Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Toilette nur mit Spülmittel reinigen

toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Spülmittel ist eine gute Variante für die Reinigung der Toilette Foto: Africa Studio/Shutterstock

Toilette nur mit Spülmittel reinigen

Auch wenn es die Hersteller spezieller Toilettenreinigungsmittel sicher vehement bestreiten, sind fast alle Produkte überflüssig. Wer seine Toilette regelmäßig mit Spülmittel reinigt, braucht nichts anderes. Ablagerungen entstehen nur durch das „Stehenlassen“ von Schmutz. Spülmittel kann sogar beginnende und vollendete Verstopfungen beseitigen.

Keramik wird durch Spülmittel spiegelglatt

Herkömmliches Spülmittel ist ein ziemlich universell einsetzbares Reinigungsmittel. Da es lebensmittelecht sein muss, ist es nur geringfügig ökologisch belastend. Seine spezielle seifige Konsistenz hilft keramischen Oberflächen, spiegelglatt zu sein. Dadurch entfaltet es in Toilettenschüsseln und den Siphons darin perfekt abweisende Wirkung gegenüber jeder Schmutzablagerung. Ein weiterer wichtiger Effekt ist das Verringern der Oberflächenspannung des Wassers, der durch die enthaltenen Tenside entsteht. Damit wird das ablaufende Wasser und enthaltene Fette gebunden und entwickeln beide eine verbesserte Fließfähigkeit.

  • Lesen Sie auch — Verstopfte Toilette mit Spülmittel wieder freibekommen
  • Lesen Sie auch — Eine vergilbte Toilettenbrille gründlich reinigen
  • Lesen Sie auch — Ein Toilettenrohr richtig reinigen mit einfachen Mitteln

Dieser Effekt kann schon dazu führen, dass nicht weggespültes Toilettenpapier plötzlich „verschwindet“. Kalk und der durch Kalk ausgelöste Urinstein werden bei regelmäßiger Reinigung mit Spülmittel bereits am Entstehen gehindert. Regelmäßig heißt mindestens einmal täglich, besser nach jeder Nutzung. Beispielsweise kann die Toilettenbürste in einem Spülmittelbad gelagert werden.

Oberflächen aus anderen Werkstoffen

Auf anderen Materialien wie Kunststoff und Metall, aus dem Abwasserkanäle und Abwasserleitungen bestehen, wirkt es in verminderter Intensität auf die gleiche Weise. Das gilt auch bei artverwandten Ableitungen wie dem Ablaufschlauch der Waschmaschine.

Sollten sich Ansätze von Schmutzablagerungen gebildet haben, kann die Wirkung des Spülmittels durch Beigabe von Essig oder Zitronensäure zur akuten Beseitigung verstärkt werden. Alternativen zu Spülmittel sind eher seifenartige Reinigungsmittel als WC-Reiniger mit ätzender oder saurer Wirkung. Die Eigenschaften von Spülmittel machen es auch zu einem erfolgversprechenden Hilfsmittel, um eine verstopfte Toilette wieder freizubekommen. Zusammen mit heißem Wasser hat es oft durchschlagenden Erfolg.

Bequeme und komfortable Putzunterstützungen

  • Toilettenbürste in Spülmittelwasser gelagert
  • Verdünntes Spülmittel in Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*) neben Toilette griffbereit
  • Bereitliegender Schwamm oder anderes Putzwerkzeug mit Handgriff versehen
Tipps & Tricks
Sie finden natürlich keine Spülmittelflaschen mit abgeknicktem sogenanntem Entenhals. Entweder füllen Sie Spülmittel in eine leere Flasche aus vergangenen Putztagen um oder Sie wählen kleine handliche Spülmittelflaschen, mit denen Sie problemlos auch unter den Spülrand spritzen können.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette mit Spülmittel wieder freibekommen
vergilbte-toilettenbrille-reinigen
Eine vergilbte Toilettenbrille gründlich reinigen
toilettenrohr-reinigen
Ein Toilettenrohr richtig reinigen mit einfachen Mitteln
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
wc-abfluss-reinigen
Einen WC-Abfluss reinigen mit einfachen Mitteln
Spülkasten reinigen
Den Spülkasten reinigen
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Eine Toilette einbauen ohne Abfluss
toilette-abfluss-reinigen
Toilette: den Abfluss reinigen
spuelmaschinentab-toilette
Einen Spülmaschinentab in der Toilette verwenden
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
Babyflaschen mit Spülmittel reinigen ist kein Problem
Toilette Maße
Toilette – unterschiedliche Maße prüfen
spannungsriss-toilette
Lösungen gegen Spannungsrisse in der Toilette
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.