Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sand

Brechsand Eigenschaften

Brechsand Eigenschaften

Brechsand Eigenschaften

Brechsand entsteht nicht auf natürlichem Weg, sondern ist das Ergebnis der Zerkleinerung anderer Gesteine. Das auch Quetschsand genannte Schüttgut hat andere Kornformen als natürlich entstandene Sandsorten und dadurch andere physikalische und statische Eigenschaften.

Künstlicher oder natürlicher Brechsand

Brechsand oder Quetschsand besteht aus Korngrößen von null bis fünf Millimetern. Sortierungen aus sehr kleinen Korngrößen bis 0,25 Millimeter werden als Edelbrechsand bezeichnet. Theoretisch kann Brechsand sowohl aus Naturgestein als auch aus Bauschutt gewonnen werden.

  • Lesen Sie auch — Ihr Kaufratgeber und die Preise für Brechsand
  • Lesen Sie auch — Der Preis für Brechsand berechnet sich nach Gewicht oder Volumen
  • Lesen Sie auch — Gewaschener Sand verliert organische Inhaltsstoffe

Im Straßen- und Wegebau wird Brechsand als Zuschlagsmittel beigemischt. Seine unregelmäßigen oft kantigen und scharfen Körner verstärken den statischen Zusammenhalt des Sands und damit die physikalische Stabilität beispielsweise als Asphaltzugabe.

Pflanzenwuchs und Rutschfestigkeit

Der unregelmäßige Aufbau der Körner im Brechsand verursacht weitere gut nutzbare Eigenschaften. Gerne wird er als Fugensand auf Terrassen oder Gartenwegen genutzt, weil es Unkräuter und andere sich selbst aussäende Pflanzen schwerer haben, durch den Brechsand hindurch zu wachsen. Der Wuchs wird nicht verhindert, aber verlangsamt.

Die Rutschfestigkeit von Brechsand wird als Eigenschaft im Reitsport sehr geschätzt. Beim Auffüllen eines Reitplatzes oder einer Reitbahn, auch im Pferderennsport, wird unter dem eigentlichen Reitsand eine Trennschicht aus Brechsand aufgeschüttet. Das schützt den Reitsand vor der direkten Vermischung mit dem Erdreich und erhält ihn länger. Die Vermischung mit Brechsand, hier häufig aus recycelten Ziegeln oder Beton gewonnen, ist unerheblich.

Brechsand ist teurer als normaler Sand

Brechsand oder Quetschsand kann aus vielen Gesteinen gewonnen werden. Je nach regionalem Vorkommen kann der gegenüber anderen Sanden oft höhere Preis durch den kurzen Lieferweg und der Verfügbarkeit zumindest teilweise ausgeglichen werden.

Brechsand oder Quetschsand aus Basalt, Kalkstein oder Grauwracke sind typische Sande für das Ausstatten von kommunalen Sportanlagen, mit denen zum Beispiel Weitsprungsgruben gefüllt werden.

Tipps & Tricks
Die raue Oberfläche, die ein Bett aus Brechsand erzeugt, ist für viele Sportböden im Außenbereich die ideale Wahl. Sie müssen allerdings die Eignung, Stand- und Rutschfestigkeit sehr subjektiv mittels Ertasten individuell beurteilen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Sand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brechsand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Brechsand
Brechsand Preis
Der Preis für Brechsand berechnet sich nach Gewicht oder Volumen
Gewaschener Sand
Gewaschener Sand verliert organische Inhaltsstoffe
Reitsand Preise
Reitsand Preise
Dichte Sand
Das Verhältnis Gewicht zu Volumen bestimmt die Dichte von Sand
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
Sand Preise
Die Preise für Sand werden nach Gewicht oder Volumen berechnet
Was-kostet Sand Tonne Kubikmeter
Was kostet mehr: eine Tonne oder ein Kubikmeter Sand?
Estrichsand Preis
Estrichsand ist im mittleren Preisbereich angesiedelt
Pflastersand Preise
Die Preise für Pflastersand variieren stark
Füllsand Preis
Der Preis für Füllsand ist niedrig
Bausand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Bausand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.