Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv

Von Torsten Eckert | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/braune-flecken-toilette

Braune Flecken in der Toilette sind ein häufiges Problem, das durch eisenhaltiges Wasser, Kalkablagerungen oder mangelnde Reinigung entstehen kann. Dieser Artikel beschreibt die Ursachen und zeigt effektive Methoden zur Entfernung dieser unansehnlichen Verfärbungen.

braune-flecken-toilette
Zitronensäure und Essig sind eine mächtige Waffe gegen Flecken in der Toilette

Ursachen für braune Flecken

Braune Flecken in der Toilette entstehen durch verschiedene Faktoren wie eisen- und manganhaltiges Wasser sowie Kalkablagerungen. Besonders bei längerer Nichtbenutzung von Toiletten kommen diese Verfärbungen vermehrt vor. Eisen und Mangan reagieren mit dem Wasser und setzen sich als rötlich-braune Rückstände auf den Oberflächen ab. Hartes Wasser fördert zudem die Bildung von Kalkablagerungen, die wiederum als Grundlage für weitere Ablagerungen dienen können.

Lesen Sie auch

  • ablagerungen-im-toilettenabfluss

    Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen

  • ablagerungen-unter-toilettenrand

    Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps

  • Toilette entkalken

    Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen

Um die Entstehung dieser Flecken zu verhindern, sollten Sie regelmäßige Reinigungsintervalle einhalten – besonders in Haushalten mit kalkhaltigem Wasser. Regelmäßiges Putzen verhindert, dass sich hartnäckige Ablagerungen bilden, die später nur schwer zu entfernen sind.

Methoden zur effektiven Entfernung

1. Mechanische Reinigung:

Für die erste Reinigung empfiehlt sich eine robuste Klobürste. Reinigen Sie die betroffenen Stellen gründlich, um oberflächliche Ablagerungen zu entfernen.

2. Anwendung von Essig:

Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Ablagerungen in der Toilette. Geben Sie etwa 150 ml Essig in die Toilettenschüssel und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen schrubben Sie die betroffenen Stellen erneut mit der Klobürste und spülen gründlich nach.

3. Kombination von Natron und Essig:

Um die Wirkung von Essig zu verstärken, kombinieren Sie ihn mit Natron. Streuen Sie 3-5 Esslöffel Natron in die Toilettenschüssel und geben Sie anschließend 150 ml Essig hinzu. Lassen Sie die Mischung einige Stunden einwirken und schrubben Sie die Flecken danach mit der Bürste.

4. Zitronensäure:

Zitronensäure ist besonders effektiv gegen Kalk- und Urinsteinablagerungen. Geben Sie Zitronensäurepulver oder Zitronensaft in die Toilette und lassen Sie ihn mehrere Stunden einwirken. Schrubben Sie anschließend die Flecken ab und spülen Sie gründlich.

5. Anwendung von Cola:

Cola enthält Säuren, die Ablagerungen lösen können. Gießen Sie eine Dose Cola in die Toilette und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Schrubben und spülen Sie danach wie gewohnt.

6. Verwendung von Gebissreinigern:

Gebissreiniger-Tabletten sind ebenfalls wirksam. Lösen Sie zwei Tabletten in warmem Wasser auf und gießen Sie die Mischung in die Toilettenschüssel. Lassen Sie dies ein bis zwei Stunden oder über Nacht einwirken. Bearbeiten Sie danach die Flecken mit einer Bürste und spülen Sie ab.

Schutzmaßnahmen:

Unabhängig von der gewählten Methode sollten Sie Handschuhe tragen, um Ihre Haut zu schützen. Lüften Sie den Raum gut, während die Mittel einwirken, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, die braunen Flecken effektiv zu entfernen und das Erscheinungsbild Ihrer Toilette zu verbessern.

Artikelbild: Nick Alias/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
toilette-reinigen
Eine Toilette richtig reinigen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
gelbe-flecken-toilettendeckel-entfernen
Gelbe Flecken auf dem WC-Sitz entfernen: Hausmittel & Tipps
abfluss-schwarze-ablagerungen
Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
toilette-reinigen
Eine Toilette richtig reinigen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
gelbe-flecken-toilettendeckel-entfernen
Gelbe Flecken auf dem WC-Sitz entfernen: Hausmittel & Tipps
abfluss-schwarze-ablagerungen
Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
toilette-reinigen
Eine Toilette richtig reinigen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
gelbe-flecken-toilettendeckel-entfernen
Gelbe Flecken auf dem WC-Sitz entfernen: Hausmittel & Tipps
abfluss-schwarze-ablagerungen
Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.