Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugensand

Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?

Von Stephan Wayan | 8. Juli 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?”, Hausjournal.net, 08.07.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/spielsand-als-fugensand-verwenden

Wer auf die Preise für speziellen Dan-, Einkehr- und Quarzsand stößt, fragt sich schnell, ob herkömmlicher und preiswerter Spielsand als Fugensand vielleicht ausreicht. Spielsande lassen sich verwenden, bringen aber einige Eigenschaften mit, die sie von Fugensande unterscheidet.

spielsand-als-fugensand-verwenden
Spielsand ist nicht ideal als Fugensand
AUF EINEN BLICK
Kann man Spielsand als Fugensand verwenden?
Ist Spielsand als Fugensand verwendbar? Ja, jedoch weist Spielsand gewisse Einschränkungen auf, wie eine geringe Stabilität, Anfälligkeit für Auswaschen und Verwehen sowie möglichen Ameisen-, Grünspan- und Unkrautbefall. Für bessere Ergebnisse kann Spezialsand beigemischt werden.

Lesen Sie auch

  • spielsand-fuer-fugen

    Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?

  • welchen-fugensand-fuer-pflastersteine

    Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?

  • fugensand-einkehren

    Fugensand richtig einkehren

Ist Spielsand als Fugensand geeignet?

Generell können Fugen mit Spielsand gefüllt werden. Allerdings bringt er einige Eigenschaften, die seine Funktion einschränken. Die rund gefomten Körner beeinträchtigen die Stabilität. Auch gegen Auswaschen und Verwehen ist er anfälliger. Je nach Sandsorte ist ein verstärkter Ameisen-, Grünspan- und Unkrautbefall nicht selten.

Welche unterschiedlichen Sande gibt es?

Sande gibt es wie Sand am Meer. Sie können sortenrein oder gemischt in Fugen eingebracht werden. Manche Bezeichnungen überschneiden sich und beschreiben Funktion und/oder Korngrößen. Folgende Sande in aufsteigender Korngröße werden als Fugensande verwendet:

  • Schluff (bis 0,063 Millimeter Korngröße)
  • Steinmehl (pulverförmiger Sand mit Ähnlichkeit zum Schluff)
  • Einkehrsand (Fugensand aus Basalt oder Quarzsand 0,1 bis 2,2 Millimeter Korngröße)
  • Quarzsand (Korngrößen je nach Sortierung von Einkehrsand bis zu Mittelsand)
  • Fein- oder Quetschsand (0,063 bis zwei Millimeter Korngröße)
  • Spielsand (bis zwei Millimeter Korngröße)
  • Mittelsand (0,2 bis 0,63 Millimeter Korngröße)
  • Grobsand (0,63 bis zwei Millimeter Korngröße)
  • Bruchsand ist feiner Splitt (bis fünf Millimeter Korngröße)
  • Splitt (zwei bis 32 Millimeter Korngröße)

Was müssen Fugensande oder Fugensplitt leisten?

Fugenfüllmaterial muss mehrere Aufgaben erfüllen. Der Fugensplitt oder Fugensand stabilisiert die geflieste oder gepflasterte Fläche. In den meisten Fällen dienen sie der Versickerung von Niederschlagswasser. Idealerweise schränken Sie Unkrautwuchs ein oder verhindern ihn sogar. Funktionell und optisch füllen sie die Fugen, die ansonsten leere Rinnen und Schlitze bilden.

Aus diesen Funktionen ergeben die Ansprüche an Fugensand. Er sollte nicht zu schnell auswaschen. Nach Verdichtung durch Rütteln soll er eine stabile, aber wasserdurchlässige Füllung sein. Nährstoffarmut verhindert Unkrautwuchs.

Welche Indikatoren bestimmen den passenden Fugensand?

Je schmaler die Fugen sind, desto feinere Körnungen sollten Sie wählen. Bei hohem Niederschlagsaufkommen und Wind sollten Bindemittel (Harz, Lehm, Polymer, Zement)
zugemischt werden. Die Konsistenz des Sands lässt sich durch Mischungsverhältnisse beeinflussen. Reiner Spielsand ist relativ in instabil und wäscht schnell aus. Häufigeres Nachfüllen kann durch Beimischung von geeigneterem Sand (Einkehr-, Quarzsand) reduziert werden. Wird der Spielsand als Fugensand eingeschlämmt, erleichtert ein Anteil Schluff oder Gesteinsmehl das Verteilen.

Tipp: Spielsand schützt nur bedingt gegen Ameisen und Unkraut
Wenn Unkrautverhinderung im Mittelpunkt steht, sollten Sie dem Spielsand Spezialsand beimischen (mindestens zur Hälfte), um die Fugenfüllung mit nährstoffarmen Mineralien zu einem erhöhten pH-Wert zu verhelfen.

Artikelbild: SSKH-Pictures/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugen-sanden
Fugen sanden: Womit mache ich das am besten?
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugensplitt-oder-fugensand
Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?
wieviel-fugensand-pro-m2
Wie viel Fugensand wird pro m2 Fliesenfläche benötigt?
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugen-sanden
Fugen sanden: Womit mache ich das am besten?
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugensplitt-oder-fugensand
Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?
wieviel-fugensand-pro-m2
Wie viel Fugensand wird pro m2 Fliesenfläche benötigt?
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugen-sanden
Fugen sanden: Womit mache ich das am besten?
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugensplitt-oder-fugensand
Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?
wieviel-fugensand-pro-m2
Wie viel Fugensand wird pro m2 Fliesenfläche benötigt?
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.