen Streifen Klebeband auf die zu markierende Stelle. Wenn Sie nach Auftragen des Fliesenklebers das Klebeband vorsichtig abziehen, sehen Sie die Markierung deutlich an der exakt richtigen Stelle.

Tipps & Tricks
Für die Diagonalverlegung oder andere Verlegemuster benötigen Sie noch einige weitere Markierungslinien und Hilfsmittel, um die Fliesen richtig ausrichten zu können. Da eine solche Verlegung aber schon recht kompliziert ist, und Erfahrung erfordert, sollten Sie komplizierte Verlegemuster lieber dem Fachmann überlassen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
Fliesen-legen-leicht-gemacht
Fliesen legen leicht gemacht
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
steinfliesen-verlegen
Steinfliesen verlegen: was Sie dabei beachten sollten
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
Feinsteinzeug Fliesen verlegen
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell verlegen
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen – Hinweise
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen diagonal verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.