Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Fundament – Kies und dessen Körnung

fundament-kies-koernung
Meist wird eine Körnung von 16/32 mm für Fundamente verwendet Foto: kirov1976/Shutterstock

Fundament - Kies und dessen Körnung

Für ein Fundament benötigen Sie eventuell gleich mehrfach Kies. Die Körnung ist in jedem Fall eine wichtige Größe. Wo Sie für das Fundament Kies in welcher Körnung benötigen, haben wir im Anschluss für Sie zusammengefasst.

Fundament ist nicht gleich Fundament

Zunächst ist festzuhalten, dass die Anforderungen an ein Fundament völlig unterschiedlich sein können. Während als Fundament für einen Ständerbriefkasten ein einfaches Punktfundament aus Ortbeton ausreichend ist, können die Ansprüche an das Fundament oder die Bodenplatte so hoch sein, dass Beton aus dem Betonmischwerk zu bevorzugen ist. Daher handelt es sich bei den nachfolgenden Informationen lediglich um allgemeine Richtwerte.

  • Lesen Sie auch — Fundament – der Kies
  • Lesen Sie auch — Fundament ohne Beton für ein Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Fundament für Sichtschutz

Der mögliche Aufbau von einem umfassenden Fundament

Außerdem können Sie je nach Aufbau eines Fundament verschiedene Kieskörnungen benötigen. Der Aufbau kann folgendermaßen aussehen:

  • Sohle
  • Kiesschicht
  • Abdichtung
  • eventuell Sauberkeitsschicht
  • eventuell eine weitere Abdichtung
  • eventuell eine Dämmung
  • eigentliches Fundament

Wann Sie das Fundament dämmen, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Die Körnung der Schotter- oder Kiesschicht unter dem Fundament

Während die Dämmung nur bei sehr spezifischen Fundamenten benötigt wird, kann im Prinzip nahezu jedes beliebige Fundament mit einer Kiesschicht versehen werden. Der Kies unterstützt dabei die Frostsicherheit vom Fundament maßgeblich.

Denn das Wasser, welches sich ansonsten direkt unter dem Fundament sammeln könnte, kann nun ablaufen. Selbst, wenn es an der Kiessohle stauen und gefrieren würde, wäre genug Expansionsvolumen in den Kieshohlräumen vorhanden.

Darüber hinaus wirkt die Kiesschicht auch kapillarbrechend. Das heißt, Wasser, welches nach oben gezogen wird, kommt hier zum Erliegen, bevor es die eigentliche Bausubstanz erreicht. Denn andernfalls könnte sich der Kapillareffekt im Mauerwerk fortsetzen.

Die Körnung für diese Kiesschicht unter dem eigentlichen Fundament kann in den meisten Fällen 16/32 mm betragen. Sie kann aber auch bis zu einer Körnung von 45 mm und mehr reichen. Für die meisten Bauvorhaben ist eine Schotterschicht mit der Körnung 16/32 mm aber völlig ausreichend.

Der Kies und dessen Körnung im Beton des Fundaments

Auch bei der Körnung des Kieszuschlags im Beton gibt es kein pauschales Maß. Bei den meisten Fundamenten ist eine Körnung 0/16 oder 2/16 mm angebracht. Je nach besonderem Bauvorhaben kann die benötigte Körnung des Kieses aber auch abweichen. Das sind in der Regel aber auch Bauvorhaben, die ohnehin von Experten wie Architekten zu begleiten sind.

Tipps & Tricks
Die richtige Körnung für den Beton Ihres Fundaments erfordert bei anspruchsvollen Vorhaben durchaus Fachwissen. Mehr zu Betonarten, wie Sie sie mischen können, haben wir hier für Sie bereitgestellt. Bedenken Sie darüber hinaus auch, dass der Beton Zeit zum Aushärten bzw. Abbinden benötigt und zuvor nachverdichtet werden muss. Zu allen Themen finden Sie Ratgeber und Anleitungen im Hausjournal.

Autor: Tom Hess
Artikelbild: kirov1976/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-kies
Fundament – der Kies
fundament-schotter
Fundament – der Schotter
Fundament berechnen
Die Mengenberechnung für das Fundament
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament
fundament-mauer
Fundament für eine Mauer
fundament-welcher-beton
Fundament – welcher Beton?
fundament-frostsicher
Ein Fundament frostsicher ausführen
Fundament legen
Fundament mit Betonplatten legen
Fundament selber machen
Das Fundament selber machen
fundament-treppe
Fundament für eine Treppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.