Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen diagonal verlegen

Fliesen diagonal verlegen
Interessante Möglichkeiten bei diagonalem Verlegen von Fliesen Foto: /

Fliesen diagonal verlegen

Fliesen können natürlich nicht nur quer bzw. längs verlegt werden. Ein immer schöner Anblick sind diagonal verlegte Fliesen, die optisch ein Rautenmuster ergeben. Hier erfahren Sie, wie Sie Fliesen perfekt diagonal verlegen.

Kein Raum wird den Fliesenmaßen entsprechen

Das ein Raum mit den Fliesenmaßen übereinstimmt, ist wohl eher die große Ausnahme. Daher erhalten Sie, wenn Sie in einer Ecke des Raums mit dem Fliesenverlegen beginnen, immer eine unsymmetrische Fläche, weil Sie an den beiden Abschlusswänden nicht um das Schneiden der Fliesen herumkommen werden.Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nun quer, längs oder diagonal verlegen. Bei diagonalen Verlegungen sollte eine Fliese im optimalen Fall immer mit einer Spitze so an der Wand abschließen, dass Sie die restliche Fläche mit einer halben Fliese verkleben können.

  • Lesen Sie auch — Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen auf PVC verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen Nivelliersystem: alles eben beim Verlegen

Deshalb wird nicht nur bei Diagonal-, sondern auch bei Längs- und Querverlegung mittig begonnen

Das funktioniert aber in nahezu allen Fällen nicht. Daher beginnen Sie, wenn Sie Fliesen wirklich perfekt verlegen wollen, grundsätzlich in der Mitte. Bei diagonal verlegten Fliesen benötigen Sie dieselben Maße wie beim Quer- oder Längsverlegen. Zusätzlich benötigen Sie noch den 45-Grad-Winkel zur (gedachten) Senkrechten der längsten Wand. Nachfolgend erklären wir Ihnen schrittweise, wie Sie beim perfekten Fliesenverlegen insbesondere beim diagonalen Verlegen von Fliesen vorgehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum diagonalen Verlegen von Fliesen

  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Fugenmasse
  • Silikon
  • Fugenkreuze
  • Abstandskeile
  • Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*) mit Quirl
  • Fliesenschneider
  • Mörtel (5,88 € bei Amazon*) eimer
  • Zahntraufel
  • Fugbrett mit Hartgummi
  • Traufel zum Abziehen
  • Gummihammer
  • Fugenkelle
  • Schlagschnur
  • Maurerbleistift
  • Zollstock oder Maßband
  • Winkelschmiege
  • Winkel

1. Vorbereitungen zum diagonalen Fliesenverlegen

Zunächst müssen Sie die Raummitte exakt bestimmen. Dazu spannen Sie die Schlagschnur von einer Ecke des Raums zur diagonal gegenüberliegenden Raumecke. Bei den anderen beiden Ecken verfahren Sie genauso. Die Schnittstelle der beiden Schlagschnüre bildet nun die Mitte des Raums.

Räume müssen nicht immer perfekt im rechten Winkel sein. Daher gehen Sie davon aus, dass die längste Raumseite die gerade Seite ist. Andernfalls müssten Sie bei nicht geraden Wänden immer mehr ausgleichen, was natürlich besonders dann auffällt, je länger der Ausgleich wird.

Deshalb ziehen Sie jetzt mit der Schlagschnur eine Senkrechte (eine Linie im rechten Winkel) exakt zur Raummitte. Gerne können Sie die Linien auch auf dem Boden aufzeichnen. Von dieser Senkrechten bilden Sie nun einen 45-Grad-Winkel.

Nun berechnen Sie den Plattenbedarf oder legen die Fliesen ohne Kleber aus. Sie können nämlich den Abstand zur letzten Fliese vor der Wand beeinflussen, indem Sie eine Fliese exakt mittig oder vier Fliesen um die Mitte herum in diesem 45-Grad-Winkel verlegen. Dabei ist dann der Abstand zur Wand der letzten Fliesenreihe unterschiedlich. Dabei sollte der möglichst komplett bzw. mit den dazwischen liegenden Fliesen hälftig abschließen.

2. Das diagonale Verlegen der Fliesen

Nun kleben Sie die erste Fliese fest. Diese Fliesenreihe verlegen Sie jetzt weiter bis zur Wand. Dann verlegen Sie die mittleren Fliesen zu beiden Wänden, also Fliesenecke an Fliesenecke. Sie folgen auch hier immer der Schlagschnur. Von dieser mittleren Fliesenreihe ausgehend verlegen Sie nun im Raum zu ersten und dann zur zweiten Wandseite. Anschließend können Sie die Fliesen verfugen.

Tipps&Tricks
Achten Sie auf das Einhalten der optimalen Fliesenfugen. An den Rändern müssen Sie zudem die Dehnungsfuge berücksichtigen.

Sie können einen perfekten Raumabschluss erreichen, wenn Sie ein Fries verlegen. Das bedeutet, Sie verlegen die letzte vollständige Fliese vor der Wand und schneiden die dazwischenliegenden Fliesen ebenfalls diagonal in der Mitte. Den Randstreifen fliesen Sie nun längs bzw. quer zum Raum. Optimalerweise verwenden Sie dafür bei quadratischen Fliesen halbe Fliesen bzw. etwas weniger – so viel Platz eben einschließlich Dehnungsfuge noch vorhanden ist.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen ausrichten
Fliesen korrekt ausrichten – diese Tricks und Tipps helfen Ihnen
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
Feinsteinzeug Fliesen verlegen
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell verlegen
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen – Hinweise
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber richtig im Buttering- oder Floatingverfahren auftragen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
fliesenkleber-hoehe
Der Fliesenkleber und sein Anteil an der Höhe des Aufbaus
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
fliesen-im-keller-verlegen
Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps
Verlegemuster Fliesen
Verlegemuster bei Fliesen – mehr als nur Gestaltungsmöglichkeit
Natursteinfliesen verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.